
Inhaltsverzeichnis
Das 11. Jahrhundert
Die Entwicklung der Westkirche
Der Frieden
Das Ende der Sklaverei
Die Architektur
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Das 12. Jahrhundert
Das Bevölkerungswachstum
Die Ausdehnung des Klosternetzwerks
Die Renaissance des Geistes
Die Medizin
Die Herrschaft des Gesetzes
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Das 13. Jahrhundert
Der Handel
Die Bildung
Verschriftlichung und Rechenschaftslegung
Die Bettelmönche
Das Reisen
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Das 14. Jahrhundert
Der Schwarze Tod
Die Fernwaffen
Der Nationalismus
Die Volkssprachen
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Das 15. Jahrhundert
Die Entdeckungen
Die Zeitmessung
Der Individualismus
Der Realismus und Naturalismus der Renaissance
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Das 16. Jahrhundert
Buchdruck und Alphabetisierung
Die Reformation
Die Handfeuerwaffen
Der Rückgang individueller Gewalt
Die Gründung europäischer Imperien
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Das 17. Jahrhundert
Die wissenschaftliche Revolution
Die medizinische Revolution
Die Besiedlung der Welt
Der Gesellschaftsvertrag
Der Aufstieg der Mittelschicht
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Das 18. Jahrhundert
Verkehr und Kommunikation
Die Agrarrevolution
Der Liberalismus der Aufklärung
Die Wirtschaftstheorie
Die Industrielle Revolution
Die politische Revolution
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Das 19. Jahrhundert
Bevölkerungswachstum und Urbanisierung
Der Verkehr
Die Kommunikation
Die öffentliche Gesundheit und Hygiene
Die Fotografie
Die sozialen Reformen
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Das 20. Jahrhundert
Der Verkehr
Der Krieg
Die Lebenserwartung
Die Medien
Die Elektrik und Elektronik
Die Erfindung der Zukunft
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Fazit¿: Welches Jahrhundert erlebte den größten Wandel?
Stabilität und Veränderungen
Die Bedürfnishierarchie
Der soziale Wandel mit Blick auf die Bedürfnishierarchie
Zusammenfassung
Das Ende der Geschichte?
Der wichtigste Akteur des Wandels
Schlussbetrachtung¿: Ist das denn wirklich wichtig?
Dank
Anmerkungen
Register
Zeiten der Erkenntnis
Wie uns die großen historischen Veränderungen bis heute prägen | Meilensteine der Geschichte Europas
Buch (Taschenbuch)
15,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
12.01.2017
Verlag
Piper TaschenbuchSeitenzahl
432
Maße (L/B/H)
18,6/12/2,7 cm
Gewicht
296 g
Welches der vergangenen zehn Jahrhunderte hat die größten Veränderungen erlebt, welches hat die Menschheit am weitesten vorangebracht? Was war das Besondere eines jeden Jahrhunderts? Auf einem Streifzug durch die vergangenen 1000 Jahre führt uns Ian Mortimer zu den großen Zeiten der Erkenntnis und des Wandels. Wir begegnen gottesfürchtigen Forschern, gewitzten Bauern, kühl kalkulierenden Unternehmern und willensstarken Frauen. Vor allem aber stößt uns Mortimer am Ende – witzig, philosophisch und so klug wie prägnant – auf eine überraschende Erkenntnis, die unseren Blick auf die Geschichte der Menschheit für immer verändern wird.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice