Produktbild: Der letzte Weynfeldt
Band 23933

Der letzte Weynfeldt

Aus der Reihe detebe Band 23933
8

11,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

30302

Erscheinungsdatum

21.02.2012

Verlag

Diogenes eBooks

Seitenzahl

320 (Printausgabe)

Dateigröße

1529 KB

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783257600483

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Verkaufsrang

30302

Erscheinungsdatum

21.02.2012

Verlag

Diogenes eBooks

Seitenzahl

320 (Printausgabe)

Dateigröße

1529 KB

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783257600483

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Grundsätzlich auch wieder ein...

Bewertung am 19.04.2023

Bewertungsnummer: 1925152

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Grundsätzlich auch wieder ein grandioses Buch. Allerdings fehlte mir dieses Mal der richtige Zugang zu den Protagonisten, manche ihrer Handlungen und Eigenschaften fand ich schlichtweg nervig. Das tat der Spannung des Plots aber keinen Abbruch.
Melden

Grundsätzlich auch wieder ein...

Bewertung am 19.04.2023
Bewertungsnummer: 1925152
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Grundsätzlich auch wieder ein grandioses Buch. Allerdings fehlte mir dieses Mal der richtige Zugang zu den Protagonisten, manche ihrer Handlungen und Eigenschaften fand ich schlichtweg nervig. Das tat der Spannung des Plots aber keinen Abbruch.

Melden

Grossartig !!

Leserin X aus Wien am 21.08.2022

Bewertungsnummer: 1771273

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Buch wie ein Kunstwerk. Bespielt mit Menschen, die das Gegenteil von platt sind, spontanen Wendungen, ein Krimi und eine Liebesgeschichte zugleich. Und am Ende gewinnt die Ehrlichkeit. Als Nebengeschichte finde ich es noch unglaublich stur und daher lustig, dass der verkrachte Kunstmaler vom "Donnerstag Tisch", der Gruppe der jüngeren Freunde, tatsächlich auf die "Gauguin Insel" fährt um dort neu zu beginnen ( wie so vieles ist dieser Neubeginn gesponsert vom Haupthelden der Geschichte, der gar nicht so altmodisch ist wie es zunächst den Anschein hat, oder auf eine andere, sehr eigene, nicht in Schubladen zu packende und ehrliche Art ), es dort aber nicht aushält ("Lagerkoller"), und auf dem Rückweg in Los Angeles hängenbleibt - zufällig Künstlergruppe getroffen, mit der er sich versteht, eine junge chinesische Performerin hat es ihm wohl besonders angetan ... Es sind allesamt Menschen, die leben, die sich etwas trauen, die riskieren zu scheitern, die es zufällig zwischendurch doch schaffen, und die auf ihre ganz eigene Art idealistisch, sympathisch und grundehrlich geblieben sind. Ich könnte noch ein Buch mit dieser "Crew" vertragen !
Melden

Grossartig !!

Leserin X aus Wien am 21.08.2022
Bewertungsnummer: 1771273
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Buch wie ein Kunstwerk. Bespielt mit Menschen, die das Gegenteil von platt sind, spontanen Wendungen, ein Krimi und eine Liebesgeschichte zugleich. Und am Ende gewinnt die Ehrlichkeit. Als Nebengeschichte finde ich es noch unglaublich stur und daher lustig, dass der verkrachte Kunstmaler vom "Donnerstag Tisch", der Gruppe der jüngeren Freunde, tatsächlich auf die "Gauguin Insel" fährt um dort neu zu beginnen ( wie so vieles ist dieser Neubeginn gesponsert vom Haupthelden der Geschichte, der gar nicht so altmodisch ist wie es zunächst den Anschein hat, oder auf eine andere, sehr eigene, nicht in Schubladen zu packende und ehrliche Art ), es dort aber nicht aushält ("Lagerkoller"), und auf dem Rückweg in Los Angeles hängenbleibt - zufällig Künstlergruppe getroffen, mit der er sich versteht, eine junge chinesische Performerin hat es ihm wohl besonders angetan ... Es sind allesamt Menschen, die leben, die sich etwas trauen, die riskieren zu scheitern, die es zufällig zwischendurch doch schaffen, und die auf ihre ganz eigene Art idealistisch, sympathisch und grundehrlich geblieben sind. Ich könnte noch ein Buch mit dieser "Crew" vertragen !

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der letzte Weynfeldt

von Martin Suter

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Yvonne Simone Vogl

Thalia Gmunden – SEP

Zum Portrait

5/5

Ein Martin Suter Roman wie ich ihn mag

Bewertet: eBook (ePUB)

Ein Martin Suter Roman wie ich ihn mag - sein Stil ist einfach wunderbar. War sofort mitten drinnen in der Alltagswelt von Weynfeldt und Lorena. Zwei sehr unterschiedliche Menschen treffen aufeinander. Man lernt jede Person so nach und nach kennen, deren Umfeld, ihre Leben, durch die guten Beschreibungen und Beobachtungen hat Martin Suter wieder eine gelungene Inszenierung geschaffen, die sich einfach großartig gelesen hat.
  • Yvonne Simone Vogl
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein Martin Suter Roman wie ich ihn mag

Bewertet: eBook (ePUB)

Ein Martin Suter Roman wie ich ihn mag - sein Stil ist einfach wunderbar. War sofort mitten drinnen in der Alltagswelt von Weynfeldt und Lorena. Zwei sehr unterschiedliche Menschen treffen aufeinander. Man lernt jede Person so nach und nach kennen, deren Umfeld, ihre Leben, durch die guten Beschreibungen und Beobachtungen hat Martin Suter wieder eine gelungene Inszenierung geschaffen, die sich einfach großartig gelesen hat.

Martina Peturnig

Thalia Vöcklabruck – Varena

Zum Portrait

3/5

Vermögender Immobilienbesitzer trifft junge Schönheit

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Reicher Mitfünfziger, Kunsthistoriker, gutbürgerlicher Herkunft, 500 Quadratmeter Wohnung, Haushälterin....!Die Wohnung ist überfüllt mit Designermöbel und Kunstgegenständen. Sein Leben ändert sich als Ihn eine junge Frau in einer Bar anspricht, die Ihn an eine Liebe aus früheren Tagen erinnert.Er nimmt Sie mit zu sich nach Hause, wo er Sie am nächsten morgen von der Balkonbrüstung retten muß. Adrian Weynfeldts geregeltes Leben gerät von nun an aus allen Fugen.Im Laufe der Geschichte wird er von seinen Freunden ausgenützt und auch noch in einen Kunstfälscherdeal verwickelt. Sutters Werke leben nicht nur von seiner Geschichte. Auch seine Sprache begeistert mich. Die Geschichte ist spannend und endet anders als ich es mir gedacht habe
  • Martina Peturnig
  • Buchhändler/-in

3/5

Vermögender Immobilienbesitzer trifft junge Schönheit

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Reicher Mitfünfziger, Kunsthistoriker, gutbürgerlicher Herkunft, 500 Quadratmeter Wohnung, Haushälterin....!Die Wohnung ist überfüllt mit Designermöbel und Kunstgegenständen. Sein Leben ändert sich als Ihn eine junge Frau in einer Bar anspricht, die Ihn an eine Liebe aus früheren Tagen erinnert.Er nimmt Sie mit zu sich nach Hause, wo er Sie am nächsten morgen von der Balkonbrüstung retten muß. Adrian Weynfeldts geregeltes Leben gerät von nun an aus allen Fugen.Im Laufe der Geschichte wird er von seinen Freunden ausgenützt und auch noch in einen Kunstfälscherdeal verwickelt. Sutters Werke leben nicht nur von seiner Geschichte. Auch seine Sprache begeistert mich. Die Geschichte ist spannend und endet anders als ich es mir gedacht habe

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der letzte Weynfeldt

von Martin Suter

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Der letzte Weynfeldt