Gutscheinbedingungen

**Gültig bis 19.01.2025 | Die Aktion bezieht sich ausschließlich auf die Booklover-Kollektion (booklover-32481) | Online unter thalia.at und in der Thalia App einlösbar | Einzelne Artikel können ausgeschlossen sein | Nicht gültig auf preisgebundene Artikel | Pro Einkauf einmal einlösbar | Click & Collect nur bei Onlinevorabzahlung möglich | Keine Barauszahlung | Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen oder (Preis-)Aktionen | Gutschein wird auf max. 500€ Bestellwert angerechnet | Nicht gültig für Geschenkkarten, Versandkosten und Services | Nur solange der Vorrat reicht

Und nehmen was kommt

Und nehmen was kommt Roman

Und nehmen was kommt

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 20,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 9,95 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

9,95 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.08.2011

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

19,3/11,6/2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.08.2011

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

19,3/11,6/2 cm

Gewicht

218 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-85218-885-0

Herstelleradresse

Haymon Verlag Ges.m.b.H.
Erlerstr. 10
6020 Innsbruck
Österreich
Email: order@haymonverlag.at
Url: www.haymonverlag.at
Telephone: +43 512 576300
Fax: +43 512 57630014

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein eindringliches und wichtiges Buch

Rosi Winkler aus St.Johann/Pg. am 19.05.2009

Bewertungsnummer: 395513

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ludwig Laher erzählt die Geschichte von Monika, einer jungen Romni. Chancenlos, ohne Bildung und ohne Zukunftsperspektive wächst das Mädchen nach dem Tod der Mutter im Waisenheim auf. Niemand dort erkennt die Wunden, die sie sich selbst zufügt, als lautlose Hilfeschreie ihrer Seele. Als Monika – volljährig geworden das Heim verlässt, verfügt sie nicht einmal über das nötige Rüstzeug für die Rückkehr in ein bürgerliches Leben. Verraten und verkauft – auch von den eigenen Leuten – gerät sie immer tiefer in einen Sog aus Drogen, Zwangsprostitution und Einsamkeit. Schnörkellos und nüchtern geschrieben, entsteht ein sehr dichtes Bild von derProtagonistin, und auch vom Leben der Roma und ihrer Geschichte als Minderheitengruppe. Laher hat für diesen Tatsachen-Roman gründlich recherchiert; er macht sich zum „Sprachrohr“ für Monika, welcher es gelingt, nach einer qualvollen Tortur, die sie bis zum tschechischen Straßenstrich führt, aus dem Rotlichtmilieu aus zu steigen. Von unglaublichen Zuständen hier in Europa wird berichtet, die sich gerne dem öffentlichen Blick verweigern.Umso wichtiger ist dieses Buch, denn es gelingt dem Autor, die Dinge so zu betrachten, dass man sich nicht geniert - die Würde der Person anerkennt und Respekt für die Opfer erwirbt.
Melden

Ein eindringliches und wichtiges Buch

Rosi Winkler aus St.Johann/Pg. am 19.05.2009
Bewertungsnummer: 395513
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ludwig Laher erzählt die Geschichte von Monika, einer jungen Romni. Chancenlos, ohne Bildung und ohne Zukunftsperspektive wächst das Mädchen nach dem Tod der Mutter im Waisenheim auf. Niemand dort erkennt die Wunden, die sie sich selbst zufügt, als lautlose Hilfeschreie ihrer Seele. Als Monika – volljährig geworden das Heim verlässt, verfügt sie nicht einmal über das nötige Rüstzeug für die Rückkehr in ein bürgerliches Leben. Verraten und verkauft – auch von den eigenen Leuten – gerät sie immer tiefer in einen Sog aus Drogen, Zwangsprostitution und Einsamkeit. Schnörkellos und nüchtern geschrieben, entsteht ein sehr dichtes Bild von derProtagonistin, und auch vom Leben der Roma und ihrer Geschichte als Minderheitengruppe. Laher hat für diesen Tatsachen-Roman gründlich recherchiert; er macht sich zum „Sprachrohr“ für Monika, welcher es gelingt, nach einer qualvollen Tortur, die sie bis zum tschechischen Straßenstrich führt, aus dem Rotlichtmilieu aus zu steigen. Von unglaublichen Zuständen hier in Europa wird berichtet, die sich gerne dem öffentlichen Blick verweigern.Umso wichtiger ist dieses Buch, denn es gelingt dem Autor, die Dinge so zu betrachten, dass man sich nicht geniert - die Würde der Person anerkennt und Respekt für die Opfer erwirbt.

Melden

Packend

Bewertung aus Krems am 16.04.2007

Bewertungsnummer: 560304

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Packend. Endlich wieder ein Buch, dass ich ohne Pause gelesen habe, und traurig, dass diese Schicksale in Europa möglich sind.
Melden

Packend

Bewertung aus Krems am 16.04.2007
Bewertungsnummer: 560304
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Packend. Endlich wieder ein Buch, dass ich ohne Pause gelesen habe, und traurig, dass diese Schicksale in Europa möglich sind.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Und nehmen was kommt

von Ludwig Laher

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Und nehmen was kommt