Es war einmal in dunkler, abgrundtiefer Nacht ein böser, bitterböser Mann ...
In Bern wird die kunstvoll drapierte Leiche einer Frau gefunden, in deren Haut der Mörder ein geheimnisvolles Zeichen geritzt hat. Sie bleibt nicht sein einziges Opfer. Der niederländische Profiler Maarten S. Sneijder und BKA-Kommissarin Sabine Nemez lassen sich auf eine blutige Schnitzeljagd ein - doch der Killer scheint ihnen immer einen Schritt voraus. Währenddessen trifft die junge Psychologin Hannah im norddeutschen Steinfels ein, einem Gefängnis für geistig abnorme Rechtsbrecher. Sie soll eine Therapiegruppe leiten, ist jedoch nur an einem einzelnen Häftling interessiert: Piet van Loon. Der wurde einst von Sneijder hinter Gittern gebracht. Und wird jetzt zur Schlüsselfigur in einem teuflischen Spiel ...
Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez ermitteln wieder! Während in Bern eine grauslich zugerichtete Leiche gefunden wird, tritt die junge Psychologin Hannah in einem Gefängnis für geistig abnorme Häftlinge eine Dienststelle an. Hier ist sie besonders an Piet van Loon interessiert - ein brutaler Serienmörder, der an das Opfer in Bern denken lässt.
Todesmärchen ist der 3. Fall der Thrillerreihe um den Profiler Maarten S. Sneijder und BKA-Kommissarin Sabine Nemez. Ich empfehle dringend die vorherigen Bände zuvor zu lesen, weil man sich ansonsten selbst um ein außerordentliches Lesevergnügen betrügt.
Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez werden zu den Ermittlungen in Bern gerufen, weil der Tathergang an einen alten Fall von Sneijder denken lässt. Im Körper des Opfers in ein merkwürdiges Zeichen eingeritzt, was an die Vorgehensweise von Piet van Loon erinnert. Doch der kann es nicht sein, weil er in der Haftanstalt Steinfels seine Strafe verbüßt. Aus einem Mord werden mehrere und jemand treibt mit Maarten S. Sneijder ein böses Spiel
Mit diesem Band der Reihe hat sich Andreas Gruber meiner Meinung nach selbst übertroffen. Zuerst starten die Ermittlungen in gewohnter Manier, daher sind Sneijder und Nemez dem Täter auf der Spur. Wie gewohnt kommt es zu Rangeleien zwischen den beiden, jeder will klüger als der andere sein, wobei sie sich gegenseitig Respekt zugestehen und verwunderlicher Weise gut im Team funktionieren.
Denn Maarten S. Sneijder ist ein verschrobener Einzelkämpfer, unverändert, wie man ihn aus vorherigen Bänden kennt. Allerdings kommt diesmal seine Vergangenheit zu tragen. Man erfährt, warum und wie dieser Mann so bizarr ausgeartet ist.
Sabine Nemez ist eine - meist überengagierte - BKA-Ermittlerin, die in Sneijder ihren Mentor gefunden hat. Ihre Ausbildung hat sie nun hinter sich und darf gleichberechtigt an Sneijders Seite ihre Frau stehen.
Außerdem rückt die Psychologin Hannah in den Vordergrund, die in der Haftanstalt Steinfels mit geistig abnormen Rechtsbrechern arbeitet. Sie ist eine junge Überfliegerin die außer dem Wohl ihrer Klienten noch ganz eigene Ziele verfolgt.
Diesmal hat Gruber einen äußerst fesselnden Fall kreiert, der mich ins Staunen versetzt hat. Während zu Beginn alles seinen gewohnten Gang läuft, weiß Gruber, wie er seine Leser richtiggehend erschüttern kann. Es kommt zu Überraschungen, Wendungen und blutigen Schauplätzen. Es werden Geständnisse gemacht, Familienbande zerrissen und wieder vereint, und dabei hinken die Ermittler einem Leichenfund nach dem anderen hinterher.
Schon im letzten Band hatte ich das Gefühl, dass sich Gruber an Thomas Harris orientiert. Gerade bei den Szenen im Gefängnis - mit Piet van Loon im Blick - habe ich mich an die Stimmung bei Hannibal Lecter erinnert gefühlt, die Gruber auf seine eigene Weise verarbeitet hat.
Kritikpunkt meinerseits ist, dass die persönliche Situation der Ermittler stark mit dem Fall verbunden ist. Allerdings hätte es diesmal gar nicht anders funktioniert, weil mich genau dieser Umstand zu guter Letzt erschüttert hat.
Meiner Meinung nach handelt es sich um den bisher stärksten Teil der Reihe, der außerordentlich spannend ist und mit jeder Seite bzw. Minute zu fesseln weiß. Außerdem muss ich unbedingt wissen, wie es im nächsten Band mit Sneijder und Nemez weitergeht.
Die Reihe:
1) Todesfrist
2) Todesurteil
3) Todesmärchen
4) Todesreigen
Hörbuch
Mandy aus Leipzig am 05.09.2017
Bewertet: Hörbuch-Download
Endlich mal wieder was mit einem perversen Killer und schrecklich zugerichteten Leichen, so mag ich das.
Spannende Geschichte, bei der man am lieben gleich komplett durchhören will. Toller Sprecher!!!!
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Auch der 3. Teil der Sneijder und Nemez Reihe lässt einen nicht mehr los wenn man einmal angefangen hat zu lesen. Packend, hochspannend und auf keinen Fall etwas für schwache Nerven. Absolute Leseempfehlung!!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.