
Empirische Einsichten in der Politischen Bildung Österreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik. Geschichte - Sozialkunde - Poli
24,90 €
inkl. MwSt,
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
10.07.2017
Herausgeber
Philipp MittnikVerlag
Studien VerlagSeitenzahl
158
Maße (L/B/H)
23,9/15,9/1,4 cm
Gewicht
286 g
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-7065-5641-5
Der vorliegende Tagungsband basiert auf einer international wissenschaftlichen Konferenz der Pädagogischen Hochschule Wien und versammelt eine Reihe von Studienergebnissen, methodischen Grundlagen sowie empirischen Einsichten aus dem Bereich der Politischen Bildung.
Politikdidaktik im deutschsprachigen Raum
Die Autor/innen beschäftigen sich mit Schüler/innenvorstellungen bezüglich Regeln sowie der Umsetzung von politischen Perspektiven im fächerübergreifenden Unterricht mit Geschichte. Die Frage nach der Bedeutung der Lernumgebung und der Betrachtung der Tiefenstrukturen im Unterricht wird ebenso gestellt wie die Einstellungen von Lehrer/innen unterschiedlicher Schultypen zu Politischer Bildung. Bisherigen Forschungen im Bereich der Durchführung von Klassenräten von deutschschweizerischen Lehrpersonen und Politikdidaktik an Wiener Berufsschulen sind weitere Beiträge gewidmet. Darüber hinaus werden Ergebnisse zu schulformsensibler empirischen Forschung und dem Umgang mit Nationalsozialismus in einer Migrationsgesellschaft dargelegt.
Neue Ansätze und Perspektiven
Ziel des Bandes ist es, einerseits einen Überblick über aktuelle empirische Forschungsarbeiten zu bieten und andererseits neue Ansätze sowie Zukunftsperspektiven im inhaltlichen, als auch im methodischen Bereich zu liefern.
Aus dem Inhalt:
Vorwort
Georg Weißeno, Natalie Köhle, Anja Schmidt, Simon Weißeno, Barbara Landwehr
Sind die Lernumgebungen im Politikunterricht lernförderlich? Eine Studie zu den Tiefenstrukturen
Béatrice Ziegler
Klassenrat zwischen politischer Sozialisation und demokratischer Deliberation – Die Befunde aus zwei empirischen Untersuchungen in der Schweiz
Monika Waldis, Claudia Schneider, Franziska Hedinger, Julia Thyroff, PH FHNW
Europa – eine Fallanalyse zur Umsetzung der politischen Perspektive im fächerübergreifenden Unterricht mit Geschichte
Philipp Mittnik
Wiener Lehrer/innen und ihre Einstellungen zu Politischer Bildung – Ergebnisse einer empirischen Analyse
Christoph Kühberger
Migrationsgesellschaftliche Erkundungen zum Umgang mit Nationalsozialismus und Holocaust an Neuen Mittelschulen in Österreich
Georg Lauß, Stefan Schmid-Heher
Politische Bildung an Wiener Berufsschulen: Demokratische und autoritäre Potentiale von Lehrlingen
Katharina Kalcsics, Isabelle Moser
Schülervorstellungen zu Regeln und Mitbestimmung von Primarschulkindern: eine Annäherung durch rekonstruktive Verfahren
Brigitte Fuhrmann
Gymnasiale Bildung als Norm - Argumente für eine neu verstandene schulformsensible empirische Forschung
Weitere Bände von Österreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik. Geschichte - Sozialkunde - Politische Bildung
-
Zur Artikeldetailseite von Politisches Lernen des Autors Heinrich Ammerer
Band 5
Heinrich Ammerer
Politisches LernenBuch
39,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Demokratiebildung des Autors Heinrich Ammerer
Band 6
Heinrich Ammerer
DemokratiebildungBuch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Geschichte denken des Autors Christoph Kühberger
Band 7
Christoph Kühberger
Geschichte denkenBuch
21,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Zeitverständnis am Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe des Autors Sabine Hofmann-Reiter
Band 8
Sabine Hofmann-Reiter
Zeitverständnis am Übergang von der Grundschule zur SekundarstufeBuch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Nutzung digitaler Medien im Geschichtsunterricht des Autors Wolfgang Buchberger
Band 9
Wolfgang Buchberger
Nutzung digitaler Medien im GeschichtsunterrichtBuch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Empirische Geschichtsschulbuchforschung in Österreich des Autors Christoph Kühberger
Band 10
Christoph Kühberger
Empirische Geschichtsschulbuchforschung in ÖsterreichBuch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Politische Bildung in der Primarstufe - Eine internationale Perspektive des Autors Philipp Mittnik
Band 11
Philipp Mittnik
Politische Bildung in der Primarstufe - Eine internationale PerspektiveBuch
24,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Empirische Einsichten in der Politischen Bildung des Autors Philipp Mittnik
Band 12
Philipp Mittnik
Empirische Einsichten in der Politischen BildungBuch
24,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Historisches Lernen in der Primarstufe des Autors Wolfgang Buchberger
Band 13
Wolfgang Buchberger
Historisches Lernen in der PrimarstufeBuch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Geschichtsmatura des Autors Christian Pichler
Band 14
Christian Pichler
GeschichtsmaturaBuch
44,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Historisches Lernen mit schriftlichen Quellen des Autors Wolfgang Buchberger
Band 15
Wolfgang Buchberger
Historisches Lernen mit schriftlichen QuellenBuch
34,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Museumsbesuche im Geschichtsunterricht des Autors Andrea Brait
Band 16 Vorbesteller
Andrea Brait
Museumsbesuche im GeschichtsunterrichtBuch
45,50 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice