
Parentifizierung. Definition, Symptome, Ursachen, Folgen und Hilfe der Sozialen Arbeit Diebstahl der Kindheit
-
- Taschenbuch
- eBook ausgewählt
13,99 €
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
18.01.2012
Verlag
GRINSeitenzahl
19 (Printausgabe)
Dateigröße
1455 KB
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
EAN
9783656104452
Während meiner Arbeit im Kinderheim sind mir Kinder in Erscheinung getreten, die zum Einen immer ruhig waren und kaum auffielen und zum Anderen welche durch aggressives und bestimmendes Verhalten hervorstachen. In Gesprächen mit anwesenden Sozialarbeiterinnen und Sozialpädagoginnen viel mir besonders auf, dass bei fast allen Kindern familiäre Missstände herrschen. Dabei wurde mein Interesse geweckt und ich stieß auf ein hervorstechendes Phänomen, bei dem Ursachen und Folgen einen eher widersprüchlichen Charakter haben, die Parentifizierung.
Während meiner Recherchen in Büchern, Artikel und Internetseiten fand wenig Material speziell für Parentifizierung. Daher widmet sich diese Hausarbeit den Fragen: Was ist Parentifizierung? Was können Ursachen und Folgen sein? Und wie kann Betroffenen und Ihren Familien geholfen werden.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice