Einleitung - Nachhaltigkeitsbewertung von Technologien zur Wärmebereitstellung in Wohngebäuden - Der Referentenentwurf der Bundesregierung für ein Mietrechtsänderungsgesetz - Hemnisse, Perspektiven und die Rolle der Energieberatung im Diffusionsprozess - Warmduscher contra Umweltfreak - Investitionsverhalten von Eigentümern in der ökonomischen Analyse - Ökostress beim Heizen - Nachhaltiger Wärmekonsum und Aspekte der Verbrauchermarkststärkungvon Mieter/innen - Wirkungsanalyse des Nutzerverhaltens - Möglichkeitsräume des zukünftigen Konsums von Wärme - Der nachhaltige Wärmekonsum - Glossar

Inhaltsverzeichnis
Nachhaltige Nutzung von Wärmeenergie
Eine technische, soziale und ökonomische Herausforderung
Buch (Taschenbuch)
€56,53
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Das Buch gibt Antworten auf die Frage, wie Wärmeenergie in Privathaushalten nachhaltig genutzt werden kann. Hierzu wird das Thema entlang des Dreiklangs von Suffizienz-, Konsistenz- und Effizienzstrategien interdisziplinär beleuchtet.
Die Autoren zeigen sowohl von der Wärmeenergienutzerseite, als auch von der technologischen Seite Anreize und Hemmnisse für eine nachhaltige Nutzung der Wärmeenergie in Privathaushalten auf.
Die umfassende und interdisziplinäre Darstellung des Themas bietet sowohl Nutzern als auch Fachleuten einen umfassenden Einblick in das Themenfeld der Wärmeenergienutzung in Privathaushalten.
Diana Gallego Carrera, Studium der Soziologie und Philosophie, seit 2006 wissenschatliche Mitarbeiterin am interdisziplinären Forschungsschwerpunkt Risiko- und Nachhaltige Technikentwicklung (ZIRN) der Universität Stuttgart.
Prof. Dr. Dr. h.c. Ortwin Renn, Prodekan der Wirtschafts- und Sozialwissenschafltichen Fakultät. Leiter des interdisziplinären Forschungsschwerpunkts Risiko- und Nachhaltige Technikentwicklung (ZIRN) der Universität Stuttgart.
Sandra Wassermann, Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und Volkswirtschaftslehre. Seit 2006 wissenschatliche Mitarbeiterin am interdisziplinären Forschungsschwerpunkt Risiko- und Nachhaltige Technikentwicklung (ZIRN) der Universität Stuttgart.
Wolfgang Weimer-Jehle, Physiker mit Schwerpunkt Energieversorgung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Arbeitsschwerpunkt Risikoforschung. Seit 2004 Senior Researcher am ZIRN und stellvertretender Leiter.
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
28.03.2012
Herausgeber
Diana Gallego Carrera + weitereVerlag
Vieweg & TeubnerSeitenzahl
223
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice