
Österreichisches Gedächtnis Über Erinnern und Vergessen der NS-Vergangenheit
24,90 €
inkl. MwSt,
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
44720
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
16.08.2016
Verlag
Studien VerlagSeitenzahl
292
Maße (L/B/H)
23,3/15,8/2,2 cm
Gewicht
524 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-7065-5566-1
Erinnern und Vergessen Die AutorInnen entwickeln aus zeitgeschichtlicher, soziologischer und psychoanalytischer Perspektive einen kritischen Blick auf den Umgang mit der NS-Vergangenheit in Österreich. Sie stützen sich auf Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Wie haben Männer und Frauen das Erlebte verarbeitet, und welchen Sinn geben sie ihren lebensgeschichtlichen Erfahrungen aus dieser Zeit? Diese Fragen sind nicht unabhängig von kulturell etablierten Geschichtsbildern zu beantworten. Das individuelle Gedächtnis stützt sich stets auf gesellschaftlich vorherrschende Rekonstruktionen von Vergangenheit. Kritische Erinnerungsarbeit Das Buch ist erstmals 1993 und dann 1997 in einer zweiten Auflage erschienen. Die vorliegende Neuausgabe ist eine Überarbeitung der Studie von 1993 und enthält zwei neue Beiträge: Ruth Wodak führt in den zeitgeschichtlichen Kontext der Debatten um den damaligen Bundespräsident Kurt Waldheim ein. In einem Nachwort diskutieren Waltraud Kannonier-Finster und Meinrad Ziegler Aspekte, die die Studie auch für gegenwärtige Fragen einer kritischen Erinnerungsarbeit bedeutsam machen können. "Differenziert, normativ aber nicht moralisierend werden die vielen Grautöne in der österreichischen Vergangenheitspolitik der letzten Jahrzehnte klar vor Augen geführt. Nicht nur offizielle Stimmen sondern auch jedermann und jede Frau werden in den sensiblen und doch direkt geführten Interviews hörbar. Damit leistet dieses Buch einen entscheidenden Beitrag zum Verständnis der komplexen Verflechtungen von Gefühlen, Meinungen, Ideologien und Interessen wie auch Fakten und Tatsachen in der österreichischen Nachkriegsgeschichte." (Ruth Wodak)
Weitere Bände von transblick
-
Übersetzungen von Katharina Kaudelka
Band 2
Katharina Kaudelka
ÜbersetzungenBuch
29,90 €
-
Heteronormativität und Homosexualitäten von Rainer Bartel
Band 3
Rainer Bartel
Heteronormativität und HomosexualitätenBuch
14,90 €
-
Zuwandern_aufsteigen_dazugehören von Simon Burtscher
Band 4
Simon Burtscher
Zuwandern_aufsteigen_dazugehörenBuch
24,90 €
-
In Wahrheit ... von Brigitte Aulenbacher
Band 5
Brigitte Aulenbacher
In Wahrheit ...Buch
19,90 €
-
Im Namen der Ordnung von Horst Schreiber
Band 6
Horst Schreiber
Im Namen der OrdnungBuch
19,90 €
-
Ohne Filter von Waltraud Kannonier-Finster
Band 8
Waltraud Kannonier-Finster
Ohne FilterBuch
28,90 €
-
Arbeiten am Unterschied von Gudrun-Axeli Knapp
Band 9
Gudrun-Axeli Knapp
Arbeiten am UnterschiedBuch
19,90 €
-
Dem Schweigen verpflichtet von Horst Schreiber
Band 11
Horst Schreiber
Dem Schweigen verpflichtetBuch
19,90 €
-
Österreichisches Gedächtnis von Meinrad Ziegler
Band 12
Meinrad Ziegler
Österreichisches GedächtnisBuch
24,90 €
-
Lebensgeschichtliche Protokolle der arbeitenden Klassen 1850-1930 von Marie Jahoda
Band 13
Marie Jahoda
Lebensgeschichtliche Protokolle der arbeitenden Klassen 1850-1930Buch
26,90 €
-
Marie Jahoda: Arbeitslose bei der Arbeit & Aufsätze und Essays von Marie Jahoda
Band 14
Marie Jahoda
Marie Jahoda: Arbeitslose bei der Arbeit & Aufsätze und EssaysBuch
49,90 €
-
Akteneinsicht von Johann Bacher
Band 16
Johann Bacher
AkteneinsichtBuch
26,95 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice