Die Katze des Dalai Lama und die Kunst des Schnurrens
Band 2

Die Katze des Dalai Lama und die Kunst des Schnurrens Roman. - Band 2 der Romanreihe

Aus der Reihe

Die Katze des Dalai Lama und die Kunst des Schnurrens

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 6,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 13,99 €

13,99 €

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

3534

Erscheinungsdatum

05.10.2015

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

256 (Printausgabe)

Dateigröße

1380 KB

Originaltitel

The Dalai Lama's Cat and the Art of Purring

Übersetzt von

Kurt Lang

Sprache

Deutsch

EAN

9783641164362

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

3534

Erscheinungsdatum

05.10.2015

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

256 (Printausgabe)

Dateigröße

1380 KB

Originaltitel

The Dalai Lama's Cat and the Art of Purring

Übersetzt von

Kurt Lang

Sprache

Deutsch

EAN

9783641164362

Weitere Bände von Romanreihe Katze des Dalai Lama

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Unterhaltsam, weise, witzig

Bewertung aus Würselen am 02.02.2021

Bewertungsnummer: 1433440

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ebenso wie die vorherigen " Katzenbücher" wird dem Leser wieder auf eine witzige und unterhaltsame Weise ein Stück Buddhismus nähergebracht und regt auch zum Nachdenken an, alles aber auf leicht zu lesende und teils lustige Art und Weise. Sehr zu empfehlen
Melden

Unterhaltsam, weise, witzig

Bewertung aus Würselen am 02.02.2021
Bewertungsnummer: 1433440
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ebenso wie die vorherigen " Katzenbücher" wird dem Leser wieder auf eine witzige und unterhaltsame Weise ein Stück Buddhismus nähergebracht und regt auch zum Nachdenken an, alles aber auf leicht zu lesende und teils lustige Art und Weise. Sehr zu empfehlen

Melden

Diese Geschichten machen mich glücklich

Bewertung am 20.09.2020

Bewertungsnummer: 404366

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dies ist jetzt bereits der zweite Titel aus der Reihe „Die Katze des Dalai Lama“ von David Michie, den ich mir als Hörbuch angehört habe. Auch dieses Mal liest wieder Ursula Berlinghof. Beim dritten Band werde ich mich leider umgewöhnen müssen, denn „Die Katze des Dalai Lama und der Zauber des Augenblicks“ wird nämlich von Beate Rysopp gelesen. Ich bin gespannt, wie mir diese Sprecherin dann gefallen wird. Wie Sie der Inhaltsangabe auf thalia.de entnehmen können, spielt der Dalai Lama selbst in dem zweiten Band nur eine untergeordnete Rolle, da er für einige Wochen verreist ist. Doch die KSH (Katze seiner Heiligkeit) weiß sich natürlich zu beschäftigen. So verbringt sie einfach mehr Zeit im Himalaya Buchcafé. Und so spielt in diesem Buch das Namgyal-Kloster eine geringere Rolle als im ersten Band. Allerdings passiert dort etwas sehr Trauriges, was mich sehr überrascht hatte. Die Hauptpersonen neben der KSH sind dieses Mal Serena, die das Himalaya Buchcafé während Francs Abwesenheit führt, und Sam, der den Buchladen leitet. Für beide gibt es einige Veränderungen, mit denen sie zurechtkommen müssen. Und die KSH ist immer mittendrin. Mir haben auch dieses Mal die Geschichten wieder ausgesprochen gut gefallen. Das Hauptthema in diesem Band ist das Glück. Ich liebe diese Art, wie die Katze des Dalai Lama durch Dharamsala streift und ihre Abenteuer berichtet. Da sie im Namgyal Kloster lebt, bekommt sie natürlich immer sehr viel mit, was die Mönche bereden. Und so wird ihr und uns Lesern bzw. Hörern einiges klar, wie der Buddhismus das Leben sieht. Es sind schöne und kluge Geschichten, die einfach Freude bereiten und glücklich machen. Wenn jemand wie ich ein Katzenfreund ist, machen die Geschichten natürlich doppelt glücklich! Das einzige, was ich im zweiten Band etwas vermisst habe, war, wie es der KSH während ihrer Trächtigkeit ergangen ist. Aber im Laufe des Buches erfahren wir dann doch noch etwas über ihre Jungen und ihre Rolle als Mutter. Ich freue mich schon jetzt auf den dritten Band und hoffe, dass auch noch der vierte Band „Die Katze des Dalai Lama und die vier Geheimnisse des Glücks“, der im November 2020 erscheint, als Hörbuch eingelesen wird. Ansonsten werde ich das Buch einfach selber lesen.
Melden

Diese Geschichten machen mich glücklich

Bewertung am 20.09.2020
Bewertungsnummer: 404366
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dies ist jetzt bereits der zweite Titel aus der Reihe „Die Katze des Dalai Lama“ von David Michie, den ich mir als Hörbuch angehört habe. Auch dieses Mal liest wieder Ursula Berlinghof. Beim dritten Band werde ich mich leider umgewöhnen müssen, denn „Die Katze des Dalai Lama und der Zauber des Augenblicks“ wird nämlich von Beate Rysopp gelesen. Ich bin gespannt, wie mir diese Sprecherin dann gefallen wird. Wie Sie der Inhaltsangabe auf thalia.de entnehmen können, spielt der Dalai Lama selbst in dem zweiten Band nur eine untergeordnete Rolle, da er für einige Wochen verreist ist. Doch die KSH (Katze seiner Heiligkeit) weiß sich natürlich zu beschäftigen. So verbringt sie einfach mehr Zeit im Himalaya Buchcafé. Und so spielt in diesem Buch das Namgyal-Kloster eine geringere Rolle als im ersten Band. Allerdings passiert dort etwas sehr Trauriges, was mich sehr überrascht hatte. Die Hauptpersonen neben der KSH sind dieses Mal Serena, die das Himalaya Buchcafé während Francs Abwesenheit führt, und Sam, der den Buchladen leitet. Für beide gibt es einige Veränderungen, mit denen sie zurechtkommen müssen. Und die KSH ist immer mittendrin. Mir haben auch dieses Mal die Geschichten wieder ausgesprochen gut gefallen. Das Hauptthema in diesem Band ist das Glück. Ich liebe diese Art, wie die Katze des Dalai Lama durch Dharamsala streift und ihre Abenteuer berichtet. Da sie im Namgyal Kloster lebt, bekommt sie natürlich immer sehr viel mit, was die Mönche bereden. Und so wird ihr und uns Lesern bzw. Hörern einiges klar, wie der Buddhismus das Leben sieht. Es sind schöne und kluge Geschichten, die einfach Freude bereiten und glücklich machen. Wenn jemand wie ich ein Katzenfreund ist, machen die Geschichten natürlich doppelt glücklich! Das einzige, was ich im zweiten Band etwas vermisst habe, war, wie es der KSH während ihrer Trächtigkeit ergangen ist. Aber im Laufe des Buches erfahren wir dann doch noch etwas über ihre Jungen und ihre Rolle als Mutter. Ich freue mich schon jetzt auf den dritten Band und hoffe, dass auch noch der vierte Band „Die Katze des Dalai Lama und die vier Geheimnisse des Glücks“, der im November 2020 erscheint, als Hörbuch eingelesen wird. Ansonsten werde ich das Buch einfach selber lesen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Katze des Dalai Lama und die Kunst des Schnurrens

von David Michie

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Katze des Dalai Lama und die Kunst des Schnurrens