
Das Tiroler Landlibell von 1511 Zur Geschichte einer Urkunde
30,00 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
04.10.2011
Abbildungen
1 schw.-w. Abbildungen
Verlag
Wagner InnsbruckSeitenzahl
176
Maße (L/B/H)
24,5/17,3/2,1 cm
Gewicht
492 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-7030-0495-7
Das Landlibell, eine auf den 23. Juni 1511 datierte, feierliche Kaiserurkunde Maximilians I. für die Tiroler Landstände, galt lange Zeit als eine der zentralen Verfassungsurkunden der Tiroler Geschichte, als einzigartig in Mitteleuropa in Bezug auf die Wehrverfassung und deren lange Geltungsdauer.
Die vorliegende Publikation behandelt nunmehr sowohl das Zustandekommen des Landlibells als auch sein Fortwirken in den folgenden Jahrhunderten im steten Vergleich mit der Entwicklung in anderen Ländern und gelangt dabei zu einer neuen Beurteilung der Urkunde. Wenngleich Entstehungsart und -zeitpunkt, die Art des Zustandekommens unter Mitwirkung der Landstände und selbst die äußere Form eines feierlichen kaiserlichen Privilegs durchaus nicht ohne Parallelen in anderen Territorien waren, so bleibt die Partikularität dieser Urkunde erhalten.
Das Aufkommen des Eigennamens ("elfjähriges Landlibell") um 1550 markiert das Einsetzen der Instrumentalisierung des Landlibells, das von den Tiroler Landständen zunehmend als eine Landesfreiheit angesehen und als Mittel herangezogen wurde, weitreichendere Belastungen der Verteidigungskraft des Landes durch den Landesfürsten nach Möglichkeit zu unterbinden.
WEITERE BÜCHER DES AUTORS:
"Revolte in der Region. Zur Tiroler Erhebung 1809"
"1703. Der "bayerische Rummel" in Tirol"
"Tiroler Landesverteidigung 1600-1650"
Weitere Bände von Schlern-Schriften
-
Kaspar Goldwurm Athesinus (1524-1559) von Max Siller
Band 354
Max Siller
Kaspar Goldwurm Athesinus (1524-1559)Buch
42,00 €
-
Frauenklöster im Alpenraum von Brigitte Mazohl
Band 355
Brigitte Mazohl
Frauenklöster im AlpenraumBuch
39,00 €
-
Das Tiroler Landlibell von 1511 von Martin P. Schennach
Band 356
Martin P. Schennach
Das Tiroler Landlibell von 1511Buch
30,00 €
-
Religiöser und gesellschaftlicher Wandel in Imst in der Frühen Neuzeit von Stefan Handle
Band 357
Stefan Handle
Religiöser und gesellschaftlicher Wandel in Imst in der Frühen NeuzeitBuch
34,00 €
-
"Visitiere deine Diözese regelmäßig!" Klerus und kirchliches Leben im Dekanat Vinschgau im Spiegel der Churer Visitationen zwischen 1595 und 1779 von Albert Fischer
Band 358
Albert Fischer
"Visitiere deine Diözese regelmäßig!" Klerus und kirchliches Leben im Dekanat Vinschgau im Spiegel der Churer Visitationen zwischen 1595 und 1779Buch
58,00 €
-
Albert Gasteiger Khan (1823-1890) von Hieronymus Praxmarer
Band 359
Hieronymus Praxmarer
Albert Gasteiger Khan (1823-1890)Buch
30,00 €
-
Raum - Region - Kultur von Marjan Cescutti
Band 360
Marjan Cescutti
Raum - Region - KulturBuch
35,00 €
-
Erhalten und erforschen. Festschrift für Helmut Stampfer von Marjan Cescutti
Band 361
Marjan Cescutti
Erhalten und erforschen. Festschrift für Helmut StampferBuch
50,00 €
-
Hans Vintler: Die Blumen der Tugend (1411) von Max Siller
Band 362
Max Siller
Hans Vintler: Die Blumen der Tugend (1411)Buch
42,00 €
-
Conservatum est. von Leo Andergassen
Band 363
Leo Andergassen
Conservatum est.Buch
50,00 €
-
Genealogisch-heraldisches Adelslexikon von Tirol und Vorarlberg von Joseph Sebastian Kögl
Band 364
Joseph Sebastian Kögl
Genealogisch-heraldisches Adelslexikon von Tirol und VorarlbergBuch
128,00 €
-
Anna von Lodron von Reinhard Baumann
Band 365
Reinhard Baumann
Anna von LodronBuch
27,00 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice