
Boys don’t cry Identität, Gefühl und Männlichkeit
-
- Taschenbuch ausgewählt
- eBook
21,50 €
inkl. MwSt,
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
01.03.2017
Verlag
Edition Nautilus GmbHSeitenzahl
232
Maße (L/B/H)
20,8/12,3/2,2 cm
Gewicht
260 g
Auflage
2. Auflage
Originaltitel
Man Up. Surviving Modern MasculinityÜbersetzt von
Elvira Willems
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-96054-042-7
Jack Urwin hat genug davon. Es reicht ihm nicht, dass der starke Mann heute auch mal weinen oder Elternzeit nehmen darf, sondern er fragt, warum Männer überhaupt stark sein müssen. Warum messen wir Menschen noch immer an Stereotypen, wo es uns ohne doch viel besser ginge? Dieses Buch ist der Beginn einer längst überfälligen Debatte darüber, wie eine positive, moderne Männlichkeit aussehen kann und wie wir dahin gelangen können, sie zu leben.
Unter anderem ausgelöst vom frühen Tod seines Vaters hat Jack Urwin 2014 den weltweit viel beachteten Essay »A Stiff Upper Lip Is Killing British Men« im VICE Magazine veröffentlicht, dessen Themen er hier fortführt. Von der Mob-Mentalität, wie sie bei Fußballspielen und in Fight Club zur Schau gestellt wird, bis zu unseren Großvätern, die aus dem Zweiten Weltkrieg zurückkehrten, ohne je gelernt zu haben, über ihre Gefühle zu sprechen, untersucht Urwin, wie der Mythos der Maskulinität entstanden ist und warum er toxisch, ja tödlich ist. Warum tun wir uns trotzdem so schwer damit, diese fragwürdigen Ideale hinter uns zu lassen?
Teils Essay, teils persönliches Manifest, ist »Boys don’t cry« eine witzige und scharfe Auseinandersetzung mit toxischer Maskulinität und ihren Folgen – und ein Plädoyer für einen anderen Umgang miteinander.
»Hier ist es endlich, das brillante, persönliche, nicht-einmal-sexistische Buch des Jahrtausends über Männlichkeit und Politik, auf das die Welt gewartet hat.« Laurie Penny
Weitere Bände von Nautilus Flugschrift
-
Sexuelle Revolution von Laurie Penny
Laurie Penny
Sexuelle RevolutionBuch
24,95 €
-
Fleischmarkt von Laurie Penny
Laurie Penny
FleischmarktBuch
17,00 €
-
Eine Leiche im Landwehrkanal. Die Ermordung Rosa Luxemburgs von Klaus Gietinger
Klaus Gietinger
Eine Leiche im Landwehrkanal. Die Ermordung Rosa LuxemburgsBuch
19,00 €
-
Boys don’t cry von Jack Urwin
Jack Urwin
Boys don’t cryBuch
21,50 €
-
Schwein und Zeit von Fahim Amir
Fahim Amir
Schwein und ZeitBuch
19,00 €
-
Das Zenonzän von Isabel Fargo Cole
Vorbesteller Neu
Isabel Fargo Cole
Das ZenonzänBuch
21,50 €
-
Candy Girls von Sonja Eismann
Vorbesteller Neu
Sonja Eismann
Candy GirlsBuch
21,50 €
-
Endlose Ketten von Yves Pagès
Vorbesteller Neu
Yves Pagès
Endlose KettenBuch
21,50 €
-
Dekonstruiert Identitätspolitik von Lars Distelhorst
Lars Distelhorst
Dekonstruiert IdentitätspolitikBuch
21,50 €
-
Durchlöchert den Status quo! von Michael Hirsch
Michael Hirsch
Durchlöchert den Status quo!Buch
17,00 €
-
Im Gefängnis frei von Alex Assmann
Alex Assmann
Im Gefängnis freiBuch
23,50 €
-
Lesben sind die besseren Väter von Lisa Bendiek
Lisa Bendiek
Lesben sind die besseren VäterBuch
23,50 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
...Aber sie sollten es dürfen
Bewertung am 09.09.2022
Bewertungsnummer: 1783504
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
"It's a man's world.."
Nina Stajnko aus Wien am 30.10.2017
Bewertungsnummer: 377656
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice