Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
Kaum vorstellbar, daß Großonkel Wilhelm und Opa Heinrich, zwei biedere Kleinbürger, anno 1928 tatsächlich einen Schatz geraubt haben sollen. Aber Onkel Leo, der meist so verläßliche Mann in Maria Mendels Leben, behauptet es steif und fest. Sein ewiges Schwadronieren geht Maria so sehr auf die Nerven, daß sie auf Schatzsuche geht. Doch was sie findet, hat niemand erwartet.
"Hans Werner Kettenbachs Prosa bezaubert mit ihren verwinkelte Gedankengänge fassenden Sätzen und bis in die letzte Einzelheit ausgemalten Mutmaßungen über vergangenes oder künftiges Geschehen. Wieder einmal zeigt sich, wie schmiegsam die deutsche Sprache wird unter den starken Händen eines wirklichen Meisters." (Sächsische Zeitung)
"Dem klugen Menschenbeobachter Kettenbach, der seine Virtuosität stets in den Dienst der Schlichtheit stellt, ist hier ein intimes, dezent skurriles Opus gelungen." (Rheinische Post)
"Die Handlung des Romans ist derart mit Episoden und gedanklichen Ausflügen angereichert, daß diese den eigentlichen Schatz zu bilden scheinen, um den es im Buch geht. Stück für Stück offenbart sich nämlich eine Vergangenheit, die aus weit mehr als einem Goldraub besteht." (Kulturspiegel)
"Ein aufs schönste gelungenes Buch, das zugleich höchst kunstvoll ist und doch so absichtslos und schlicht wie nur das Leben selbst, das es erzählt." (Kölner Stadt-Anzeiger)
Taschenbuch
27.10.2000
544
18,2/11,3/3 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice