
Hypermoral
Die neue Lust an der Empörung
Buch (Gebundene Ausgabe)
15,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
24.11.2021
Verlag
ClaudiusSeitenzahl
128
Maße (L/B/H)
16,1/10,8/1,7 cm
Deutschland empört sich. Oft, gerne und über nahezu alles. „Empört Euch!“ war folgerichtig ein Bestseller hierzulande, markiert er doch in zwei Worten das Coming-out der deutschen Seele. Wir leben im Zeitalter der Hypermoral. Moral ist zur Leitideologie und zum Religionsersatz unserer postreligiösen Gesellschaft mutiert. Moral ist absolut geworden, sie duldet keine anderen Diskurse neben sich. So wird aus Moral die Tyrannei der Werte: Minderheitenkult, Kränkungsfetischismus, Gleichheitsideologie. Politik, Wirtschaft, Kunst – alles wird auf moralische Fragen reduziert. Selbst der Konsum hat fair, nachhaltig und ressourcenschonend zu sein. Wer sich diesem Diktat der totalen Moral zu entziehen sucht, wird gesellschaftlich sanktioniert. Der Publizist und Philosoph Alexander Grau, Autor der vielbeachteten Kolumne „Grauzone“ auf cicero.de, liefert eine schonungslose Bestandsaufnahme des zeitgenössischen Hypermoralismus und entlarvt die Grundlagen dieser grotesken Ideologie.
Das meinen unsere Kund*innen
Anstrengend, aber gut
Peter Becker aus Kandel am 08.08.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Wegen der philosophischen Sprache etwas anstrengend zu lesen, aber es ist das wert.
Grundlagen und Entwicklungsgeschichte des momentanen gesellschaftlichen Gesinnungsterrors werden sehr klar beschrieben.
Dringend nötige Worte
Jan Benz am 06.03.2018
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Eine Freude (trotz des leidigen Themas), Herrn Graus Essay über diese Zeitgeist-Erscheinung zu lesen!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice