Das meinen unsere Kund*innen
der hase mit den bernsteinaugen
Bewertung aus Buchs ZH am 04.08.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Grossartig
Bewertung aus Bern am 14.04.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Buch (Taschenbuch)
Der Bestseller jetzt im Taschenbuch!264 Netsuke, japanische Miniatur-Schnitzereien aus Holz und Elfenbein, liegen in der Vitrine des britischen Töpfers Edmund de Waal, Nachkomme der jüdischen Familie Ephrussi aus Odessa. Wie sie dorthin kamen, erzählt dieses Erinnerungsbuch.Vom Paris der Belle Époque gelangte die Sammlung ins Wien des Fin de Siècle, aus Tokio in den 1950er-Jahren schließlich nach London. Die Ephrussis, einst an Einfluss und Reichtum den Rothschilds ebenbürtig, erlebten mit dem »Anschluss« 1938 den Niedergang – ihr gesamtes Vermögen fiel der »Arisierung« zum Opfer. Nur die Netsuke wurden – jede einzeln – in der Schürze des Dienstmädchens Anna gerettet.Eine Familienchronik, in der sich europäische Geschichte der letzten hundertfünfzig Jahre spiegelt, eine Wunderkammer, eine brillant geschriebene Erkundung über Besitz und Verlust, über das Leben der Dinge und die Fortdauer der Erinnerung.
Dem Autor ist damit ein wirkliches Meisterwerk gelungen.
Martin Meyer Westdeutsche Allgemeine Zeitung 2013050419127
Taschenbuch
01.05.2013
352
21,1/13,7/2,5 cm
Bewertung aus Buchs ZH am 04.08.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Bewertung aus Bern am 14.04.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
österreichisch-europäische Geschichte
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice