
Zivilisationsbruch und Gedächtniskultur Das 20. Jahrhundert in der Erinnerung des beginnenden 21. Jahrhunderts
34,95 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Paperback
Erscheinungsdatum
05.11.2003
Herausgeber
Heidemarie UhlVerlag
Studien VerlagSeitenzahl
228
Maße (L/B/H)
23/15,9/1,7 cm
Gewicht
378 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-7065-1923-6
Im Zusammenhang mit dieser neuen, transnationalen Auseinandersetzung mit den Gedächtnisorten des Holocaust geben die AutorInnen dieses Werks Antworten auf folgende zentrale Fragen:
Warum wurde der Holocaust erst Jahrzehnte nach 1945 als das Zentralereignis des 20. Jahrhunderts wahrgenommen?
Auf welchem Weg ist das - zunächst vornehmlich auf die Gedächtnisgemeinschaft der Opfer beschränkte - Gedenken an die jüdischen Opfer der NS-Verfolgung auf die gesamte Gesellschaft ausgeweitet?
Und welche Konsequenzen für die Interpretation des Holocaust hat seine nunmehrige Präsenz im Gedächtnis?
Analysen aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven und Kontexten befassen sich mit den Veränderungen des kollektiven Gedächtnisses seit 1945 im europäischen Vergleich und stellen die Frage nach den Ursachen und Implikationen für die Relevanz des Holocaust als historischer Bezugspunkt des "Weltgedächtnisses".
Mit Beiträgen von Dan Diner, Oliver Marchart, Cornelia Brink, Norbert Frei, Elisabeth Brainin, Ines Garnitschnig, Stephanie Kiessling, Alexander Pollak, Brigitte Straubinger, Heidemarie Uhl, Rudolf Jaworski, Tomasz Szarota und va Kovács.
Weitere Bände von Gedächtnis - Erinnerung - Identität
-
Zur Artikeldetailseite von Habsburg postcolonial des Autors Johannes Feichtinger
Band 2
Johannes Feichtinger
Habsburg postcolonialBuch
44,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Zivilisationsbruch und Gedächtniskultur des Autors Heidemarie Uhl
Band 3
Heidemarie Uhl
Zivilisationsbruch und GedächtniskulturBuch
34,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Umbruch im östlichen Europa des Autors Andrei Corbea-Hoisie
Band 5
Andrei Corbea-Hoisie
Umbruch im östlichen EuropaBuch
34,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Kulturerbe als soziokulturelle Praxis des Autors Moritz Csáky
Band 6
Moritz Csáky
Kulturerbe als soziokulturelle PraxisBuch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Schauplatz Kultur - Zentraleuropa des Autors Johannes Feichtinger
Band 7
Johannes Feichtinger
Schauplatz Kultur - ZentraleuropaBuch
59,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Kultur - Erbe - Stadt des Autors Adelheid Pichler
Band 8
Adelheid Pichler
Kultur - Erbe - StadtBuch
38,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Mythos Alt-Wien des Autors Monika Sommer-Sieghart
Band 9
Monika Sommer-Sieghart
Mythos Alt-WienBuch
22,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Transformationen des österreichischen Gedächtnisses des Autors Heidemarie Uhl
Band 10 Vorbesteller
Heidemarie Uhl
Transformationen des österreichischen GedächtnissesBuch
32,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von 'The making of ...' Genie: Wittgenstein & Mozart des Autors Nicole L. Immler
Band 11
Nicole L. Immler
'The making of ...' Genie: Wittgenstein & MozartBuch
32,90 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice