Das meinen unsere Kund*innen
den Lebensumständen in die Augen zu sehen, ohne dabei das Träumen zu verlernen....
Bewertung aus Seewalchen am Attersee am 26.12.2016
Bewertet: eBook (ePUB)
Buch (Taschenbuch)
Mit fünfundzwanzig Jahren zieht Erna, Tochter eines niederösterreichischen Bauern, zu Leopold nach Seewalchen am Attersee. Rasch begreift sie, wie klein die Welt ist, die ihr als Ehefrau und Mutter zugedacht ist. Erna bekommt fünf Kinder. Sie bauen ein Haus, eröffnen ein Gasthaus. Da ist der Traum vom erfüllenden Eheleben längst nur mehr Erinnerung. Nach siebenundzwanzig Ehejahren ist Scheidung die einzige Lösung. Aber Erna hat das Träumen nicht verlernt …
Ihre Tagebucheinträge aus fünfundsechzig Jahren werden zur Basis episodenhafter Erkundungsgänge durch ein Leben – und ein Zusammenleben – dabei sind sie auch ein zeithistorisches Dokument der damaligen gesellschaftlichen sowie politischen Veränderungen.
"Wie lange führst du schon Aufzeichnungen?", frage ich.
"Geschrieben habe ich schon als Kind, heimlich. Ab 1944 habe ich die Tagebücher auch aufgehoben", sagst du.
Luis Stabauer, geboren 1950 in Seewalchen am Attersee. Er lebt als Autor in Wien und Seewalchen am Attersee.
Beschäftigung mit zeitgeschichtlichen Fragen, im Speziellen mit Bewegungen und Menschen aus Europa und Lateinamerika.
2011/2012 absolvierte er die Akademie für Literatur in Leonding. Seit 2006 Prosa- und Lyrik-Schreibwerkstätten in Österreich.
Luis Stabauer ist Mitglied der IG AutorInnen und Gründungsmitglied der Literaturgruppe „Textmotor“ in Wien.
Bewertung aus Seewalchen am Attersee am 26.12.2016
Bewertet: eBook (ePUB)
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice