Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Kunststoff-Einband)
€25,00
inkl. gesetzl. MwSt.Am 4. November 1944, dem 18. Todestag des Malers Albin Egger-Lienz, beginnt seine Tochter Ila mit einem Tagebuch, das sie bis kurz vor Kriegsende fortführt. Die 32-Jährige ist in den letzten Kriegsmonaten mit ihrer Schwester Lorli und der kränklichen Mutter in die alte Heimat des Vaters nach Osttirol geflüchtet. Der überaus strenge Winter, die wechselnden Unterkünfte, die mühsame Beschaffung von Holz und Nahrung lasten sehr auf den drei Frauen. Nur selten schieben sich kleine Freuden in die eintönigen Tage: Wanderungen, Rodelpartien, Post von Freunden, Gespräche mit den wenigen Vertrauten. Ila empfindet die Abgeschiedenheit, den fehlenden Kontakt zu ihren Wiener Freunden besonders schmerzhaft. Die letzten Kriegsmonate sind geprägt von Fliegeralarm, Bombengefahr und Todesnachrichten und vom langen Warten auf das Ende des Krieges.
Roland Sila hat diese eindrucksvollen Tagebuchaufzeichnungen sorgfältig kommentiert und in den größeren Zusammenhang eingebettet. Wilfried Beimrohr bietet einen einführenden historischen Überblick über die Lage in Osttirol gegen Kriegsende.
Roland Sila, Mag., Studium der Germanistik in Innsbruck. Seit 2000 Mitarbeiter der Bibliothek des Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, seit 2007 Kustos der Bibliothek. Zahlreiche Publikationen zu vorwiegend regionalgeschichtlichen Themen.
Kunststoff-Einband
03.11.2016
144
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice