Weihnachten werden Wünsche wahr! So etwas hat das Sams noch nicht erlebt! Was sind das nur für Flügelwesen, die angeblich im Himmel wohnen? Wieso hat Papa Taschenbier auf einmal so viele Geheimnisse? Und warum stellt man sich Bäume ins Wohnzimmer? Als das Sams zu seinem Weihnachtsfestdebüt noch ein paar Kollegen aus der Welt der Samse einlädt, geht so mancher gewünschter, allerdings auch mancher ungewünschter Wunsch in Erfüllung. Aber am Ende bescheren die vielen Samse Herrn Taschenbier einen stürmischen, wirklich absolut unvergesslichen Weihnachtsabend.
Turbulent, charmant, mit allem, was das Herz begehrt: das perfekte Weihnachtsgeschenk für alle Fans vom Sams.
Kurze Einordnung von Buch 9: Die ersten drei Sams Bände dürften den meisten bekannt sein. Sie erzählen von Herrn Taschenbier, der bei Frau Rotkohl zur Untermiete wohnt und durch das Sams teilweise seine Schüchternheit überwindet. Band 4 bis 6 handeln von seinem Sohn Martin, der Abenteuer mit dem Sams erlebt. Band 7 erzählt Jahre später von Herrn Taschenbier, seinem Sohn und seiner Enkelin. Band 8, 9 und 10 lassen sich als "Zwischengeschichten" zur Zeit der ersten drei Bände ansiedeln. Das Sams feiert Weihnachten spielt zur Zeit von Band 3, als das Sams keine Wunschpunkte hat.
Und somit wären wir auch schon beim Thema. Das Sams hat momentan zwar keine Wunschpunkte, aber das hält es nicht von lustigen Aktionen und vielen Reimen ab. Das Buch ist voller lustiger Reime, was viel Freude bereitet. Auch fühle ich mich an die ersten Sams Bände zurück erinnert, denn das Sams erzählt verrückte Stories über seinen Papa beim Schlitten fahren (vergleichbar mit alt bekannten Szenen auf dem Spielplatz), stellt das Kaufhaus auf den Kopf und backt Plätzchen in Würstchenform. Ganz das alte und geliebte Sams eben. In diesem Buch werden viele Weihnachtstraditionen erklärt und teilweise vom Sams auch hinterfragt. Warum stellt man sich einen Baum ins Zimmer? Warum nennen Menschen den Nikolaus Weihnachtsmann, wenn der Weihnachtsmann doch nichts mit dem Nikolaus zu tun hat? Wie läuft Heiligabend ab?
Wie in Band 7 vorgestellt, geht es hier auch um die Sams-Welt und das Über-Sams. Das ist ehrlich gesagt, nicht so mein Geschmack, aber passt gut in die Geschichte.
Schön finde ich, dass wir in dieser Geschichte mehr über die Hintergründe und Eltern von Herrn Taschenbier und Frau Rotkohl erfahren, was uns Leser:innen endlich etwas aufklärt. Nun kann man das Handeln der beiden besser verstehen. Paul Maar lässt einen herzerwärmenden Weihnachtsabend entstehen voller typischer Traditionen, in denen man sich bestimmt wiederfindet, und verzaubert seine Leserschaft mit schönen und witzigen Momenten.
Nachdem mir Band 6 und 8 nicht so zugesagt haben, muss ich doch sagen, dass dieser Band einer meiner liebsten Sams Bände ist. Er knüpft an die ersten Teile an und gibt den Leser:innen genau das, was sie sich von einem weihnachtlichen Sams Buch erwarten. Einfach klasse!
einfach nur toll
leos.buchblog am 14.01.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Inhalt
Für das Sams ist es das erste Weihnachten bei Herrn Taschenbier. Um genau zu sein: Es ist sogar sein allererstes Weihnachten überhaupt! Kein Wunder, dass es sich mächtig wundert: Wer sind diese kleinen Flügelwesen, die angeblich im Himmel herumschweben? Weshalb muss Papa Taschenbier ständig Geheimnisse haben, obwohl das Sams ganz fürchterlich neugierig ist? Und warum stellt man sich plötzlich Bäume ins Wohnzimmer, wenn sie doch sonst das ganze Jahr über draußen bleiben müssen? Wie gut, dass an Weihnachten so viel gesungen und gereimt wird, damit kennt das Sams sich aus!
Danke an den Oetinger Verlag für das Rezensionsexemplar. Das beeinflusst nicht meine Meinung.
Autor: Paul Maar
176 Seiten
Cover
Dieses Cover passt perfekt zu den anderen aus der Sams-Reihe. Das Layout ist dasselbe und die Schrift auch. Mir gefällt es, da es ein Alleinstellungsmerkmal hat. Das Sams darauf sieht super süß aus und das Cover wirkt lebendig und einladend. Das Rot passt außerdem gut zu Weihnachten.
Meine Meinung
Dieses Buch hat mich auf ganzer Linie überzeugen können. Es war herrlich, wieder in die Welt von Herrn Taschenbier und dem Sams einzutauchen. Schön war auch das Vorwort von Paul Maar, das die Geschichte in die Reihe zeitlich eingeordnet hat.
Die ganze Gestaltung des Buchs ist wunderschön. Die Illustrationen sind lebendig und passen perfekt zur Geschichte. Das Buch wirkt hochwertig und man liest echt gerne darin.
Paul Maar hat es auch mit diesem Sams-Band wieder einige Male geschafft, mich zum Lachen zu bringen. Das Sams ist einfach Größe für sich und ich kenne kaum so eine liebenswerte und lustige Buchfigur wie das Sams. Es war so niedlich, wie es sich um Herrn Taschenbier gekümmert hat. Irgendwie hatte es immer Gutes im Sinn und hat dann oft doch Blödsinn gemacht, was urkomisch war. Am besten gefallen hat mir die Backblech-Aktion.
Es war toll, dass man hier gesehen hat, wie das Sams und Herr Taschenbier Weihnachten feiern. Es war so niedlich, wie das Sams zum Teil einfach keine Ahnung von den Bräuchen hatte. Das hat mich ständig zum Schmunzeln gebracht. Das Mini-Sams in der Sams-Welt hat dann nochmal alles getoppt. Es war so unendlich niedlich und ich hätte es am liebsten aus dem Buch zu mir gerissen. Die Idee um die Sams-Welt finde ich sowieso echt cool.
Für mich stimmte an diesem Buch einfach alles, denn es hat Spaß gemacht und wurde nie langweilig.
Daher von mir 5 Sterne
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.