
Anthroposophie
Eine kurze Kritik
Buch (Kunststoff-Einband)
10,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Kunststoff-Einband
Erscheinungsdatum
01.01.2019
Verlag
AlibriSeitenzahl
168
Maße (L/B/H)
18,6/11,2/1,3 cm
Anthroposophische Einrichtungen, ob Waldorfschulen oder Demeter-Höfe, sind etablierter Bestandteil der Gesellschaft. Gleichwohl unterliegt ihre ideologische Grundlage, dargelegt in den zahlreichen Schriften Rudolf Steiners und seiner heutigen Anhänger, seit langem der Kritik.
André Sebastiani fasst die Kritikpunkte am anthroposophischen Lehrgebäude zusammen, untersucht ihren Einfluss auf die Politik und wirft einen Blick auf die sogenannten Praxisfelder, auf denen Anthroposophie sich gesellschaftlich niederschlägt: Pädagogik, Medizin und Landwirtschaft.
André Sebastiani fasst die Kritikpunkte am anthroposophischen Lehrgebäude zusammen, untersucht ihren Einfluss auf die Politik und wirft einen Blick auf die sogenannten Praxisfelder, auf denen Anthroposophie sich gesellschaftlich niederschlägt: Pädagogik, Medizin und Landwirtschaft.
Weitere Bände von Kritikpunkt.e
-
Zur Artikeldetailseite von Jahwe, Jesus und Allah des Autors Alfred Binder
Alfred Binder
Jahwe, Jesus und AllahBuch
10,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Anthroposophie des Autors André Sebastiani
André Sebastiani
AnthroposophieBuch
10,90 €
(1 ) -
Zur Artikeldetailseite von Verschwörungstheorien des Autors Bernd Harder
Bernd Harder
VerschwörungstheorienBuch
10,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Religion des Autors Alfred Binder
Alfred Binder
ReligionBuch
10,90 €
Das meinen unsere Kund*innen
Gelunge Kritik an fragwürdigen Konzepten
Bewertung am 08.07.2019
Bewertet: Buch (Kunststoff-Einband)
Seit bereits 100 Jahren gibt es Waldorfschulen in Deutschland und pünktlich zu diesem Jubiläum bringt André Sebastiani eine kurze, aber gehaltvolle Kritik der Antroposophie heraus. Er stellt die esoterische Weltanschauung Rudolf Steiners und seiner Jünger detailliert dar, beschreibt ihre Funktionsweisen und die gesellschaftliche Stellung der Antroposophen heute und in vergangenen Zeiten. Die Kritik ist verständlich formuliert und gut auf den Punkt gebracht. Empfehlenswert für alle, die sich über die Antroposophie, Waldorfpädagogik und antroposophische Medizin informieren wollen, aber auch für diejenigen, die esoterischen und irrationalen Weltanschuungen bereits kritisch gegenüberstehen.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice