Anthroposophie

Anthroposophie

Eine kurze Kritik

Buch (Kunststoff-Einband)

10,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.
  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Kunststoff-Einband

Erscheinungsdatum

01.01.2019

Verlag

Alibri

Seitenzahl

168

Maße (L/B/H)

18,6/11,2/1,3 cm

Beschreibung

Details

Einband

Kunststoff-Einband

Erscheinungsdatum

01.01.2019

Verlag

Alibri

Seitenzahl

168

Maße (L/B/H)

18,6/11,2/1,3 cm

Gewicht

182 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86569-122-4

Weitere Bände von Kritikpunkt.e

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Gelunge Kritik an fragwürdigen Konzepten

Bewertung am 08.07.2019

Bewertet: Buch (Kunststoff-Einband)

Seit bereits 100 Jahren gibt es Waldorfschulen in Deutschland und pünktlich zu diesem Jubiläum bringt André Sebastiani eine kurze, aber gehaltvolle Kritik der Antroposophie heraus. Er stellt die esoterische Weltanschauung Rudolf Steiners und seiner Jünger detailliert dar, beschreibt ihre Funktionsweisen und die gesellschaftliche Stellung der Antroposophen heute und in vergangenen Zeiten. Die Kritik ist verständlich formuliert und gut auf den Punkt gebracht. Empfehlenswert für alle, die sich über die Antroposophie, Waldorfpädagogik und antroposophische Medizin informieren wollen, aber auch für diejenigen, die esoterischen und irrationalen Weltanschuungen bereits kritisch gegenüberstehen.

Gelunge Kritik an fragwürdigen Konzepten

Bewertung am 08.07.2019
Bewertet: Buch (Kunststoff-Einband)

Seit bereits 100 Jahren gibt es Waldorfschulen in Deutschland und pünktlich zu diesem Jubiläum bringt André Sebastiani eine kurze, aber gehaltvolle Kritik der Antroposophie heraus. Er stellt die esoterische Weltanschauung Rudolf Steiners und seiner Jünger detailliert dar, beschreibt ihre Funktionsweisen und die gesellschaftliche Stellung der Antroposophen heute und in vergangenen Zeiten. Die Kritik ist verständlich formuliert und gut auf den Punkt gebracht. Empfehlenswert für alle, die sich über die Antroposophie, Waldorfpädagogik und antroposophische Medizin informieren wollen, aber auch für diejenigen, die esoterischen und irrationalen Weltanschuungen bereits kritisch gegenüberstehen.

Unsere Kund*innen meinen

Anthroposophie

von André Sebastiani

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Anthroposophie