Produktbild: Auf versunkenen Wegen

Auf versunkenen Wegen Die Buchvorlage zum Film »Auf dem Weg« mit Oscar-Preisträger Jean Dujardin - jetzt im Kino - Ausgezeichnet mit dem ITB BuchAward 2024

2

9,99 €

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

04.09.2017

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

192 (Printausgabe)

Dateigröße

4515 KB

Originaltitel

Sur les chemins noirs

Übersetzt von

Holger Fock + weitere

Sprache

Deutsch

EAN

9783641217297

Beschreibung

Rezension

»Die Reise ist hart, aber auch idyllisch und sehr romantisch. Und der Bericht darüber ist ein wunderbares Buch übers Gesundwerden.«

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

04.09.2017

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

192 (Printausgabe)

Dateigröße

4515 KB

Originaltitel

Sur les chemins noirs

Übersetzt von

  • Holger Fock
  • Sabine Müller

Sprache

Deutsch

EAN

9783641217297

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(1)

1 Sterne

(0)

Vergebene Chance

Andrea L. aus Aargau am 28.01.2025

Bewertungsnummer: 2397156

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Mann, der im Suff von einem Dach stürzt und sich sämtliche Knochen bricht, schwört sich, wenn er das überlebt, wandert er einmal quer durch Frankreich. Und das tut er dann auch, und zwar anstelle einer Reha. Was für eine super Geschichte! Nur hätte ich mir gewünscht, dass sie auch entsprechend erzählt wird. Er kann schreiben, ganz klar. Aber er macht aus der Geschichte vor allem zweierlei: Er beschreibt die heutige und vergangene Geschichte Frankreichs und schmeisst mit Unmengen von Zitaten und Verweisen um sich. Ich hätte gern die Landschaft und seine persönlichen Gedanken und Gefühle miterlebt. Über Politik und Geschichte kann jeder schreiben, und auch Künstler und Philosophen zitieren kann jeder. Aber wer hätte schon eine solche Geschichte zu erzählen? Eine vertane Chance. Auf den Film hingegen bin ich gespannt.
Melden

Vergebene Chance

Andrea L. aus Aargau am 28.01.2025
Bewertungsnummer: 2397156
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Mann, der im Suff von einem Dach stürzt und sich sämtliche Knochen bricht, schwört sich, wenn er das überlebt, wandert er einmal quer durch Frankreich. Und das tut er dann auch, und zwar anstelle einer Reha. Was für eine super Geschichte! Nur hätte ich mir gewünscht, dass sie auch entsprechend erzählt wird. Er kann schreiben, ganz klar. Aber er macht aus der Geschichte vor allem zweierlei: Er beschreibt die heutige und vergangene Geschichte Frankreichs und schmeisst mit Unmengen von Zitaten und Verweisen um sich. Ich hätte gern die Landschaft und seine persönlichen Gedanken und Gefühle miterlebt. Über Politik und Geschichte kann jeder schreiben, und auch Künstler und Philosophen zitieren kann jeder. Aber wer hätte schon eine solche Geschichte zu erzählen? Eine vertane Chance. Auf den Film hingegen bin ich gespannt.

Melden

Eine ungewöhnliche Wanderung durch Frankreich

Stefan aus Lohmar am 10.02.2024

Bewertungsnummer: 2127760

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Autor stürzte, aus welchen Gründen auch immer, das wird im Buch nicht geschrieben, von einem Dach und wurde dabei sehr schwer verletzt. Nach etwa einem Jahr begibt er sich im SüdOsten Frankreichs auf den Weg, um das Land nach Norden zu durchwandern. Sehr schön und bildhaft schildert er die verschiedenen Landschaften, kurze Begegnungen aber auch die fortschreitende Industrialisierung Frankreichs. Sein Ziel war es, auf natürlichen Pfaden zu wandern, was tatsächlich nicht mehr überall möglich ist. Teils sehr philosophisch läßt der Autor den Leser an seinen Gedankengängen teilhaben, bis er sein Ziel in der Normandie erreicht. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, auch wenn es nicht das typische Wanderbuch darstellt, dafür ist es in weiten Teilen zu philosophisch.
Melden

Eine ungewöhnliche Wanderung durch Frankreich

Stefan aus Lohmar am 10.02.2024
Bewertungsnummer: 2127760
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Autor stürzte, aus welchen Gründen auch immer, das wird im Buch nicht geschrieben, von einem Dach und wurde dabei sehr schwer verletzt. Nach etwa einem Jahr begibt er sich im SüdOsten Frankreichs auf den Weg, um das Land nach Norden zu durchwandern. Sehr schön und bildhaft schildert er die verschiedenen Landschaften, kurze Begegnungen aber auch die fortschreitende Industrialisierung Frankreichs. Sein Ziel war es, auf natürlichen Pfaden zu wandern, was tatsächlich nicht mehr überall möglich ist. Teils sehr philosophisch läßt der Autor den Leser an seinen Gedankengängen teilhaben, bis er sein Ziel in der Normandie erreicht. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, auch wenn es nicht das typische Wanderbuch darstellt, dafür ist es in weiten Teilen zu philosophisch.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Auf versunkenen Wegen

von Sylvain Tesson

3.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Auf versunkenen Wegen