Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfasseneBook
In diesem Heft sind die Hauptreferate der letzten Allgemeinen Kirchensynode der SELK abgedruckt, die im Vorfeld des Reformationsjubiläums beide ein Kernthema lutherischer, ja überhaupt evangelischer Thelogie behandeln: Die Heilige Schrift und der Umgang mit ihr. Während in vielen grundsätzlichen hermeneutischen Auseinandersetzungen über die Bibel und ihren Stellenwert gestritten wird - die derzeit geführte »Slenczka-Debatte« über den Stellenwert des Alten Testaments für die christliche Kriche ist ein Beispiel -, fragen die Synodalreferenten danach, wie die Bibel selbst wieder zu Wort kommen kann und was bei der Erfassung dieses biblischen Wortes durch Christinnen und Christen geschieht. (Aus dem Vorwort von Achim Behrens)
Alexander Deeg, Dr. theol, Jahrgang 1972, ist Pfarrer und stellvertretender Vorsitzender des Vereins für die Begegnung von Christen und Juden (BCJ Bayern). Er arbeitet zur Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Praktische Theologie in Erlangen.
Nein
Ja
Ja
01.01.2015
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice