
Zeitverständnis am Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe Empirische Erkundungen der Geschichtsdidaktik
-
- Taschenbuch ausgewählt
- eBook
29,90 €
inkl. MwSt,
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
29.04.2015
Herausgeber
Christoph Kühberger + weitereVerlag
Studien VerlagSeitenzahl
342
Maße (L/B/H)
23,6/15,9/2,7 cm
Gewicht
584 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-7065-5403-9
Zeit stellt eine wesentliche Kategorie des historischen Denkens dar. Ausgehend von der theoretischen Einbettung im Rahmen der Geschichtswissenschaft und der Geschichtsdidaktik wird anhand einer Schulbuchanalyse erhoben, mit welchen normierten Zeitkonzepten Schüler/innen dieser Altersstufe konfrontiert werden. Eine empirische Erhebung bei Schüler/innen soll zudem klären, inwieweit diese Vorannahmen, auf denen die approbierten Schulbücher der 6. Schulstufe für das Unterrichtsfach Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung basieren, den tatsächlichen Zeitkonzepten der Lernenden entsprechen bzw. inwieweit sie von diesen differieren. Damit will die Studie einen Beitrag zur Stärkung der derzeit wenig beachteten empirischen fachdidaktischen Forschung leisten und auch Impulse für die Entwicklung von didaktisch-methodischen Unterrichtsmaterialien geben.
Aus dem Inhalt:
1. Einleitung
2. Theoretischer Bezugsrahmen
3. Das Konzept Zeit in der Geschichte
4. Entwicklungspsychologische Grundlagen
5. Der Status quo im Anfänger/innenunterricht
6. Erhebung von Zeitkonzepten bei Schüler/innen
7. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
Weitere Bände von Österreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik. Geschichte - Sozialkunde - Politische Bildung
-
Intention und Prozess im Geschichtsunterricht von Reinhard Krammer
Band 1
Reinhard Krammer
Intention und Prozess im GeschichtsunterrichtBuch
39,90 €
-
Kompetenzorientiertes historisches und politisches Lernen von Christoph Kühberger
Band 2
Christoph Kühberger
Kompetenzorientiertes historisches und politisches LernenBuch
19,90 €
-
Jugend und politische Partizipation von Christoph Kühberger
Band 3
Christoph Kühberger
Jugend und politische PartizipationBuch
19,90 €
-
Politische Bildung in der Volksschule von Sabine Harter
Band 4
Sabine Harter
Politische Bildung in der VolksschuleBuch
29,90 €
-
Politisches Lernen von Heinrich Ammerer
Band 5
Heinrich Ammerer
Politisches LernenBuch
39,90 €
-
Demokratiebildung von Heinrich Ammerer
Band 6
Heinrich Ammerer
DemokratiebildungBuch
29,90 €
-
Geschichte denken von Christoph Kühberger
Band 7
Christoph Kühberger
Geschichte denkenBuch
21,90 €
-
Zeitverständnis am Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe von Sabine Hofmann-Reiter
Band 8
Sabine Hofmann-Reiter
Zeitverständnis am Übergang von der Grundschule zur SekundarstufeBuch
29,90 €
-
Nutzung digitaler Medien im Geschichtsunterricht von Wolfgang Buchberger
Band 9
Wolfgang Buchberger
Nutzung digitaler Medien im GeschichtsunterrichtBuch
29,90 €
-
Empirische Geschichtsschulbuchforschung in Österreich von Christoph Kühberger
Band 10
Christoph Kühberger
Empirische Geschichtsschulbuchforschung in ÖsterreichBuch
29,90 €
-
Politische Bildung in der Primarstufe - Eine internationale Perspektive von Philipp Mittnik
Band 11
Philipp Mittnik
Politische Bildung in der Primarstufe - Eine internationale PerspektiveBuch
24,90 €
-
Empirische Einsichten in der Politischen Bildung von Philipp Mittnik
Band 12
Philipp Mittnik
Empirische Einsichten in der Politischen BildungBuch
24,90 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice