Zeiten der Erkenntnis

Inhaltsverzeichnis

Einleitung 
Das 11. Jahrhundert 
Die Entwicklung der Westkirche 
Der Frieden 
Das Ende der Sklaverei 
Die Architektur 
Zusammenfassung 
Der wichtigste Akteur des Wandels 
Das 12. Jahrhundert 
Das Bevölkerungswachstum 
Die Ausdehnung des Klosternetzwerks 
Die Renaissance des Geistes 
Die Medizin 
Die Herrschaft des Gesetzes 
Zusammenfassung 
Der wichtigste Akteur des Wandels 
Das 13. Jahrhundert 
Der Handel 
Die Bildung 
Verschriftlichung und Rechenschaftslegung 
Die Bettelmönche 
Das Reisen 
Zusammenfassung 
Der wichtigste Akteur des Wandels 
Das 14. Jahrhundert 
Der Schwarze Tod 
Die Fernwaffen 
Der Nationalismus 
Die Volkssprachen 
Zusammenfassung 
Der wichtigste Akteur des Wandels 
Das 15. Jahrhundert 
Die Entdeckungen 
Die Zeitmessung 
Der Individualismus 
Der Realismus und Naturalismus der Renaissance 
Zusammenfassung 
Der wichtigste Akteur des Wandels 
Das 16. Jahrhundert 
Buchdruck und Alphabetisierung 
Die Reformation 
Die Handfeuerwaffen 
Der Rückgang individueller Gewalt 
Die Gründung europäischer Imperien 
Zusammenfassung 
Der wichtigste Akteur des Wandels 
Das 17. Jahrhundert 
Die wissenschaftliche Revolution 
Die medizinische Revolution 
Die Besiedlung der Welt 
Der Gesellschaftsvertrag 
Der Aufstieg der Mittelschicht 
Zusammenfassung 
Der wichtigste Akteur des Wandels 
Das 18. Jahrhundert 
Verkehr und Kommunikation 
Die Agrarrevolution 
Der Liberalismus der Aufklärung 
Die Wirtschaftstheorie 
Die Industrielle Revolution 
Die politische Revolution 
Zusammenfassung 
Der wichtigste Akteur des Wandels 
Das 19. Jahrhundert 
Bevölkerungswachstum und Urbanisierung 
Der Verkehr 
Die Kommunikation 
Die öffentliche Gesundheit und Hygiene 
Die Fotografie 
Die sozialen Reformen 
Zusammenfassung 
Der wichtigste Akteur des Wandels 
Das 20. Jahrhundert 
Der Verkehr 
Der Krieg 
Die Lebenserwartung 
Die Medien 
Die Elektrik und Elektronik 
Die Erfindung der Zukunft 
Zusammenfassung 
Der wichtigste Akteur des Wandels 
Fazit¿: Welches Jahrhundert erlebte den größten Wandel? 
Stabilität und Veränderungen 
Die Bedürfnishierarchie 
Der soziale Wandel mit Blick auf die Bedürfnishierarchie 
Zusammenfassung 
Das Ende der Geschichte? 
Der wichtigste Akteur des Wandels 
Schlussbetrachtung¿: Ist das denn wirklich wichtig? 
Dank 
Anmerkungen 
Register 

Zeiten der Erkenntnis

Wie uns die großen historischen Veränderungen bis heute prägen | Meilensteine der Geschichte Europas

Buch (Taschenbuch)

15,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

15,00 €
eBook

eBook

11,99 €

Zeiten der Erkenntnis

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 24,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,00 €
eBook

eBook

ab 11,99 €
  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.01.2017

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

432

Maße (L/B/H)

18,6/12/2,7 cm

Gewicht

296 g

Beschreibung

Rezension

»Der Blick auf die Vergangenheit ermöglicht einen entspannten Umgang mit dem Wandel von heute. Und das macht Mortimers Gedankenspiel lesenswert.« ("Natürlich (CH)")
»Dabei ist ihm ein fantastisches Buch gelungen, unterhaltsam, informativ, intelligent.« ("Donaukurier Ingolstadt")
»Dieses Geschichts- oder Sachbuch ist eine wirkliche Bereicherung für interessierte Leser, Historiker, Wirtschafter, Kuratoren und Hobbyforscher, die sich mit den historischen Themen der bahnbrechenden Erfindungen und Meilensteine vom 11. bis ins 19. Jahrhundert befassen möchten.« ("lovelybooks.de")
»Zeitreise durch die Jahrhunderte (...) witzig, philosophisch und klug.« ("Pforzheimer Zeitung")
»Systematisch geht er die Jahrhunderte zwischen dem 11. und dem 20. im Hinblick auf ihre wichtigsten Veränderungen und Akteure durch. Interessanter als seine oft wenig überraschenden Ergebnisse ist dabei, welche Schlüsse er daraus für unsere Zukunft zieht.« ("G/ Geschichte")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.01.2017

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

432

Maße (L/B/H)

18,6/12/2,7 cm

Gewicht

296 g

Auflage

5. Auflage

Originaltitel

Centuries of Changes. Which Century Saw the Most Change and Why it Matters to Us

Übersetzt von

Karin Schuler

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-31007-9

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Zeiten der Erkenntnis
  • Einleitung 
    Das 11. Jahrhundert 
    Die Entwicklung der Westkirche 
    Der Frieden 
    Das Ende der Sklaverei 
    Die Architektur 
    Zusammenfassung 
    Der wichtigste Akteur des Wandels 
    Das 12. Jahrhundert 
    Das Bevölkerungswachstum 
    Die Ausdehnung des Klosternetzwerks 
    Die Renaissance des Geistes 
    Die Medizin 
    Die Herrschaft des Gesetzes 
    Zusammenfassung 
    Der wichtigste Akteur des Wandels 
    Das 13. Jahrhundert 
    Der Handel 
    Die Bildung 
    Verschriftlichung und Rechenschaftslegung 
    Die Bettelmönche 
    Das Reisen 
    Zusammenfassung 
    Der wichtigste Akteur des Wandels 
    Das 14. Jahrhundert 
    Der Schwarze Tod 
    Die Fernwaffen 
    Der Nationalismus 
    Die Volkssprachen 
    Zusammenfassung 
    Der wichtigste Akteur des Wandels 
    Das 15. Jahrhundert 
    Die Entdeckungen 
    Die Zeitmessung 
    Der Individualismus 
    Der Realismus und Naturalismus der Renaissance 
    Zusammenfassung 
    Der wichtigste Akteur des Wandels 
    Das 16. Jahrhundert 
    Buchdruck und Alphabetisierung 
    Die Reformation 
    Die Handfeuerwaffen 
    Der Rückgang individueller Gewalt 
    Die Gründung europäischer Imperien 
    Zusammenfassung 
    Der wichtigste Akteur des Wandels 
    Das 17. Jahrhundert 
    Die wissenschaftliche Revolution 
    Die medizinische Revolution 
    Die Besiedlung der Welt 
    Der Gesellschaftsvertrag 
    Der Aufstieg der Mittelschicht 
    Zusammenfassung 
    Der wichtigste Akteur des Wandels 
    Das 18. Jahrhundert 
    Verkehr und Kommunikation 
    Die Agrarrevolution 
    Der Liberalismus der Aufklärung 
    Die Wirtschaftstheorie 
    Die Industrielle Revolution 
    Die politische Revolution 
    Zusammenfassung 
    Der wichtigste Akteur des Wandels 
    Das 19. Jahrhundert 
    Bevölkerungswachstum und Urbanisierung 
    Der Verkehr 
    Die Kommunikation 
    Die öffentliche Gesundheit und Hygiene 
    Die Fotografie 
    Die sozialen Reformen 
    Zusammenfassung 
    Der wichtigste Akteur des Wandels 
    Das 20. Jahrhundert 
    Der Verkehr 
    Der Krieg 
    Die Lebenserwartung 
    Die Medien 
    Die Elektrik und Elektronik 
    Die Erfindung der Zukunft 
    Zusammenfassung 
    Der wichtigste Akteur des Wandels 
    Fazit¿: Welches Jahrhundert erlebte den größten Wandel? 
    Stabilität und Veränderungen 
    Die Bedürfnishierarchie 
    Der soziale Wandel mit Blick auf die Bedürfnishierarchie 
    Zusammenfassung 
    Das Ende der Geschichte? 
    Der wichtigste Akteur des Wandels 
    Schlussbetrachtung¿: Ist das denn wirklich wichtig? 
    Dank 
    Anmerkungen 
    Register