Dramatische Werke
Band 2132

Dramatische Werke Erweiterte Ausgabe

Aus der Reihe
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

37,90 €

Dramatische Werke

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 13,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 37,90 €

37,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.09.2016

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

360

Maße (L/B/H)

25,6/18,9/3,8 cm

Gewicht

1448 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-02132-5

Beschreibung

Rezension

»Loriot ist der Größte. Wenn nicht der Einzige.« Benjamin Henrichs / Die Zeit Die Zeit

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.09.2016

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

360

Maße (L/B/H)

25,6/18,9/3,8 cm

Gewicht

1448 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-02132-5

EU-Ansprechpartner

truepages UG (haftungsbeschränkt)
truepages UG (haftungsbeschränkt), Westermühlstrasse 29, DE-80469 München
info@truepages.de

Herstelleradresse

Diogenes Verlag AG
Diogenes Verlag AG, Sprecherstrasse 8, CH-8032 Zürich
info@diogenes.ch

Weitere Bände von Kunst

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Loriot

Literaturlounge eu aus Gießen am 09.03.2021

Bewertungsnummer: 1464064

Bewertet: Hörbuch-Download

Ich liebe Loriot! Über seine kleinen Zeichentricksketche habe ich schon als Kind gelacht. Es war immer ein Kampf, donnerstags bis zum Schluss von „Der Große Preis“ aufbleiben zu dürfen, damit man nichts von Wum und Wendelin verpasst hat. Da habe ich auch das erste Mal den Sketch mit der Badeente gesehen. Natürlich wusste ich mit acht Jahren noch nicht wer Loriot ist, aber das Wissen zur Person kam dann im Nachgang. Vor diesem Hintergrund habe ich mich riesig auf das Hörbuch gefreut. Leider muss ich sagen, dass ich ziemlich enttäuscht war. Ich bin gleich zu Track 15, den „Herren im Bad“ gesprungen. Dem Stück fehlt einfach der Pfiff. Mir war ja von Anfang an bewusst, dass jemand anderes liest und es somit anders klingen wird als gewohnt. Das kennt man ja von vielen Bunten Abenden, wo von die Dramatischen Werke von Loriot gerne nachgespielt werden. Da steht und fällt der Erfolg mit dem Stil der Darbietung und auch der sprachlichen Ausführung. Außer dem eigentlichen Dialog werden auch die szenischen Aktionen erzählt, allerdings finde ich, dass die Unterscheidung oft etwas schwer fällt. Die beiden Sprecher erscheinen mir in den Rollen meist zu neutral. Mir fehlt in deren Stimmen im Streit um die Badeente einfach die Emotion. Der Funke springt nicht über. Bei Track 2, der „Das Frühstücksei“, hingegen ist der Versuch der stimmlichen Interpretation für meine Begriffe über das Ziel hinausgeschossen. Die Frau klang so unangenehm schrill, dass ich mich tatsächlich etwas erschreckt habe. Eher ungewöhnlich für mich, da mich normaler Weise nicht mal ein Thriller aus dem Konzept bringt. Das waren jetzt mal die Extreme. Stermann & Grissemann machen prinzipiell einen ordentlichen Job, allerdings haben sie einfach das Problem, dass sie mit einer ganz großen Person verglichen werden. Da hängt die Latte besonders hoch. Man vergleicht es unterbewusst immer wieder mit dem, was man früher im Fernsehen gesehen hat. Da kommen sie einfach nicht ran. Alles in allem kein Hörbuch für jemanden, der mit Loriot aufgewachsen ist und für den Weihnachten ohne die Hoppenstedts nicht komplett
Melden

Loriot

Literaturlounge eu aus Gießen am 09.03.2021
Bewertungsnummer: 1464064
Bewertet: Hörbuch-Download

Ich liebe Loriot! Über seine kleinen Zeichentricksketche habe ich schon als Kind gelacht. Es war immer ein Kampf, donnerstags bis zum Schluss von „Der Große Preis“ aufbleiben zu dürfen, damit man nichts von Wum und Wendelin verpasst hat. Da habe ich auch das erste Mal den Sketch mit der Badeente gesehen. Natürlich wusste ich mit acht Jahren noch nicht wer Loriot ist, aber das Wissen zur Person kam dann im Nachgang. Vor diesem Hintergrund habe ich mich riesig auf das Hörbuch gefreut. Leider muss ich sagen, dass ich ziemlich enttäuscht war. Ich bin gleich zu Track 15, den „Herren im Bad“ gesprungen. Dem Stück fehlt einfach der Pfiff. Mir war ja von Anfang an bewusst, dass jemand anderes liest und es somit anders klingen wird als gewohnt. Das kennt man ja von vielen Bunten Abenden, wo von die Dramatischen Werke von Loriot gerne nachgespielt werden. Da steht und fällt der Erfolg mit dem Stil der Darbietung und auch der sprachlichen Ausführung. Außer dem eigentlichen Dialog werden auch die szenischen Aktionen erzählt, allerdings finde ich, dass die Unterscheidung oft etwas schwer fällt. Die beiden Sprecher erscheinen mir in den Rollen meist zu neutral. Mir fehlt in deren Stimmen im Streit um die Badeente einfach die Emotion. Der Funke springt nicht über. Bei Track 2, der „Das Frühstücksei“, hingegen ist der Versuch der stimmlichen Interpretation für meine Begriffe über das Ziel hinausgeschossen. Die Frau klang so unangenehm schrill, dass ich mich tatsächlich etwas erschreckt habe. Eher ungewöhnlich für mich, da mich normaler Weise nicht mal ein Thriller aus dem Konzept bringt. Das waren jetzt mal die Extreme. Stermann & Grissemann machen prinzipiell einen ordentlichen Job, allerdings haben sie einfach das Problem, dass sie mit einer ganz großen Person verglichen werden. Da hängt die Latte besonders hoch. Man vergleicht es unterbewusst immer wieder mit dem, was man früher im Fernsehen gesehen hat. Da kommen sie einfach nicht ran. Alles in allem kein Hörbuch für jemanden, der mit Loriot aufgewachsen ist und für den Weihnachten ohne die Hoppenstedts nicht komplett

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Dramatische Werke

von Loriot

3.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Dramatische Werke