Produktbild: Kaiser, Kraut und Kiberer
Band 6

Kaiser, Kraut und Kiberer Ermittlungen im alten Wien, in Venedig und Freiburg

Aus der Reihe Inspector Nechyba Band 6
6

16,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

06.08.2014

Verlag

Gmeiner-Verlag

Seitenzahl

279

Maße (L/B/H)

20/12,1/2,2 cm

Gewicht

295 g

Auflage

6 Auflage 2023

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8392-1577-7

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

06.08.2014

Verlag

Gmeiner-Verlag

Seitenzahl

279

Maße (L/B/H)

20/12,1/2,2 cm

Gewicht

295 g

Auflage

6 Auflage 2023

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8392-1577-7

Herstelleradresse

Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
DE

Weitere Bände von Inspector Nechyba

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Geschichten aus dem Leben des Inspector Nechyba

Bewertung am 05.05.2015

Bewertungsnummer: 877658

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In 13 Kurzgeschichten, die in den Jahren 1902 bis 1918 spielen, erfährt der Leser einiges über das Privatleben des Inspector Joseph Maria Nechyba: Wie er seiner angebeteten Aurelia einen Heiratsantrag macht, die Gründe, weshalb er eine sehr stattliche Statur hat. Er ist den kulinarischen Genüssen nicht abgeneigt. Bei der Beschreibung der Gerichte, die für Nechyba gekocht wurden, ist mir manchmal das Wasser im Mund zusammengelaufen. Die Geschichte, in der er mit seiner Frau die Hochzeitsreise nachholt, hat mir am besten gefallen. Ein Schmunzeln hat mir die Episode, als er zum Kaiser gerufen wird, um dessen Bruder „einzufangen“, entlockt. Das war wirklich eine sehr spezielle Story. Es wird auch erzählt, dass die Bevölkerung unter dem Krieg sehr gelitten hat und auf aussergewöhnliche Ideen kam, um zum Beispiel an Kaffee oder Milch zu kommen. Dieses Buch habe ich mit Genuss gelesen und war sehr enttäuscht, als ich es bereits beendet hatte. Ich bin ein Fan dieser Reihe. Es würde mich natürlich sehr freuen, wenn diese Serie weitergeführt würde. Mir gefällt der wienerische Dialekt sehr. Der Autor hatte, wie schon in seinen anderen Büchern, die Übersetzung in den Fussnoten aufgeführt. Die Figur Nechyba finde ich sehr gut beschrieben und habe ich in mein Herz geschlossen. Auf alle Fälle kann ich dieses spezielle Werk sehr gut weiterempfehlen.
Melden

Geschichten aus dem Leben des Inspector Nechyba

Bewertung am 05.05.2015
Bewertungsnummer: 877658
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In 13 Kurzgeschichten, die in den Jahren 1902 bis 1918 spielen, erfährt der Leser einiges über das Privatleben des Inspector Joseph Maria Nechyba: Wie er seiner angebeteten Aurelia einen Heiratsantrag macht, die Gründe, weshalb er eine sehr stattliche Statur hat. Er ist den kulinarischen Genüssen nicht abgeneigt. Bei der Beschreibung der Gerichte, die für Nechyba gekocht wurden, ist mir manchmal das Wasser im Mund zusammengelaufen. Die Geschichte, in der er mit seiner Frau die Hochzeitsreise nachholt, hat mir am besten gefallen. Ein Schmunzeln hat mir die Episode, als er zum Kaiser gerufen wird, um dessen Bruder „einzufangen“, entlockt. Das war wirklich eine sehr spezielle Story. Es wird auch erzählt, dass die Bevölkerung unter dem Krieg sehr gelitten hat und auf aussergewöhnliche Ideen kam, um zum Beispiel an Kaffee oder Milch zu kommen. Dieses Buch habe ich mit Genuss gelesen und war sehr enttäuscht, als ich es bereits beendet hatte. Ich bin ein Fan dieser Reihe. Es würde mich natürlich sehr freuen, wenn diese Serie weitergeführt würde. Mir gefällt der wienerische Dialekt sehr. Der Autor hatte, wie schon in seinen anderen Büchern, die Übersetzung in den Fussnoten aufgeführt. Die Figur Nechyba finde ich sehr gut beschrieben und habe ich in mein Herz geschlossen. Auf alle Fälle kann ich dieses spezielle Werk sehr gut weiterempfehlen.

Melden

Josef Maria Nechyba on Tour

Marie-Therese Reisenauer aus Wien am 25.11.2014

Bewertungsnummer: 479766

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mit der Figur des Inspektors Josef Maria Nechyba hat der Autor zweifelsfrei ein Unikat geschaffen. Ein Phäake als Polizist ist ja doch was sehr Seltenes. Diesmal vertreibt es Nechyba von seinem geliebten Naschmarkt in allerlei Ecken der k.u.k. Monarchie, aber auch ins "feindliche" Ausland. Zwischen den Morden, souverän aufgeklärt, zieht es ihn immer wieder zum gedeckten Tische hin. Das Gute dabei ist, dass der geneigte Leser auch mit vielen Anregungen versorgt wird. 13 kurzweilige Kurzgeschichten.
Melden

Josef Maria Nechyba on Tour

Marie-Therese Reisenauer aus Wien am 25.11.2014
Bewertungsnummer: 479766
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mit der Figur des Inspektors Josef Maria Nechyba hat der Autor zweifelsfrei ein Unikat geschaffen. Ein Phäake als Polizist ist ja doch was sehr Seltenes. Diesmal vertreibt es Nechyba von seinem geliebten Naschmarkt in allerlei Ecken der k.u.k. Monarchie, aber auch ins "feindliche" Ausland. Zwischen den Morden, souverän aufgeklärt, zieht es ihn immer wieder zum gedeckten Tische hin. Das Gute dabei ist, dass der geneigte Leser auch mit vielen Anregungen versorgt wird. 13 kurzweilige Kurzgeschichten.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Kaiser, Kraut und Kiberer

von Gerhard Loibelsberger

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Kaiser, Kraut und Kiberer