Anna von Lodron
Band 365

Anna von Lodron Ein adeliges Frauenleben in der Reformationszeit

Aus der Reihe

27,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

18.03.2015

Verlag

Wagner Innsbruck

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

24,5/17,5/1,5 cm

Gewicht

572 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7030-0846-7

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

18.03.2015

Verlag

Wagner Innsbruck

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

24,5/17,5/1,5 cm

Gewicht

572 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7030-0846-7

Herstelleradresse

Universitätsverlag Wagner GmbH
Erlerstr. 10/2
6020 Innsbruck
Österreich
Email: mail@uvw.at
Url: www.uvw.at
Telephone: +43 512 587721
Fax: +43 512 39504515

Weitere Bände von Schlern-Schriften

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Anna von Lodron
  • AUS DEM INHALT:
    Jugend im Chiesetal
    Die Heirat mit Georg von Frundsberg
    Erste Jahre auf der Mindelburg
    Das große Gastmahl
    Verwalten, leben, beten
    Reformatorisches Gedankengut auf der Mindelburg
    Im Großen Bauernkrieg
    Gegen Gaismair und Rom
    Annas Schmuck und Tafelsilber
    Gläubiger und Schulden
    Bittsteller und Werber
    Reformationsanhänger, Lutheranen, Täufer
    Der Tod des Feldhauptmanns
    Den Besitz wahren, sichern und vergrößern
    Veränderungen auf der Mindelburg
    Die zweite Hochzeit
    Die "Grafschaft Limpurg"
    Die Reformation in Limpurg
    Reformationsauswirkungen
    Herrin von Limpurg-Obersontheim
    Geliebte Tochter Siguna
    Der Tod des Bruders
    Verwalten und erziehen
    Nachwirkungen