
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1. Die musikalische Bedeutung
1.1. Die Musik als natürliche Sprache
1.2. Die Illusion der unmittelbaren sinnlichen Erkenntnis
1.3. Die Identität der Musikbedeutung
1.4. Musik als Universalsprache
2. Musik als Objekt
2.1. Greifbarkeit der Musik
2.2. Musik und Eigentum
2.3. Die Materialität von Musik im Internet
3. Musik und ihre Interpretation
3.1. Performative und hermeneutische Interpretation
3.2. Interpretation und Authentizität: Eigenwille oder Werktreue?
3.3. Die historisch informierte Aufführungspraxis
3.4. Konzert oder Aufnahme – die Musikphänomenologie auf dem Prüfstand
4. Die Musik und das Unendliche
4.1. Die Kunstreligion, das Unendliche und die Musik
4.2. Die A¨sthetik der Kunstreligion
4.3. Die Musik als Metapher für Zeit und Raum
5. Musik in den Bedeutungen
5.1. Bewertung von Musik in Referenzkontexten
5.2. Die Erfahrung von Musik als autonomer Ausdruck
Zusammenfassung
Die Bedeutung in der Musik und die Musik in der Bedeutung
Buch (Gebundene Ausgabe)
€34,90
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 50 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
09.11.2017
Verlag
Hollitzer WissenschaftsverlagSeitenzahl
136
Maße (L/B/H)
24,6/17,7/1,7 cm
Was wir hören, wenn wir Musik hören: zwischen rationaler Erfassbarkeit und klanglicher Glückseligkeit
Die Bedeutung der Musik kreist einerseits um vernunftmäßige Fassbarkeit, rationale Bestimmbarkeit und gedankliche
Möglichkeit der Analyse von Musik sowie andererseits um ihre irrationale Ungreifbarkeit, sinnliche Freude, klangliche
Glückseligkeit und rhythmische Wonne. Der vorliegende Text widmet sich dem Kreisen um diese Fragen. Das Buch macht sich keine Illusionen, das Paradoxon aufzulösen. Im Gegenteil, durch die Überlegungen über die musikalische Bedeutung und über die Musik in Bedeutungskontexten wird es in seiner Überzeugung von ebendieser Bedeutung bestärkt.
Die Bedeutung der Musik kreist einerseits um vernunftmäßige Fassbarkeit, rationale Bestimmbarkeit und gedankliche
Möglichkeit der Analyse von Musik sowie andererseits um ihre irrationale Ungreifbarkeit, sinnliche Freude, klangliche
Glückseligkeit und rhythmische Wonne. Der vorliegende Text widmet sich dem Kreisen um diese Fragen. Das Buch macht sich keine Illusionen, das Paradoxon aufzulösen. Im Gegenteil, durch die Überlegungen über die musikalische Bedeutung und über die Musik in Bedeutungskontexten wird es in seiner Überzeugung von ebendieser Bedeutung bestärkt.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice