Die zweite Fremde

Die zweite Fremde

Zehn jüdische Lebensbilder

Buch (Taschenbuch)

€19,90

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

€ 19,90

Die zweite Fremde

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab € 19,90
eBook

eBook

ab € 14,99
  • Kostenlose Lieferung ab 50 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.02.2013

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

21,1/12,8/2,2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.02.2013

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

21,1/12,8/2,2 cm

Gewicht

280 g

Auflage

1. mit zahlreichen Abbildungen

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7099-7021-8

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Es ist keine Frau

Marie-Therese Reisenauer aus Wien am 31.07.2013

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es ist keine Frau, die zweite Fremde. Es ist der Verlust wenn einem die Heimat zur zweiten Fremde wird, wenn man gezwungen wird in die Fremde zu gehen. Die Geschichten der zehn ÖsterreicherInnen welche aus Innsbruck und Wien vor dem Wahn des Nationalsozialismus flüchten mussten, die Verdrängung der Muttersprache, denn die Täter sprachen Deutsch, das alles gibt genug Stoff zum Nachdenken auf. Sollte als Pflichtlektüre für Maturanten verwendet werden.

Es ist keine Frau

Marie-Therese Reisenauer aus Wien am 31.07.2013
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es ist keine Frau, die zweite Fremde. Es ist der Verlust wenn einem die Heimat zur zweiten Fremde wird, wenn man gezwungen wird in die Fremde zu gehen. Die Geschichten der zehn ÖsterreicherInnen welche aus Innsbruck und Wien vor dem Wahn des Nationalsozialismus flüchten mussten, die Verdrängung der Muttersprache, denn die Täter sprachen Deutsch, das alles gibt genug Stoff zum Nachdenken auf. Sollte als Pflichtlektüre für Maturanten verwendet werden.

Unsere Kund*innen meinen

Die zweite Fremde

von Christoph W. Bauer

4.0

0 Bewertungen filtern

  • Die zweite Fremde