Gutscheinbedingungen

**Gültig bis 19.01.2025 | Die Aktion bezieht sich ausschließlich auf die Booklover-Kollektion (booklover-32481) | Online unter thalia.at und in der Thalia App einlösbar | Einzelne Artikel können ausgeschlossen sein | Nicht gültig auf preisgebundene Artikel | Pro Einkauf einmal einlösbar | Click & Collect nur bei Onlinevorabzahlung möglich | Keine Barauszahlung | Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen oder (Preis-)Aktionen | Gutschein wird auf max. 500€ Bestellwert angerechnet | Nicht gültig für Geschenkkarten, Versandkosten und Services | Nur solange der Vorrat reicht

Die Welt der Vorurteile

Die Welt der Vorurteile Geschichte und Grundlagen für Menschliches und Unmenschliches

Die Welt der Vorurteile

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,95 €
eBook

eBook

ab 15,99 €

24,95 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.07.2014

Verlag

Edition Konturen

Seitenzahl

160

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.07.2014

Verlag

Edition Konturen

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

24,6/16,7/2 cm

Gewicht

530 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-902968-03-6

Herstelleradresse

Edition Konturen Mediendesign OG
Alliiertenstr. 3/16
1020 Wien
Österreich
Email: gh@konturen.cc
Url: www.konturen.cc
Telephone: +43 1 2149790

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ganz ohne Vorurteil

Marie-Therese Reisenauer aus Wien am 02.12.2014

Bewertungsnummer: 479769

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Vorurteile sind so alt wie die Menschheit. Agnes Heller, die Grande Dame der Philosophie befleissigt sich der Geschichte der Vorurteile, und beginnt damit in der Antike. Der Bogen spannt sich bis zur Gegenwart, und als geneigter Leser kommt man ordentlich ins Staunen, was es da so alles gibt. Warum kommt es überhaupt dazu, was sind die Grundlagen? Garantie, dass nach Lektüre des Werkes der Leser sich als vorurteilsfrei entpuppt, gibt es keine. Aber Nachdenken darüber ist allemal angesagt.
Melden

Ganz ohne Vorurteil

Marie-Therese Reisenauer aus Wien am 02.12.2014
Bewertungsnummer: 479769
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Vorurteile sind so alt wie die Menschheit. Agnes Heller, die Grande Dame der Philosophie befleissigt sich der Geschichte der Vorurteile, und beginnt damit in der Antike. Der Bogen spannt sich bis zur Gegenwart, und als geneigter Leser kommt man ordentlich ins Staunen, was es da so alles gibt. Warum kommt es überhaupt dazu, was sind die Grundlagen? Garantie, dass nach Lektüre des Werkes der Leser sich als vorurteilsfrei entpuppt, gibt es keine. Aber Nachdenken darüber ist allemal angesagt.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Welt der Vorurteile

von Ágnes Heller

4.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Welt der Vorurteile