
Inhaltsverzeichnis
1. Der aufgeschreckte Löwe
2. Der Retter Europas
3. Die Friedensstifter
4. Ein Krieg für den Frieden
5. Diskrete Verhandlungen
6. Farce in Prag
7. Das Spiel um Deutschland
8. Die ersten Walzertakte
9. Ein Stück vom Kuchen
10. Diplomatie des Schlachtfelds
11. Triumph in Paris
12. Frieden
13. Die Londoner Runde
14. Gerechte Vereinbarungen
15. Die Bühne wird gerichtet
16. Punkte auf der Tagesordnung
17. Noten und Bälle
18. Ferienzeiten für die Fürsten
19. Ein Friedensfest
20. Guerre de plume
21. Ein politisches Karussell
22. Diplomatische Explosionen
23. Kriegstanz
24. Krieg und Frieden
25. Der sächsische Handel
26. Unerledigte Punkte
27. Der Flug des Adlers
28. Die Hundert Tage
29. Der Weg nach Waterloo
30. Wellingtons Sieg
31. Die Bestrafung Frankreichs
32. Letzte Riten
33. Disharmonisches Konzert
34. Der Stillstand Europas
Anhang Anmerkungen
Literatur
Bildnachweis
Personenregister
Beschreibung
Selten in der Geschichte gab es an einem Ort so viel Scharfsinn und Intrigen, so viel Gier, Bestechung, Spionage, Sex und Pracht wie auf dem Wiener Kongress. Während die mächtigsten Männer Europas neue Grenzlinien über die Karte des Kontinents ziehen und Entscheidungen von epochaler Tragweite treffen, wird auf dem großen Welttheater die menschliche Komödie aufgeführt. Doch dann kehrt Napoleon zurück... Nach dem grandiosen Bestseller "1812" entfaltet Adam Zamoyski in "1815" erneut ein fulminantes historisches Panorama. Mit seltener Erzählkunst führt er uns in das Zeitalter Napoleons, Metternichs und Talleyrands, als wäre es gestern gewesen.
Adam Zamoyski, geboren 1949 in New York, wuchs in England auf und studierte Geschichte und Sprachen in Oxford. Seine adlige Familie floh 1939 nach der deutschen und sowjetischen Invasion aus Polen. Er lebt als freier Autor und Historiker in London. Sein Buch "1812" und seine Biographie über Frédéric Chopin wurden in acht Sprachen übersetzt. Adam Zamoyski ist Fellow der Society of Antiquaries, der Royal Society of Arts und der Royal Society of Literature. Er ist mit der Malerin Emma Sergeant verheiratet.
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
02.12.2014
Verlag
C. H. BeckDas meinen unsere Kund*innen
1815
Bewertung aus Emskirchen am 12.11.2020
Bewertet: eBook (ePUB)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice