
Inhaltsverzeichnis
Katz und Maus in Gesellschaft
Marienkind
Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen
Der Wolf und die sieben jungen Geißlein
Der getreue Johannes
Von der Nachtigall und der Blindschleiche
Der gute Handel
Der wunderliche Spielmann
Die Hand mit dem Messer
Die zwölf Brüder
Das Lumpengesindel
Brüderchen und Schwesterchen
Rapunzel
Die drei Männlein im Walde
Die drei Spinnerinnen
Hänsel und Gretel
Die drei Schlangenblätter
Herr Fix und Fertig
Die weiße Schlange
Strohhalm, Kohle und Bohne
Von den Fischer und siine Fru (Niederdeutsch)
Von dem Fischer und seiner Frau
Das tapfere Schneiderlein oder Sieben auf einen Streich
Aschenputtel
Das Rätsel
Wie Kinder Schlachtens miteinander gespielt haben
Von dem Mäuschen, Vögelchen und der Bratwurst
Frau Holle
Die sieben Raben
Rotkäppchen
Die Bremer Stadtmusikanten
Der Tod und der Gänsehirt
Der singende Knochen
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
Läuschen und Flöhchen
Das Mädchen ohne Hände
Der gescheite Hans
Die drei Sprachen
Der gestiefelte Kater
Die kluge Else
Hansens Trine
Der Schneider im Himmel
Tischchen-deck-dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack
Daumesdick
Von der Serviette, dem Tornister, dem Kanonenhütlein und dem Horn
Die Hochzeit der Frau Füchsin
Die Wichtelmänner
Der Räuberbräutigam
Herr Korbes
Der Herr Gevatter
Frau Trude
Die wunderliche Gasterei
Der Gevatter Tod
Däumlings Wanderschaft
Fitchers Vogel
Van den Machandel-Boom (Plattdeutsch)
Von dem Wacholderbaum
Der alte Sultan
Die sechs Schwäne
Dornröschen
Fundevogel
König Drosselbart
Schneewittchen
Der Ranzen, das Hütlein und das Hörnlein
Hans Dumm
Rumpelstilzchen
Der Liebste Roland
Vom goldnen Vogel
Der Hund und der Sperling
Der Frieder und das Katherlieschen
Prinz Schwan
Die zwei Brüder
Das Goldei
Das Bürle
Von dem Schneider, der bald reich wurde
Die Bienenkönigin
Blaubart
Die drei Federn
Die goldene Gans
Die weiße Taube
Allerleirauh
Häsichen-Braut (Wendisch)
Häschenbraut
Hurleburlebutz
Die zwölf Jäger
De Gaudeif un sien Meester (Münsterisch)
Der Gaudieb und sein Meister
Von dem Sommer- und Wintergarten
Jorinde und Joringel
Die drei Glückskinder
Der Okerlo
Sechse kommen durch die ganze Welt
Prinzessin Mäusehaut
Der Wolf und der Mensch
Das Birnli will nit fallen
Der Wolf und der Fuchs
Das Mordschloss
Der Fuchs und die Frau Gevatterin
Von Johannes-Wassersprung und Caspar-Wassersprung
Der Fuchs und die Katze
Vogel Phönix
Die Nelke
Die kluge Gretel
Vom Schreiner und Drechsler
Der alte Großvater und der Enkel
Die Wassernixe
Von dem Tode des Hühnchens
Bruder Lustig
Der Schmied und der Teufel
De Spielhansl (Deutschböhmisch)
Der Spielhansl
Die drei Schwestern
Hans im Glück
Das arme Mädchen oder die Sterntaler
Hans heiratet
Die Schwiegermutter
Die Goldkinder
Der Fuchs und die Gänse
Der Arme und der Reiche
Das singende, springende Löweneckerchen
Die Gänsemagd
Der junge Riese
Dat Erdmänneken (Paderbörn)
Das Erdmännchen
Der König vom goldenen Berg
Die Rabe
Die kluge Bauerntochter
Der alte Hildebrand (Österreichisch)
Der alte Hildebrand
De drei Vügelkens (Plattdeutsch)
Die drei Vögelchen
Das Wasser des Lebens
Doktor Allwissend
Der Geist im Glas
Der Froschprinz
Des Teufels rußiger Bruder
Der Bärenhäuter
Der Zaunkönig und der Bär
Der süße Brei
Die klugen Leute
Die treuen Tiere
Märchen von der Unke ... und viele weitere
Grimms Märchen
Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern
eBook
€0,99
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
*** 1 Jahr Top-100 ***Sechste neu überarbeitete Auflage zum Grimm-Jahr 2012
Dieses Buch beinhaltet alle vollendeten Märchen der Gebrüder Jakob und Wilhelm Grimm der veröffentlichten Originalausgaben 1 bis 6 von 1812 bis 1850.
Neben den allseits bekannten und beliebten Klassikern wie "Rapunzel", "Schneewittchen", "Aschenputtel", "Hänsel und Gretel" oder "Das Rotkäppchen" finden sich hier auch unbekanntere und teilweise zusätzlich auf Original-Mundart vorliegende Märchen wie "Das Dietmarsische Lügenmärchen", "Der Bärenhäuter" oder "Prinzessin Mäusehaut".
Alle Märchen auf Original-Mundart liegen auch auf Hochdeutsch vor. Die bekanntesten Märchen sind mit 47 wunderschönen Märchen-Bildern versehen. Die in Kassel aufbewahrten Handexemplare der Brüder Grimm mit wertvollen handschriftlichen Einträgen wurden 2005 von der UNESCO zum Weltdokumentenerbe erklärt. Diese Märchen gehören zum größten Kulturschatz, den die deutsche Sprache aufzuweisen hat.
Ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis von insgesamt 251 Märchen:
- Schneeweißchen und Rosenrot
- Das Waldhaus
- Der Vogel Greif
- Der Hase und der Igel
- Der Teufel und seine Großmutter
- Das singende, springende Löweneckerchen
- Aschenputtel
- Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen
- Der Bauer und der TeufelBrüderchen und Schwesterchen
- Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich
- Katz und Maus in Gesellschaft
- Tischchen-deck-dich
- Goldesel und Knüppel aus dem Sack
- Rotkäppchen
- Die zertanzten Schuhe
- Sechse kommen durch die ganze Welt
- Schneewittchen
- Das Totenhemdchen
- König Drosselbart
- Die drei Federn
- Die goldene Gans
- Hans im Glück
- Das Märchen vom Schlaraffenland
- Märchen von der Unke
- Der Gevatter Tod
- Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
- Rapunzel
- Hänsel und Gretel
- Die weiße Schlange
- Vom Fischer und seiner Frau
- Das tapfere Schneiderlein
- Frau Holle
- Die Bremer Stadtmusikanten
- Der gestiefelte Kater
- Dornröschen
- Rumpelstilzchen
- Der Wolf und die sieben jungen Geißlein
... und viele mehr
Die Brüder Grimm, jene für die deutsche Sprache und das erzählerische Gut herausragende Personen, sind namentlich Jacob Grimm und sein jüngerer Bruder Wilhelm Grimm. Jacob wurde am 4. Januar 1785 und Wilhelm am 24. Februar 1786 geboren. Als Söhne eines Amtmanns und Enkel bzw. Großenkel zweier geistlicher des reformierten Glaubenszweiges, gehörten sie einem eher wohlhabenden Hause an. Insgesamt hatten die Eltern der Brüder Grimm, Philipp Wilhelm und Dorothea Grimm, neun Kinder, von denen allerdings drei im Säuglingsalter verstarben. Ludwig Emil Grimm, ein jüngerer Bruder von Jacob und Wilhelm, wurde später als Maler bekannt.
Die elektronische Umsetzung ist m.E. geradezu vorbildlich: Direktes anspringen aller Märchen aus dem Inhaltsverzeichnis, ebenso aller Bilder aus dem Bilderverzeichnis und direktes blättern von Kapitel zu Kapitel ist möglich. Der Herausgeber hat in das Buch zweifellos erhebliches an Arbeit investiert um die z.T. heute unverständlich Schreibweisen des Originals, die die Textverständlichkeit erschweren, zu bereinigen und alles eine passendes Format zu bringen. Das Buch hebt sich somit sehr wohltuend von der Vielzahl hastig zusammen-kopierter freier Literatur ab, die zu entziffern eben nur manchmal Freude macht. (Amazon Rezension)
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Altersempfehlung
6 - 4 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
06.02.2019
Illustrator
Carl Offterdinger
Das meinen unsere Kund*innen
Klasse... was sonst?
Josef aus Bärnau am 16.06.2021
Bewertet: eBook (ePUB)
Mein wundervollstes Buch
Juliane aus Hirschau am 16.06.2021
Bewertet: eBook (ePUB)
Unsere Buchhändler*innen meinen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice