Das Orchideenhaus

Das Orchideenhaus Roman

eBook

eBook

10,99 €

Das Orchideenhaus

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 11,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,90 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

10,99 €

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

7174

Erscheinungsdatum

29.06.2011

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

544 (Printausgabe)

Dateigröße

3956 KB

Originaltitel

Hothouse Flower

Übersetzt von

Sonja Hauser

Sprache

Deutsch

EAN

9783641068059

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

7174

Erscheinungsdatum

29.06.2011

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

544 (Printausgabe)

Dateigröße

3956 KB

Originaltitel

Hothouse Flower

Übersetzt von

Sonja Hauser

Sprache

Deutsch

EAN

9783641068059

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

46 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Das Haus der erzwungenen Storylines

Wandrina (Mitglied der Book Circle Community) am 17.03.2025

Bewertungsnummer: 2441033

Bewertet: eBook (ePUB)

Julia verbrachte als Mädchen viel Zeit bei ihrem Grossvater, dem Gärtner des Anwesens «Wharton Park». Sie kehrt zurück als das Haus versteigert werden soll. Der neue Besitzer überreicht ihr ein altes Tagebuch ihres Grossvaters. Als Julia damit zu ihrer Grossmutter Elsie geht und ihr Fragen dazu stellt, kommt ein altes Familiengeheimnis ans Licht. In der Rezension folgen Spoiler! Vorweg: Ich mag Romanzen nicht besonders und lese sie daher selten. Vielleicht bin ich daher etwas überkritisch mit diesem Buch, aber ich fühlte mich hier als Lesende für dumm verkauft. Es fängt damit an, dass Harry denkt, dass er Schwul sein könnte, weil er im Internat eine liebevolle, platonische (!) Beziehung mit einem anderen Jungen pflegte und weil er gerne Piano spielt und Gedichte liest (Klischee?!). Um herauszufinden, wie seine sexuelle Orientierung wirklich liegt, wartet er bis NACH seiner Heirat (mit einer Frau) um mit einem anderen Mann zu knutschen. Woraufhin er zum überzeugten Hetero wird. Julia hat ihren Mann und Sohn verloren und ist in tiefer Trauer versunken. Aber in den ersten Mann, der ihr über den Weg läuft (zufällig der Erbe von Wharton Park) verliebt sie sich sofort. Aha. Doch dann sieht sie ihn mit einem Baby. Ohne mit ihm zu sprechen, geht sie davon aus, dass es sein Neugeborenes ist, und sie möchte nach Frankreich zurückkehren. Er hält sie in letzter Sekunde auf und sie werden ein Paar. Doch dann muss sie doch noch nach Frankreich zurückkehren, um ihr Haus aus ihrem früheren Leben dort zu räumen. Da taucht ihr totgeglaubter Ehemann auf. Er sei vor lauter Kummer über den Tod seines Sohnes für ein Jahr verschwunden, will jetzt aber neu anfangen – WTF?!?!  Dies wird einfach so von allen akzeptiert und die Geschichte geht weiter… Kurz: Die Geschichte wirkte für mich oft erzwungen. Die Charaktere verhalten sich teils völlig unlogisch – nur damit die Story aufgebaut werden kann. Von einer so bekannten Autorin wie Lucinda Riley hatte ich echt mehr erwartet. 2.5 Sterne von mir und eine Leseempfehlung höchstens für Riley und/oder Romanzen Fans.
Melden

Das Haus der erzwungenen Storylines

Wandrina (Mitglied der Book Circle Community) am 17.03.2025
Bewertungsnummer: 2441033
Bewertet: eBook (ePUB)

Julia verbrachte als Mädchen viel Zeit bei ihrem Grossvater, dem Gärtner des Anwesens «Wharton Park». Sie kehrt zurück als das Haus versteigert werden soll. Der neue Besitzer überreicht ihr ein altes Tagebuch ihres Grossvaters. Als Julia damit zu ihrer Grossmutter Elsie geht und ihr Fragen dazu stellt, kommt ein altes Familiengeheimnis ans Licht. In der Rezension folgen Spoiler! Vorweg: Ich mag Romanzen nicht besonders und lese sie daher selten. Vielleicht bin ich daher etwas überkritisch mit diesem Buch, aber ich fühlte mich hier als Lesende für dumm verkauft. Es fängt damit an, dass Harry denkt, dass er Schwul sein könnte, weil er im Internat eine liebevolle, platonische (!) Beziehung mit einem anderen Jungen pflegte und weil er gerne Piano spielt und Gedichte liest (Klischee?!). Um herauszufinden, wie seine sexuelle Orientierung wirklich liegt, wartet er bis NACH seiner Heirat (mit einer Frau) um mit einem anderen Mann zu knutschen. Woraufhin er zum überzeugten Hetero wird. Julia hat ihren Mann und Sohn verloren und ist in tiefer Trauer versunken. Aber in den ersten Mann, der ihr über den Weg läuft (zufällig der Erbe von Wharton Park) verliebt sie sich sofort. Aha. Doch dann sieht sie ihn mit einem Baby. Ohne mit ihm zu sprechen, geht sie davon aus, dass es sein Neugeborenes ist, und sie möchte nach Frankreich zurückkehren. Er hält sie in letzter Sekunde auf und sie werden ein Paar. Doch dann muss sie doch noch nach Frankreich zurückkehren, um ihr Haus aus ihrem früheren Leben dort zu räumen. Da taucht ihr totgeglaubter Ehemann auf. Er sei vor lauter Kummer über den Tod seines Sohnes für ein Jahr verschwunden, will jetzt aber neu anfangen – WTF?!?!  Dies wird einfach so von allen akzeptiert und die Geschichte geht weiter… Kurz: Die Geschichte wirkte für mich oft erzwungen. Die Charaktere verhalten sich teils völlig unlogisch – nur damit die Story aufgebaut werden kann. Von einer so bekannten Autorin wie Lucinda Riley hatte ich echt mehr erwartet. 2.5 Sterne von mir und eine Leseempfehlung höchstens für Riley und/oder Romanzen Fans.

Melden

Spannung vom Ersten bis zum letzten Wort

Katharina aus Vöcklamarkt am 01.09.2024

Bewertungsnummer: 2281103

Bewertet: eBook (ePUB)

Julia, die berühmte Pianistin, ist wieder zurück in England. Eigentlich müsste sie auf der Bühne stehen, Applaus entgegennehmen und sich in ihrem Ruhm sonnen. Stattdessen liegt sie im Bett ihres kleinen Cottage und schafft es nicht einmal zum Kühlschrank. Ein schwerer Schicksalsschlag hat Julias Welt durcheinandergebracht. Ihre Schwester versucht sie immer wieder aufzuheitern und aus ihrem Versteck zu locken. Meist gelingt ihr dies nicht. Doch an einem Nachmittag gelingt es ihr, Julia mit nach Wharton Park zu nehmen, einer großen Liegenschaft, in der ihr Großvater früher als Gärtner gearbeitet hat. Julia verbindet viele schöne Erinnerungen mit diesem Ort. Als sie dort einem Bekannten aus Kindertagen begegnet, sieht ihre Welt plötzlich nicht mehr so grau aus. Als dieser plötzlich mit einem alten Tagebuch ihres Großvaters vor ihrer Tür steht, begibt sich Julia auf eine Reise in die Vergangenheit. Familiengeheimisse werden gelüftet und nebenbei beginnt Julia wieder zu leben. Ein sehr facettenreicher Roman, in dem die Spannung vom Ersten bis zum letzten Wort erhalten bleibt. Besonders gefallen hat mir die Sicht der Geschehnisse aus den unterschiedlichen Perspektiven. Der Leser wird gezwungen, mit Charakteren mitzufühlen und ihre Handlungen nachzuvollziehen. Wer Blumen und Gärten, ferne Orte und Familiengeheimnisse sowie lebendige Charaktere mag, für den ist dieses Buch perfekt.
Melden

Spannung vom Ersten bis zum letzten Wort

Katharina aus Vöcklamarkt am 01.09.2024
Bewertungsnummer: 2281103
Bewertet: eBook (ePUB)

Julia, die berühmte Pianistin, ist wieder zurück in England. Eigentlich müsste sie auf der Bühne stehen, Applaus entgegennehmen und sich in ihrem Ruhm sonnen. Stattdessen liegt sie im Bett ihres kleinen Cottage und schafft es nicht einmal zum Kühlschrank. Ein schwerer Schicksalsschlag hat Julias Welt durcheinandergebracht. Ihre Schwester versucht sie immer wieder aufzuheitern und aus ihrem Versteck zu locken. Meist gelingt ihr dies nicht. Doch an einem Nachmittag gelingt es ihr, Julia mit nach Wharton Park zu nehmen, einer großen Liegenschaft, in der ihr Großvater früher als Gärtner gearbeitet hat. Julia verbindet viele schöne Erinnerungen mit diesem Ort. Als sie dort einem Bekannten aus Kindertagen begegnet, sieht ihre Welt plötzlich nicht mehr so grau aus. Als dieser plötzlich mit einem alten Tagebuch ihres Großvaters vor ihrer Tür steht, begibt sich Julia auf eine Reise in die Vergangenheit. Familiengeheimisse werden gelüftet und nebenbei beginnt Julia wieder zu leben. Ein sehr facettenreicher Roman, in dem die Spannung vom Ersten bis zum letzten Wort erhalten bleibt. Besonders gefallen hat mir die Sicht der Geschehnisse aus den unterschiedlichen Perspektiven. Der Leser wird gezwungen, mit Charakteren mitzufühlen und ihre Handlungen nachzuvollziehen. Wer Blumen und Gärten, ferne Orte und Familiengeheimnisse sowie lebendige Charaktere mag, für den ist dieses Buch perfekt.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Orchideenhaus

von Lucinda Riley

4.4

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Gregor Schwarzenbrunner

Thalia Zentrale

Zum Portrait

5/5

Kitsch, kitschiger, Orchideenhaus!

Bewertet: eBook (ePUB)

Die Geschichte spielt in einem alten herrschaftlichen Haus in England. Es geht um das züchten von Orchideen, ums Klavierspielen und mysteriöse Familiengeheimnisse. Die Autorin Lucinda Riley hat mit „das Orchideenhaus“ ein kleines Stück austscher Welt in die heutige Welt versetzt. Julia Forrester bekommt ein Tagebuch ihres Großvaters in die Hände gespielt. Nichtwissend das ihr in kürzester Zeit ein ungeheures Familiengeheimnis offenbart wird und ihre eigene Vergangenheit tief mit ihrer Zukunft verwurzelt ist. Von der ersten Seite an war ich ganz begeistert von diesem wunderbaren und romantischen Buch. Ein wahrhaft kitschiger Liebesroman. Ich fand die Protagonisten toll umschrieben, genauso wie die Beschreibungen der Landschaft von Thailand und England. Spannend bleibt das Buch bis zum Schluss.
  • Gregor Schwarzenbrunner
  • Buchhändler/-in

5/5

Kitsch, kitschiger, Orchideenhaus!

Bewertet: eBook (ePUB)

Die Geschichte spielt in einem alten herrschaftlichen Haus in England. Es geht um das züchten von Orchideen, ums Klavierspielen und mysteriöse Familiengeheimnisse. Die Autorin Lucinda Riley hat mit „das Orchideenhaus“ ein kleines Stück austscher Welt in die heutige Welt versetzt. Julia Forrester bekommt ein Tagebuch ihres Großvaters in die Hände gespielt. Nichtwissend das ihr in kürzester Zeit ein ungeheures Familiengeheimnis offenbart wird und ihre eigene Vergangenheit tief mit ihrer Zukunft verwurzelt ist. Von der ersten Seite an war ich ganz begeistert von diesem wunderbaren und romantischen Buch. Ein wahrhaft kitschiger Liebesroman. Ich fand die Protagonisten toll umschrieben, genauso wie die Beschreibungen der Landschaft von Thailand und England. Spannend bleibt das Buch bis zum Schluss.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Das Orchideenhaus

von Lucinda Riley

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Orchideenhaus