Zeitenwende Aufsätze zur Spätantike
250,00 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
17.04.2013
Abbildungen
20 b/w Illustrationen, 1 Faltk./ folded map
Verlag
De GruyterSeitenzahl
560
Maße (L/B/H)
23,6/16/3,7 cm
Gewicht
969 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-11-029461-3
Die Auflösung des Römischen Reiches und das Ende der antiken Kultur bilden die tiefste Krise der europäischen Geschichte. Sie hat immer wieder zu Erklärungsversuchen und zu Parallelisierungen mit der eigenen Gegenwart geführt. Die vorgelegten Aufsätze thematisieren wesentliche Aspekte der politischen, kulturellen und militärischen Geschichte der Spätantike vom ausgehenden 4. bis zum frühen 6. Jahrhundert. Behandelt werden Fragen der Chronologie, der Prosopographie und der Institutionen sowie Fragen der Rezeption und der Wissenschaftsgeschichte. Einen eigenen Schwerpunkt bilden die Rolle der Germanen und ihr Verhältnis zu Rom. Der Anhang bietet ein Gesamtverzeichnis der Schriften des Autors zur Spätantike seit 1965.
Weitere Bände von Beiträge zur Altertumskunde
-
Zeitenwende von Alexander Demandt
Band 311
Alexander Demandt
ZeitenwendeBuch
250,00 €
-
Literatur der Antike und Philologie der Neuzeit von Ernst Vogt
Band 313
Ernst Vogt
Literatur der Antike und Philologie der NeuzeitBuch
199,95 €
-
"Spuria Macri" von Ulrike Jansen
Band 314
Ulrike Jansen
"Spuria Macri"Buch
179,95 €
-
Der Dialog in der Antike von Sabine Föllinger
Band 315
Sabine Föllinger
Der Dialog in der AntikeBuch
179,95 €
-
Plato Revived von Filip Karfík
Band 317
Filip Karfík
Plato RevivedBuch
247,99 €
-
Freundschaft im Neuplatonismus von Michael Schramm
Band 319
Michael Schramm
Freundschaft im NeuplatonismusBuch
179,95 €
-
Argument und literarische Form in antiker Philosophie von Michael Erler
Band 320
Michael Erler
Argument und literarische Form in antiker PhilosophieBuch
199,95 €
-
Gesammelte Aufsätze zu Platon von Hans Krämer
Band 321
Hans Krämer
Gesammelte Aufsätze zu PlatonBuch
164,95 €
-
Wort und Gedanke von Andreas Zierl
Band 322
Andreas Zierl
Wort und GedankeBuch
130,50 €
-
Studien zur Originalität der römischen Komödie von Eckard Lefèvre
Band 323
Eckard Lefèvre
Studien zur Originalität der römischen KomödieBuch
189,95 €
-
Studien zur Originalität der römischen Tragödie von Eckard Lefèvre
Band 324
Eckard Lefèvre
Studien zur Originalität der römischen TragödieBuch
140,50 €
-
Petrus Mussonius, "Pompeius Magnus" - eine neulateinische Tragödie von Bernhard Paul
Band 325
Bernhard Paul
Petrus Mussonius, "Pompeius Magnus" - eine neulateinische TragödieBuch
179,95 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice