Band 1
Düsterbusch City Lights
Roman
Buch (Taschenbuch)
15,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
»David Bowie spielt hier nicht, Anton.« – »Doch, irgendwann schon.«
Düsterbusch ist kein Ort für Helden. Nicht Preußen, nicht Sachsen, ein Kaff am Rande des Spreewalds. Anton wohnt hinter dem Mähdrescherfriedhof und träumt vom großen Leben. Bis er eine glänzende Idee hat: Sein Dorf soll Metropole werden, mit U-Bahn-Anschluss und Leuchtreklamen. Mit einer Handvoll Freunden macht er sich daran, mitten in der DDR einen Szene-Club nach Londoner Vorbild aufzuziehen. Alexander Kühne erzählt die Geschichte von einem, der bleibt und kämpft – aber nicht politisch, sondern mit den Waffen der Popkultur. Er erzählt von den großen Träumen im Kleinen und vom Scheitern einer Utopie.
Weitere Bände von Die Düsterbusch-Romane
-
Zur Artikeldetailseite von Düsterbusch City Lights des Autors Alexander Kühne
Band 1
Alexander Kühne
Düsterbusch City LightsBuch
15,90 €
(2 ) -
Zur Artikeldetailseite von Kummer im Westen des Autors Alexander Kühne
Band 2
Alexander Kühne
Kummer im WestenBuch
16,50 €
Das meinen unsere Kund*innen
Bewertung am 13.06.2016
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Sucht das Glück in der Provinz:
unterhaltsam und tragisch, mit viel Wortwitz geschrieben. Hat eindeutig Kultpotenzial!
DÜSTERBUSCH CITY LIGHTS - Alexander Kühnes autobiographisch geprägter Roman über den Einzug der Popkultur in die DDR-Provinz
j.h. aus Berlin am 18.03.2016
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Düsterbusch, ein Kaff am Rande des Spreewaldes zwischen Cottbus und Berlin. Anton Kummer ist - zum Ärger seiner als Lehrerin tätigen Mutter - am Lernen nicht so sehr interessiert. Auch die Lehre in einer Metallfabrik bricht er ab und ist mehr von New-Wave-Musik fasziniert - Idol: Superstar David Bowie . Als die unter dem Namen "Zentrale" in der Region populäre Disco im Nachbarort nach einem aus dem Ruder gelaufenen Blues-Konzert schließen muss, wittert Anton die große Chance: Düsterbusch soll zur Metropole werden durch für die Szene attraktive Konzerte in der örtlichen Konsum-Gaststätte. Es gelingt ihm, einige Freunde dafür zu begeistern ...
Alexander Kühne gelang ein packendes Buch über die letzten 10 Jahre der DDR mit den Augen eines musikbegeisterten Jungen in der Provinz gesehen. Da der Roman in weiten Teilen autobiographisch geprägt ist, gelingt ihm das sehr authentisch. Es gehört wenig Fantasie dazu, in Düsterbusch Kühnes Geburtsort Lugau, in Kirchhausen Doberlug-Kirchhain und in Frankenwald Finsterwalde zu erkennen. Die dörfliche bzw. kleinstädtische Atmosphäre der 1980-er Jahre ist mit außerordentlicher Präzision beschrieben, die fast an zeitgenössische Notizen denken lässt - und das Ganze noch aus der schnodderigen Betrachtungsweise eines Jugendlichen. DÜSTERBUSCH CITY LIGHTS ist ein faszinierender Bericht über jugendliches Aufbegehren fernab politischer Intentionen, der vor allem Lesern mit ostdeutschen Biografien einiges treffend in Erinnerung rufen wird.
Der HEYNE-Verlag legt Kühnes ebenso ernsthaften wie komischen Roman in der innovativen HARDCORE-Reihe vor. Ein sehr empfehlenswertes Buch, das man nur ungern aus der Hand legt!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice