
Raum - Region - Kultur Literaturgeschichtsschreibung im Kontext aktueller Diskurse
35,00 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
11.12.2013
Herausgeber
Marjan Cescutti + weitereVerlag
Wagner InnsbruckSeitenzahl
280
Maße (L/B/H)
24,8/17,8/2,5 cm
Gewicht
698 g
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-7030-0825-2
Im Zuge der Globalisierung und der Neuordnung Europas ist die Bedeutung der Nationalstaaten mehr und mehr geschwunden und im Gegenzug die Bedeutung der Regionen wiederentdeckt worden. Die regionalen und lokalen Kulturräume sind längst offene Räume. Künstler, Intellektuelle, Autorinnen und Autoren sind permanent unterwegs, in anderen Ländern, in fremden Kulturen, in virtuellen Welten. Sie bleiben vielfach der Herkunftsregion verbunden, sprengen aber zugleich die Grenzen des Provinziellen.
In jeder Region fördert das kollektive Gedächtnis die Entwicklung einer eigenen, möglichst unverwechselbaren Identität. Regionale Kultur- und Literaturgeschichtsschreibung muss diese Prozesse sichtbar machen und gleichzeitig im Auge behalten, wie die ganz spezifischen Entwicklungen in einer Region im Zusammenhang stehen mit nationalen und internationalen Strömungen. Südtirol ist ein besonders interessanter Modellfall, ist doch in dieser Region das Phänomen der Mehrsprachigkeit und der Transkulturalität immer schon präsent und lange genug ein Zankapfel der Kulturpolitik gewesen; inzwischen aber ist in diesem Land eine Entwicklung eingeleitet worden, die in vielem für andere Regionen geradezu vorbildhaft erscheint.
AUS DEM INHALT:
ROGER VORDEREGGER
Literaturgeschichte oder Kulturraumforschung? Methodologische und systematische Problemstellen regionaler
GERTRUDE CEPL-KAUFMANN
Vergessen und Entdecken. Region als Suchort. Zum Beispiel: Das Rheinland
TONI BERNHART
Literaturgeographie als Literaturgeschichte. Theorien und Modelle
ANTON UNTERKIRCHER
Die Spur des Verschwundenen. Vom Nutzen der Lexikographie für die Literaturgeschichte – das „Lexikon Literatur in Tirol"
CHRISTINE RICCABONA
Südtirol. Eine Elegie. Kristian Sotriffers kulturgeschichtliche Erkundungen von Region und Landschaft
BARBARA SILLER
Topographie Dorf. Darstellungen dörflicher und kleinstädtischer Räume in ausgewählten Texten aus dem Literaturraum Südtirol
SIGURD PAUL SCHEICHL
Die Rückkehr in die Regionalliteratur. Karl Schönherr und Franz Kranewitter
JÜRGEN JOACHIMSTHALER
Kultur-Innenraum und Kultur-Innenzeit. Eine kurze Reise durch Regionen, Narrative, Behälter-Räume, Semiosphären und andere Konzepte
KLAUS AMANN
Regionale Kulturgeschichte ohne Region? Mittelalterliche Chroniken in Vorarlberg
ANKE BOSSE
Regionale Literaturgeschichtsschreibung zwischen lingualem, territorialem und temporalem Prinzip
JÜRGEN THALER
Region, Semiotik, Geschichte. Ein Versuch
LAV SUBARIC
Praxis der regionalen Literaturgeschichtsschreibung aus latinistischer Sicht
IRENE ZANOL
Die integrative Kraft regionaler Literatur(-wissenschaft)? Beobachtungen zur Rezeption der Werke Georg Paulmichls in Südtirol
ULRIKE TANZER
Innensichten - Außensichten. Möglichkeiten und Grenzen regionaler Kultur- und Literaturgeschichtsschreibung am Beispiel Tirols/Südtirols
ELEONORE DE FELIP
"Nenne die Namen der Gegenstände (Bettel / Blume) als gehörten sie mir" - "Und baute aus Honigen mein Haus."Formen von Sprachmagie in Gedichten von Sepp Mall, und Oswald Egger.
Weitere Bände von Schlern-Schriften
-
Kaspar Goldwurm Athesinus (1524-1559) von Max Siller
Band 354
Max Siller
Kaspar Goldwurm Athesinus (1524-1559)Buch
42,00 €
-
Frauenklöster im Alpenraum von Brigitte Mazohl
Band 355
Brigitte Mazohl
Frauenklöster im AlpenraumBuch
39,00 €
-
Das Tiroler Landlibell von 1511 von Martin P. Schennach
Band 356
Martin P. Schennach
Das Tiroler Landlibell von 1511Buch
30,00 €
-
Religiöser und gesellschaftlicher Wandel in Imst in der Frühen Neuzeit von Stefan Handle
Band 357
Stefan Handle
Religiöser und gesellschaftlicher Wandel in Imst in der Frühen NeuzeitBuch
34,00 €
-
"Visitiere deine Diözese regelmäßig!" Klerus und kirchliches Leben im Dekanat Vinschgau im Spiegel der Churer Visitationen zwischen 1595 und 1779 von Albert Fischer
Band 358
Albert Fischer
"Visitiere deine Diözese regelmäßig!" Klerus und kirchliches Leben im Dekanat Vinschgau im Spiegel der Churer Visitationen zwischen 1595 und 1779Buch
58,00 €
-
Albert Gasteiger Khan (1823-1890) von Hieronymus Praxmarer
Band 359
Hieronymus Praxmarer
Albert Gasteiger Khan (1823-1890)Buch
30,00 €
-
Raum - Region - Kultur von Marjan Cescutti
Band 360
Marjan Cescutti
Raum - Region - KulturBuch
35,00 €
-
Erhalten und erforschen. Festschrift für Helmut Stampfer von Marjan Cescutti
Band 361
Marjan Cescutti
Erhalten und erforschen. Festschrift für Helmut StampferBuch
50,00 €
-
Hans Vintler: Die Blumen der Tugend (1411) von Max Siller
Band 362
Max Siller
Hans Vintler: Die Blumen der Tugend (1411)Buch
42,00 €
-
Conservatum est. von Leo Andergassen
Band 363
Leo Andergassen
Conservatum est.Buch
50,00 €
-
Genealogisch-heraldisches Adelslexikon von Tirol und Vorarlberg von Joseph Sebastian Kögl
Band 364
Joseph Sebastian Kögl
Genealogisch-heraldisches Adelslexikon von Tirol und VorarlbergBuch
128,00 €
-
Anna von Lodron von Reinhard Baumann
Band 365
Reinhard Baumann
Anna von LodronBuch
27,00 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice