
Genealogisch-heraldisches Adelslexikon von Tirol und Vorarlberg
verfasst von Joseph Sebastian Kögl († 1856)
Buch (Gebundene Ausgabe)
128,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
19.08.2015
Herausgeber
Olaf StangerVerlag
Wagner InnsbruckSeitenzahl
1248
Kögls Werk geriet nach seinem Tod in Vergessenheit. In mehrjähriger Arbeit hat Olaf Stanger die umfangreiche Handschrift nun ediert und eingehend kommentiert. Voraussetzung für eine gute Erschließbarkeit des monumentalen Werkes waren nicht zuletzt umfassende Verzeichnisse, die ein rasches und gezieltes Nachschlagen ermöglichen und darüber hinaus zahlreiche weitere Zusatzinformationen geben. So bietet das Namenverzeichnis auf 190 Seiten neben dem Nummernverweis wertvolle Angaben zur Namengebung innerhalb der Familien, zu Heiratsverflechtungen, Verwandtschaftsverhältnissen, Ämtern und Wirkungsorten. Weitere Verzeichnisse betreffen die Burgen, Schlösser, Ansitze und Herrschaften sowie die Wappenverbindungen.
Die riesige Fülle an Informationen macht Kögls genealogisch-heraldisches Adelslexikon zu einem einzigartigen Standardwerk, das einen Querschnitt durch den blühenden und erloschenen Tiroler und Vorarlberger Adel von den frühesten Anfängen bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts bietet und eindrucksvoll veranschaulicht, dass die adeligen Familien dieses Raumes die Landesgeschichte wesentlich mitgeprägt haben.
Weitere Bände von Schlern-Schriften
-
Zur Artikeldetailseite von Religiöser und gesellschaftlicher Wandel in Imst in der Frühen Neuzeit des Autors Stefan Handle
Band 357
Stefan Handle
Religiöser und gesellschaftlicher Wandel in Imst in der Frühen NeuzeitBuch
34,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von "Visitiere deine Diözese regelmäßig!" Klerus und kirchliches Leben im Dekanat Vinschgau im Spiegel der Churer Visitationen zwischen 1595 und 1779 des Autors Albert Fischer
Band 358
Albert Fischer
"Visitiere deine Diözese regelmäßig!" Klerus und kirchliches Leben im Dekanat Vinschgau im Spiegel der Churer Visitationen zwischen 1595 und 1779Buch
58,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Albert Gasteiger Khan (1823-1890) des Autors Hieronymus Praxmarer
Band 359
Hieronymus Praxmarer
Albert Gasteiger Khan (1823-1890)Buch
30,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Raum - Region - Kultur des Autors Marjan Cescutti
Band 360
Marjan Cescutti
Raum - Region - KulturBuch
35,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Erhalten und erforschen. Festschrift für Helmut Stampfer des Autors Marjan Cescutti
Band 361
Marjan Cescutti
Erhalten und erforschen. Festschrift für Helmut StampferBuch
50,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Hans Vintler: Die Blumen der Tugend (1411) des Autors Max Siller
Band 362
Max Siller
Hans Vintler: Die Blumen der Tugend (1411)Buch
42,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Conservatum est. des Autors Leo Andergassen
Band 363
Leo Andergassen
Conservatum est.Buch
50,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Genealogisch-heraldisches Adelslexikon von Tirol und Vorarlberg des Autors Joseph Sebastian Kögl
Band 364
Joseph Sebastian Kögl
Genealogisch-heraldisches Adelslexikon von Tirol und VorarlbergBuch
128,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Anna von Lodron des Autors Reinhard Baumann
Band 365
Reinhard Baumann
Anna von LodronBuch
27,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der frühe Buchdruck in der Region des Autors Roland Sila
Band 366
Roland Sila
Der frühe Buchdruck in der RegionBuch
31,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Heinrich von Burgeis: Der Seele Rat des Autors Elisabeth De Felip-Jaud
Band 367
Elisabeth De Felip-Jaud
Heinrich von Burgeis: Der Seele RatBuch
48,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Zu Gast in Schluderbach des Autors Wolfgang Strobl
Band 368
Wolfgang Strobl
Zu Gast in SchluderbachBuch
39,90 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice