Die Hausschlachtung

Die Hausschlachtung Wurst, Schinken, Braten, Sülze

Aus der Reihe

Die Hausschlachtung

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,95 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

14,99 €

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

03.12.2015

Verlag

Heel

Seitenzahl

176 (Printausgabe)

Dateigröße

7489 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783958432086

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

03.12.2015

Verlag

Heel

Seitenzahl

176 (Printausgabe)

Dateigröße

7489 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783958432086

Weitere Bände von Land & Werken

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Grundwissen, Anleitungen und Rezepte

Wortschätzchen aus Kreis Heidelberg am 03.02.2016

Bewertungsnummer: 906015

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es macht Spaß, Lebensmittel selbst herzustellen. Auch wenn es ein wenig Mühe macht, so sind doch selbstgemachte Nudeln immer ein Fest – warum also nicht auch einmal Wurst selbst machen? So nach und nach ein wenig herumexperimentieren und genau wissen, was man da hineingetan hat. Also für mich ist das ein Erlebnis und ein Genuss! Allerdings erhält man hier keine schnöde Rezeptsammlung, sondern man lernt die wichtigen Grundlagen und Begriffe des Schlachtens kennen. Es wird viel erklärt, sodass man am Ende ein Wissen hat, das einem dabei hilft, völlig ohne viele Anleitungen durch Rezepte selbst Wurst zu machen. Über die Schlachtungen der Vergangenheit, benötigtes Equipment, Gewürze, Därme, Behältnisse, das eigentliche Schlachten (Töten und Zerlegen), das allgemeine Vorgehen bis dann zu den Rezepten – alles Wissenswerte ist hier kompakt zusammengefasst. Über das Schlachten selbst wird auch viel geschrieben. Ja, das ist alles ein wenig blutig und schaurig, aber auch lehrreich. Und es könnte dabei helfen, das Verhältnis zu den Tieren, die uns das Fleisch liefern, wieder in ein gesünderes Licht zu rücken. Fleisch ist super lecker, aber man muss nicht übermäßig viel davon verzehren – es soll eine Besonderheit sein und bleiben. Für die Rezepte muss auch niemand ein Tier selbst töten und zerlegen, man kann (da man ja vermutlich sowieso nicht jede Wurst selbst machen möchte) das benötigte Fleisch beim Metzger holen und dann selbst weiterverarbeiten. Das ergibt dann kleinere, schnell verbrauchbare Mengen. Ein Grillfest mit selbst gemachter Bratwurst – da staunen alle! Für mich ist dieses informative, hochwertig verarbeitete und reich bebilderte Einsteiger-Buch jedenfalls die vollen fünf Sterne wert!
Melden

Grundwissen, Anleitungen und Rezepte

Wortschätzchen aus Kreis Heidelberg am 03.02.2016
Bewertungsnummer: 906015
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es macht Spaß, Lebensmittel selbst herzustellen. Auch wenn es ein wenig Mühe macht, so sind doch selbstgemachte Nudeln immer ein Fest – warum also nicht auch einmal Wurst selbst machen? So nach und nach ein wenig herumexperimentieren und genau wissen, was man da hineingetan hat. Also für mich ist das ein Erlebnis und ein Genuss! Allerdings erhält man hier keine schnöde Rezeptsammlung, sondern man lernt die wichtigen Grundlagen und Begriffe des Schlachtens kennen. Es wird viel erklärt, sodass man am Ende ein Wissen hat, das einem dabei hilft, völlig ohne viele Anleitungen durch Rezepte selbst Wurst zu machen. Über die Schlachtungen der Vergangenheit, benötigtes Equipment, Gewürze, Därme, Behältnisse, das eigentliche Schlachten (Töten und Zerlegen), das allgemeine Vorgehen bis dann zu den Rezepten – alles Wissenswerte ist hier kompakt zusammengefasst. Über das Schlachten selbst wird auch viel geschrieben. Ja, das ist alles ein wenig blutig und schaurig, aber auch lehrreich. Und es könnte dabei helfen, das Verhältnis zu den Tieren, die uns das Fleisch liefern, wieder in ein gesünderes Licht zu rücken. Fleisch ist super lecker, aber man muss nicht übermäßig viel davon verzehren – es soll eine Besonderheit sein und bleiben. Für die Rezepte muss auch niemand ein Tier selbst töten und zerlegen, man kann (da man ja vermutlich sowieso nicht jede Wurst selbst machen möchte) das benötigte Fleisch beim Metzger holen und dann selbst weiterverarbeiten. Das ergibt dann kleinere, schnell verbrauchbare Mengen. Ein Grillfest mit selbst gemachter Bratwurst – da staunen alle! Für mich ist dieses informative, hochwertig verarbeitete und reich bebilderte Einsteiger-Buch jedenfalls die vollen fünf Sterne wert!

Melden

Grundwissen, Anleitungen und Rezepte

Wortschätzchen aus Kreis HD am 03.02.2016

Bewertungsnummer: 906012

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es macht Spaß, Lebensmittel selbst herzustellen. Auch wenn es ein wenig Mühe macht, so sind doch selbstgemachte Nudeln immer ein Fest – warum also nicht auch einmal Wurst selbst machen? So nach und nach ein wenig herumexperimentieren und genau wissen, was man da hineingetan hat. Also für mich ist das ein Erlebnis und ein Genuss! Allerdings erhält man hier keine schnöde Rezeptsammlung, sondern man lernt die wichtigen Grundlagen und Begriffe des Schlachtens kennen. Es wird viel erklärt, sodass man am Ende ein Wissen hat, das einem dabei hilft, völlig ohne viele Anleitungen durch Rezepte selbst Wurst zu machen. Über die Schlachtungen der Vergangenheit, benötigtes Equipment, Gewürze, Därme, Behältnisse, das eigentliche Schlachten (Töten und Zerlegen), das allgemeine Vorgehen bis dann zu den Rezepten – alles Wissenswerte ist hier kompakt zusammengefasst. Über das Schlachten selbst wird auch viel geschrieben. Ja, das ist alles ein wenig blutig und schaurig, aber auch lehrreich. Und es könnte dabei helfen, das Verhältnis zu den Tieren, die uns das Fleisch liefern, wieder in ein gesünderes Licht zu rücken. Fleisch ist super lecker, aber man muss nicht übermäßig viel davon verzehren – es soll eine Besonderheit sein und bleiben. Für die Rezepte muss auch niemand ein Tier selbst töten und zerlegen, man kann (da man ja vermutlich sowieso nicht jede Wurst selbst machen möchte) das benötigte Fleisch beim Metzger holen und dann selbst weiterverarbeiten. Das ergibt dann kleinere, schnell verbrauchbare Mengen. Ein Grillfest mit selbst gemachter Bratwurst – da staunen alle! Für mich ist dieses informative, hochwertig verarbeitete und reich bebilderte Einsteiger-Buch jedenfalls die vollen fünf Sterne wert!
Melden

Grundwissen, Anleitungen und Rezepte

Wortschätzchen aus Kreis HD am 03.02.2016
Bewertungsnummer: 906012
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es macht Spaß, Lebensmittel selbst herzustellen. Auch wenn es ein wenig Mühe macht, so sind doch selbstgemachte Nudeln immer ein Fest – warum also nicht auch einmal Wurst selbst machen? So nach und nach ein wenig herumexperimentieren und genau wissen, was man da hineingetan hat. Also für mich ist das ein Erlebnis und ein Genuss! Allerdings erhält man hier keine schnöde Rezeptsammlung, sondern man lernt die wichtigen Grundlagen und Begriffe des Schlachtens kennen. Es wird viel erklärt, sodass man am Ende ein Wissen hat, das einem dabei hilft, völlig ohne viele Anleitungen durch Rezepte selbst Wurst zu machen. Über die Schlachtungen der Vergangenheit, benötigtes Equipment, Gewürze, Därme, Behältnisse, das eigentliche Schlachten (Töten und Zerlegen), das allgemeine Vorgehen bis dann zu den Rezepten – alles Wissenswerte ist hier kompakt zusammengefasst. Über das Schlachten selbst wird auch viel geschrieben. Ja, das ist alles ein wenig blutig und schaurig, aber auch lehrreich. Und es könnte dabei helfen, das Verhältnis zu den Tieren, die uns das Fleisch liefern, wieder in ein gesünderes Licht zu rücken. Fleisch ist super lecker, aber man muss nicht übermäßig viel davon verzehren – es soll eine Besonderheit sein und bleiben. Für die Rezepte muss auch niemand ein Tier selbst töten und zerlegen, man kann (da man ja vermutlich sowieso nicht jede Wurst selbst machen möchte) das benötigte Fleisch beim Metzger holen und dann selbst weiterverarbeiten. Das ergibt dann kleinere, schnell verbrauchbare Mengen. Ein Grillfest mit selbst gemachter Bratwurst – da staunen alle! Für mich ist dieses informative, hochwertig verarbeitete und reich bebilderte Einsteiger-Buch jedenfalls die vollen fünf Sterne wert!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Hausschlachtung: Wurst, Schinken, Braten, Sülze

von Carsten Bothe

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Hausschlachtung