Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Gebundene Ausgabe)
1911 schuf der deutsche Bildhauer Wilhelm Lehmbruck seine einzigartige „Kniende“ in Paris. Die anmutige Dame reiste sofort: 1912 in die Sonderbund-Ausstellung nach Köln, 1913 zur Armory-Show nach New York. Seither erlebt diese bedeutsame Plastik einen erstaunlichen Wirkungserfolg. Sie ist das Kunstwerk zwischen Fin de Siècle und Expressionismus, sie ist die Figur zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert, ein zentrales Symbol der Moderne. Die vielschichtige und variantenreiche Geschichte dieses Motivs in der Skulptur und Zeichnung ihrer Zeit zeichnet dieser üppig bebilderte Katalog nach.
Paris 1912, im Energiefeld zwischen Rodin, Brancusi, Cézanne, Matisse und Duchamp schafft der Künstler aus Duisburg ein Schlüsselwerk der Skulptur im 20. Jahrhundert. Zugleich dokumentiert der Band das bunte Pariser Künstlerleben Anfang des 20. Jahrhunderts zwischen dem Café du Dome und dem Sale 41 des Salon des Indépendantes, in denen sich Wilhelm Lehmbruck und andere bedeutende Künstler der Zeit austauschten
- Eine einzigartige Skulptur aus Deutschland
- Umfassende Geschichte eines Motivs
- Pariser Kunst und Kultur um 1912
Ausstellung: 24. September 2011 bis 22. Januar 2012 im Lehmbruck Museum, Duisburg
Raimund Stecker (*1957) ist Kunsthistoriker, Kritiker und Kurator. Er studierte Kunstgeschichte in Bochum, Hamburg und Florenz. Über sieben Jahre war er Direktor des Kunstvereins Düsseldorf. Ab August 2000 bis Anfang 2006, war er Direktor des Arp-Museums, Bahnhof Rolandseck in Remagen. Es folgt eine Professur der Kunstgeschichte an der Kunstakademie Münster.
Seit September 2009 leitet er das Wilhelm Lehmbruck Museum in Duisburg.
Marion Bornscheuer (*1973) ist Kustodin am LehmbruckMuseum in Duisburg.
Gebundene Ausgabe
22.09.2011
239
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice