• Frisches Gemüse im Winter ernten
  • Frisches Gemüse im Winter ernten
  • Frisches Gemüse im Winter ernten
  • Frisches Gemüse im Winter ernten
  • Frisches Gemüse im Winter ernten
  • Frisches Gemüse im Winter ernten

Frisches Gemüse im Winter ernten Die besten Sorten und einfachsten Methoden für Garten und Balkon. Poster mit praktischem Anbau- und Erntekalender. 77 verschiedene Gemüse

Frisches Gemüse im Winter ernten

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 35,50 €
eBook

eBook

ab 23,99 €

35,50 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Details

Verkaufsrang

7075

Format

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

11.12.2024

Verlag

Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H.

Seitenzahl

384

Details

Verkaufsrang

7075

Format

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

11.12.2024

Verlag

Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H.

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

23,3/18/3,8 cm

Gewicht

1237 g

Auflage

10. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7066-2592-0

Herstelleradresse

Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H.
Erler Str. 10
6020 Innsbruck
Österreich
Email: g.tamerl@studienverlag.at
Url: www.loewenzahn.at
Telephone: +43 512 395045
Fax: +43 512 39504515

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Auch im Havelland umsetzbar

Bewertung aus Premnitz am 31.12.2017

Bewertungsnummer: 1072223

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wir haben bei uns oft Winter mit Kahlfrösten, deshalb habe ich Anregungen gesucht, um meine Wintergemüse und -Salate nicht nur bis Januar beernten zu können. Gefunden habe ich ausführliche Anregungen zur Vorbereitung und Durchbringung von Fruchtgemüsen, Kohl und Salaten. Manches wächst schon auf meinen Hügelbeeten. Manches war mir neu. Es ist ein tolles Erlebnis zu sehen, wenn im eigenen Garten die ausgesäten oder ausgepflanzten Reihen im Herbst grün auflaufen, wachsen und gedeihen, während die Gartennachbarn ihre Beete in den Winterschlaf schicken. Im Buch gibt es viele Anregungen, wie man mit und ohne Frühbeete durch den Winter kommt. Deshalb benötige ich die Salatabteilung des Supermarktes nicht mehr. Dieses Buch ist empfehlenswert für jeden der experimentierfreudig ist. Die ausführliche Auflistung von Pflanzen und Sorten erleichtert das Projekt Wintergemüse ungemein.
Melden

Auch im Havelland umsetzbar

Bewertung aus Premnitz am 31.12.2017
Bewertungsnummer: 1072223
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wir haben bei uns oft Winter mit Kahlfrösten, deshalb habe ich Anregungen gesucht, um meine Wintergemüse und -Salate nicht nur bis Januar beernten zu können. Gefunden habe ich ausführliche Anregungen zur Vorbereitung und Durchbringung von Fruchtgemüsen, Kohl und Salaten. Manches wächst schon auf meinen Hügelbeeten. Manches war mir neu. Es ist ein tolles Erlebnis zu sehen, wenn im eigenen Garten die ausgesäten oder ausgepflanzten Reihen im Herbst grün auflaufen, wachsen und gedeihen, während die Gartennachbarn ihre Beete in den Winterschlaf schicken. Im Buch gibt es viele Anregungen, wie man mit und ohne Frühbeete durch den Winter kommt. Deshalb benötige ich die Salatabteilung des Supermarktes nicht mehr. Dieses Buch ist empfehlenswert für jeden der experimentierfreudig ist. Die ausführliche Auflistung von Pflanzen und Sorten erleichtert das Projekt Wintergemüse ungemein.

Melden

Tolles Buch mit Wachstumsgarantie

Bewertung aus Wien am 24.11.2016

Bewertungsnummer: 982420

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nach dem Kauf eines wintertauglichen Hochbeets war ich auf der Suche nach entsprechender Fachliteratur. Ich fand das Buch von Herrn Palme. Dieses Buch ist ein exzellentes Fachbuch für den winterlichen Gemüseanbau und liefert dem "Wintergartler" alles, was notwendig ist, um an Weihnachten frische Radieschen aus dem eigenen Garten zu ernten. Anbau- und Erntekalender, viele tolle (oft unglaubliche - Salat im Eis) Fotos, praktische Ratschläge und auch kritische Anmerkungen machen das Buch zu einem Muss für Hobbygemüsegärtner. Alle im Buch gegebenen Empfehlungen sind relativ leicht umzusetzen und es ist erstaunlich, was alles geht. Man merkt schon nach den ersten Seiten, dass hier kein selbsternannter Gartenguru sondern ein Profi schreibt, der sein Handwerk nicht nur von Anfang an gelernt und verstanden hat, sondern dieses auch lebt. Sortenbeschreibungen und -empfehlungen machen es ohne viel Aufwand leicht, die richtige Auswahl zu treffen und ich freue mich schon auf den ersten frischen Spinat und den Vogerlsalat (steht nicht im Hochbeet und hat die ersten Minusgrade locker überstanden) die bald erntebereit sind. Mit ein wenig Glück gibt es zu Weihnachten heuer auch erntefrische Radieschen aus dem eigenen Garten. Mir sind noch die Kohlsprossen in Omas Garten in Erinnerung, die im Schnee standen und die Karotten und der Zeller im Mistbeet, die die Weihnachtsküche bereicherten. Dieses alte Gemüse-Wissen ist leider ziemlich verloren gegangen und wird mit diesem Buch wieder hervorgeholt. Man bekommt beim Lesen sofort Lust in den Garten zu gehen und alles auszuprobieren. Ich kann dieses Buch klar weiterempfehlen und hoffe, dass Herr Palme noch viele interessante und hilfreiche Bücher schreibt.
Melden

Tolles Buch mit Wachstumsgarantie

Bewertung aus Wien am 24.11.2016
Bewertungsnummer: 982420
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nach dem Kauf eines wintertauglichen Hochbeets war ich auf der Suche nach entsprechender Fachliteratur. Ich fand das Buch von Herrn Palme. Dieses Buch ist ein exzellentes Fachbuch für den winterlichen Gemüseanbau und liefert dem "Wintergartler" alles, was notwendig ist, um an Weihnachten frische Radieschen aus dem eigenen Garten zu ernten. Anbau- und Erntekalender, viele tolle (oft unglaubliche - Salat im Eis) Fotos, praktische Ratschläge und auch kritische Anmerkungen machen das Buch zu einem Muss für Hobbygemüsegärtner. Alle im Buch gegebenen Empfehlungen sind relativ leicht umzusetzen und es ist erstaunlich, was alles geht. Man merkt schon nach den ersten Seiten, dass hier kein selbsternannter Gartenguru sondern ein Profi schreibt, der sein Handwerk nicht nur von Anfang an gelernt und verstanden hat, sondern dieses auch lebt. Sortenbeschreibungen und -empfehlungen machen es ohne viel Aufwand leicht, die richtige Auswahl zu treffen und ich freue mich schon auf den ersten frischen Spinat und den Vogerlsalat (steht nicht im Hochbeet und hat die ersten Minusgrade locker überstanden) die bald erntebereit sind. Mit ein wenig Glück gibt es zu Weihnachten heuer auch erntefrische Radieschen aus dem eigenen Garten. Mir sind noch die Kohlsprossen in Omas Garten in Erinnerung, die im Schnee standen und die Karotten und der Zeller im Mistbeet, die die Weihnachtsküche bereicherten. Dieses alte Gemüse-Wissen ist leider ziemlich verloren gegangen und wird mit diesem Buch wieder hervorgeholt. Man bekommt beim Lesen sofort Lust in den Garten zu gehen und alles auszuprobieren. Ich kann dieses Buch klar weiterempfehlen und hoffe, dass Herr Palme noch viele interessante und hilfreiche Bücher schreibt.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Frisches Gemüse im Winter ernten

von Wolfgang Palme

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Frisches Gemüse im Winter ernten
  • Frisches Gemüse im Winter ernten
  • Frisches Gemüse im Winter ernten
  • Frisches Gemüse im Winter ernten
  • Frisches Gemüse im Winter ernten
  • Frisches Gemüse im Winter ernten