Heldenklingen
Band 5

Heldenklingen Roman

Aus der Reihe

Heldenklingen

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,90 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

12,99 €

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

9059

Erscheinungsdatum

05.09.2011

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

896 (Printausgabe)

Dateigröße

9209 KB

Originaltitel

The Heroes

Übersetzt von

Kirsten Borchardt

Sprache

Deutsch

EAN

9783641062330

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

9059

Erscheinungsdatum

05.09.2011

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

896 (Printausgabe)

Dateigröße

9209 KB

Originaltitel

The Heroes

Übersetzt von

Kirsten Borchardt

Sprache

Deutsch

EAN

9783641062330

Weitere Bände von Die Klingen-Romane

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.3

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Kann einfach nicht mit den Vorgängern mithalten

Atomfried Megaforce am 02.02.2021

Bewertungsnummer: 869255

Bewertet: eBook (ePUB)

Das Buch an sich ist nicht schlecht, aber gemessen an dem ersten Teil wird es den Erwartungen einfach absolut nicht gerecht.
Melden

Kann einfach nicht mit den Vorgängern mithalten

Atomfried Megaforce am 02.02.2021
Bewertungsnummer: 869255
Bewertet: eBook (ePUB)

Das Buch an sich ist nicht schlecht, aber gemessen an dem ersten Teil wird es den Erwartungen einfach absolut nicht gerecht.

Melden

Die Ehre der Schlacht ...

Corinna Behne aus Göttingen am 20.02.2012

Bewertungsnummer: 767978

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Endlich ein neuer Abercrombie! Das dachte ich, als ich die Ankündigung von "Heldenklingen" gesehen habe. Warum endlich? Nun, Joe Abercrombie versteht es wie kein zweiter, eine blutige, Morallose, unmenschliche Schlacht so blumig, aber gleichzeitig so ungeschönt zu beschreiben. Für mich ist er DIE Außnahme im Phantastik-Bereich und bisher konnte keiner an seine malerische Beschreibung des Blutigen Neuners in der vorangegangenen Trilogie heranreichen. Ich liebe Joe Abercrombies Schreibstil, seine Charaktere und seine Erbarmungslosigkeit. Trotzdem, auf irgendeine Art und Weise war ich trotz der epischen Schlacht ein wenig enttäuscht von den rund 1000 Seiten. Es wurde schon angeschnitten, dass ein roter Faden für den Leser gefehlt hat, man nicht so genau wusste, weshalb es diese Schlacht jetzt gab (aber ich vermute scharf, dass die Magier wieder ihre Finger im Spiel hatten, allen voran Bayaz!) und wohin sie führen soll. Aber ich will lieber zum Positiven Teil kommen, der klar überwiegt! 1. Der Übergang zwischen den Charakteren. Wie immer sind die Kapitel recht lang, aber herrlich untereinander gegliedert. Liest man im einen Moment noch aus der Sicht eines unerfahrenen Unionisten, dem der Kopf weggeschossen wird, bekommt man im nächsten Moment die Sichtweise seines Mörders mitgeteilt; ein Nordmann, der schon einige Jahre dabei ist und seinem Namen alle Ehre machen will. Oft nutzt Abercrombie die letzten Sätze des vorangegangenen Charakters, um den nächsten damit zu schmücken, was sich grandios lesen lässt, Lust auf mehr macht und den Tod von so vielen Menschen so viel realistischer, grausamer macht. Grandios! 2. Die Charaktere Wie habe ich mich gefreut, Espe wiederzusehen! Ich habe leise vor mich her gesummt, jedes Mal, wenn der Hauptcharakter der "Racheklingen" die Bühne betrat; nur als Randfigur, aber immerhin! Bremer war mir mehr als sympathisch - sein Heldenmut ging mir sehr ans Herz, obwohl er sich sicherlich selbst niemals als Held betrachten würde und auch jeder andere würde diese Betrachtung sicherlich dementieren. Trotzdem! Der Prinz der Nordmänner hat mich allerdings am meisten fasziniert - seine Ränke, seine Pläne, sein Untergang und sein Aufstieg. Abercrombie schafft es so leicht, seine Charaktere unsympathisch wirken zu lassen und umso leichter, sie genau dadurch wieder sympathisch zu machen. 3. Die Handlung W - O - W. Eine einzige Schlacht, fünf Tage und das in 1000 Seiten. In einem einzigen Buch. Ich verneige mich vor Abercrombie, der wie immer die herrlichsten Intrigen, die blutrünstigsten Politker & Prinzen und die abscheulichsten Frauen schafft. Es ließt sich grandios! Womit wir beim 4. und letzten Punkt wären: der Lesefluss. 1000 Seiten? Pah, gefühlte 200, so schnell und gut ließ es sich lesen! Joe Abercrombie ist und bleibt für mich ein Meister der neueren Phantastik und wer immer seine vorherigen Werke gelesen hat, sollte auch die "Heldenklingen" lesen. Für alle anderen Phantastik-Interessierten gilt: wer das nicht liest, ist selber schuld!
Melden

Die Ehre der Schlacht ...

Corinna Behne aus Göttingen am 20.02.2012
Bewertungsnummer: 767978
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Endlich ein neuer Abercrombie! Das dachte ich, als ich die Ankündigung von "Heldenklingen" gesehen habe. Warum endlich? Nun, Joe Abercrombie versteht es wie kein zweiter, eine blutige, Morallose, unmenschliche Schlacht so blumig, aber gleichzeitig so ungeschönt zu beschreiben. Für mich ist er DIE Außnahme im Phantastik-Bereich und bisher konnte keiner an seine malerische Beschreibung des Blutigen Neuners in der vorangegangenen Trilogie heranreichen. Ich liebe Joe Abercrombies Schreibstil, seine Charaktere und seine Erbarmungslosigkeit. Trotzdem, auf irgendeine Art und Weise war ich trotz der epischen Schlacht ein wenig enttäuscht von den rund 1000 Seiten. Es wurde schon angeschnitten, dass ein roter Faden für den Leser gefehlt hat, man nicht so genau wusste, weshalb es diese Schlacht jetzt gab (aber ich vermute scharf, dass die Magier wieder ihre Finger im Spiel hatten, allen voran Bayaz!) und wohin sie führen soll. Aber ich will lieber zum Positiven Teil kommen, der klar überwiegt! 1. Der Übergang zwischen den Charakteren. Wie immer sind die Kapitel recht lang, aber herrlich untereinander gegliedert. Liest man im einen Moment noch aus der Sicht eines unerfahrenen Unionisten, dem der Kopf weggeschossen wird, bekommt man im nächsten Moment die Sichtweise seines Mörders mitgeteilt; ein Nordmann, der schon einige Jahre dabei ist und seinem Namen alle Ehre machen will. Oft nutzt Abercrombie die letzten Sätze des vorangegangenen Charakters, um den nächsten damit zu schmücken, was sich grandios lesen lässt, Lust auf mehr macht und den Tod von so vielen Menschen so viel realistischer, grausamer macht. Grandios! 2. Die Charaktere Wie habe ich mich gefreut, Espe wiederzusehen! Ich habe leise vor mich her gesummt, jedes Mal, wenn der Hauptcharakter der "Racheklingen" die Bühne betrat; nur als Randfigur, aber immerhin! Bremer war mir mehr als sympathisch - sein Heldenmut ging mir sehr ans Herz, obwohl er sich sicherlich selbst niemals als Held betrachten würde und auch jeder andere würde diese Betrachtung sicherlich dementieren. Trotzdem! Der Prinz der Nordmänner hat mich allerdings am meisten fasziniert - seine Ränke, seine Pläne, sein Untergang und sein Aufstieg. Abercrombie schafft es so leicht, seine Charaktere unsympathisch wirken zu lassen und umso leichter, sie genau dadurch wieder sympathisch zu machen. 3. Die Handlung W - O - W. Eine einzige Schlacht, fünf Tage und das in 1000 Seiten. In einem einzigen Buch. Ich verneige mich vor Abercrombie, der wie immer die herrlichsten Intrigen, die blutrünstigsten Politker & Prinzen und die abscheulichsten Frauen schafft. Es ließt sich grandios! Womit wir beim 4. und letzten Punkt wären: der Lesefluss. 1000 Seiten? Pah, gefühlte 200, so schnell und gut ließ es sich lesen! Joe Abercrombie ist und bleibt für mich ein Meister der neueren Phantastik und wer immer seine vorherigen Werke gelesen hat, sollte auch die "Heldenklingen" lesen. Für alle anderen Phantastik-Interessierten gilt: wer das nicht liest, ist selber schuld!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Heldenklingen

von Joe Abercrombie

3.3

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Heldenklingen