Holbein
15,00 €
inkl. MwSt,
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
05.05.2017
Verlag
TaschenSeitenzahl
96
Maße (L/B/H)
26,8/22,4/1,5 cm
Gewicht
628 g
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-8365-4600-3
Auch ohne das ikonische Porträt, das Hans Holbein der Jüngere (1497/98–1543) von Heinrich VIII. malte, würde man beim Namen dieses englischen Königs noch an Ehefrauen, die ihren Kopf verlieren, an Bildersturm, Gemetzel, Katholikenverfolgung und einen radikalen Umbau der englischen Gesellschaft im 16. Jahrhundert denken. Dank Holbein ist er als wuchtiger Machtmensch mit Quadratschädel, stechendem Blick und – angedeutet, aber unmissverständlich – drohend über dem Schwertknauf schwebender rechter Hand vor ultramarinem Hintergrund unsterblich geworden. So wie all die anderen Zeitgenossen, die das Glück hatten, von Holbein porträtiert zu werden.
Aus einer Augsburger Malerfamilie stammend, hatte Holbein sich zuerst in Basel in der Sakralmalerei einen Namen gemacht, bevor er zu einem der bedeutendsten und gefragtesten Porträtmaler seiner Zeit wurde. Auf seinen Reisen knüpfte er Kontakte zu zahlreichen Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft und fand schließlich in England am Hofe von Heinrich VIII. eine Festanstellung als Hofmaler, der neben der Königsfamilie auch die zahlreichen Hochzeitskandidatinnen aus ganz Europa porträtieren musste, die sich der notorische Heinrich ausgeguckt hatte.
Holbeins Porträts, ob von Adeligen, Kaufleuten der Hanse oder Intellektuellen, wurden als bahnbrechend empfunden. Sein Umgang mit Farben, die fast fotorealistische Darstellung von Stoffen und Texturen, der lebensechte Stil, aber auch die formale Ästhetik und der kühl-sachliche Stil seiner späten Werke zeigen eine ganz eigene, unverwechselbare Handschrift.
In dieser Einführung aus der Reihe Basic Art betrachten wir einige der Schlüsselwerke Holbeins aus allen Schaffensperioden, Meisterwerke wie die „Darmstädter Madonna“, seine spektakulären Porträts, seine Holzschnitte und Wandmalereien, fassen dabei aber auch die großen Themen seiner Zeit ins Auge: Reformation und Humanismus und die religiösen, sozialen und politischen Umwälzungen in Holbeins englischer Wahlheimat unter Heinrich VIII.
Weitere Bände von Basic Art
-
Zur Artikeldetailseite von Macke des Autors Anna Meseure
Anna Meseure
MackeBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Fontana des Autors Barbara Hess
Barbara Hess
FontanaBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von O'Keeffe des Autors Britta Benke
Britta Benke
O'KeeffeBuch
15,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von Gio Ponti des Autors Graziella Roccella
Graziella Roccella
Gio PontiBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Niemeyer des Autors Philip Jodidio
Philip Jodidio
NiemeyerBuch
15,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von Futurismus des Autors Sylvia Martin
Sylvia Martin
FuturismusBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Schiele des Autors Reinhard Steiner
Reinhard Steiner
SchieleBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Holbein des Autors Norbert Wolf
Norbert Wolf
HolbeinBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von 1920s Berlin des Autors Rainer Metzger
Rainer Metzger
1920s BerlinBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von M. C. Escher. Grafik und Zeichnungen des Autors Taschen
Taschen
M. C. Escher. Grafik und ZeichnungenBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Albert Oehlen des Autors Alexander Klar
Alexander Klar
Albert OehlenBuch
75,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Botticelli des Autors Barbara Deimling
Barbara Deimling
BotticelliBuch
15,00 €
(1)
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice