Aufschreibung aus Trient

Aufschreibung aus Trient Roman

Aufschreibung aus Trient

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 20,00 €
eBook

eBook

ab 16,99 €

23,50 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

11.09.2012

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

344

Maße (L/B/H)

20,8/13,5/3 cm

Gewicht

498 g

Auflage

1. mit einem Nachwort von Sieglinde Klettenhammer

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-85218-742-6

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

11.09.2012

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

344

Maße (L/B/H)

20,8/13,5/3 cm

Gewicht

498 g

Auflage

1. mit einem Nachwort von Sieglinde Klettenhammer

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-85218-742-6

Herstelleradresse

Haymon Verlag Ges.m.b.H.
Erlerstr. 10
6020 Innsbruck
Österreich
Email: order@haymonverlag.at
Url: www.haymonverlag.at
Telephone: +43 512 576300
Fax: +43 512 57630014

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Mit Gottfried Benn am Kneipentisch

Marie-Therese Reisenauer aus Wien am 08.12.2014

Bewertungsnummer: 479799

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Franz Tumler zählt zwar zu den großen deutschen Schriftstellern der Moderne, was allerdings in der Öffentlichkeit so nicht wirklich wahrgenommen wird. Ja, ein Gottfried Benn, eine Uwe Johnson, Peter Härtling, Günter Grass die kennt man, doch im Gegensatz zu Vielen kannten diese Leuchten auch Franz Trumler, den gebürtigen Südtiroler. Der nach dem Krieg sich in Berlin niederließ, und in Tagebüchern, Notizen das Leben daher beschrieb. Es ist ein Berlin-Bild, abweichend von dem des Durchschnittstouristen, es ist aber auch ein Berlin-Bild, das zu kennen sich lohnt.
Melden

Mit Gottfried Benn am Kneipentisch

Marie-Therese Reisenauer aus Wien am 08.12.2014
Bewertungsnummer: 479799
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Franz Tumler zählt zwar zu den großen deutschen Schriftstellern der Moderne, was allerdings in der Öffentlichkeit so nicht wirklich wahrgenommen wird. Ja, ein Gottfried Benn, eine Uwe Johnson, Peter Härtling, Günter Grass die kennt man, doch im Gegensatz zu Vielen kannten diese Leuchten auch Franz Trumler, den gebürtigen Südtiroler. Der nach dem Krieg sich in Berlin niederließ, und in Tagebüchern, Notizen das Leben daher beschrieb. Es ist ein Berlin-Bild, abweichend von dem des Durchschnittstouristen, es ist aber auch ein Berlin-Bild, das zu kennen sich lohnt.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Hier in Berlin, wo ich wohne

von Franz Tumler

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Aufschreibung aus Trient