Produktbild: Monster von nebenan

Monster von nebenan Wie gut kennen Sie Ihren Nachbarn?

Aus der Reihe Goldegg Gesellschaft
5

22,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.10.2011

Verlag

Goldegg

Seitenzahl

300

Maße (L/B/H)

22,6/14,6/3 cm

Gewicht

500 g

Auflage

Neuausgabe (Erstauflage)

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-902729-45-3

Beschreibung

Rezension

In Kellerverliesen werden Kinder
wie Tiere gehalten, und missbraucht,
eigene Töchfer und Ehefrauen
werden wie Sklavinnen behandelt,
Menschen werden jahrelang
gefangen gehalten und ihre
Seelen gebrochen. Immer wieder
dringen derartige Unfassbarkeiten
ans Licht der Öffentlichkeit, und
immer wieder taucht die Frage auf,
wie Derartiges in einer modernen"
Gesellschaft passieren kann.
ob in jedem von
uns ein Monster steckt, ob es eines
kranken Geistes bedarf, um tatsächlich
das Böse zu tun, und ob
sich so ein Geist therapieren lässt
-, versucht die Wiener Psychologin
und Psychotherapeutin Beate
Handler Antworten zu finden.Dr. Hartl, Die Presse, 10.1.2012Nach Lektüre des Buchs werden Sie Ihre Nachbarn mit anderen Augen sehen.Hamburger Allgemeine Rundschau, Jänner 2012

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.10.2011

Verlag

Goldegg

Seitenzahl

300

Maße (L/B/H)

22,6/14,6/3 cm

Gewicht

500 g

Auflage

Neuausgabe (Erstauflage)

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-902729-45-3

Herstelleradresse

Goldegg Verlag GmbH
Mommsengasse 4/2
1040 Wien
Österreich
Email: office@goldegg-verlag.com
Url: www.goldegg-verlag.com
Telephone: +43 1 50543760
Fax: +43 1 505437620

Weitere Bände von Goldegg Gesellschaft

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein mutiger Blick hinter die Fassade ...

Bewertung aus Wien am 15.11.2011

Bewertungsnummer: 753017

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mich hat der Titel sehr angesprochen, weil ich immer schockiert bin, wenn man nach einem furchtbaren Ereignis hört: "Der war ja immer sooo nett". Aber was weiß man schon über seinen Nachbarn und was müsste man wissen oder erkennen? Ich finde das Buch der Autorin ganz ausgezeichnet. Ihr gelingt es sehr gut, aufsehenerregende Fälle mit dem kleinen Bösen, dem wir täglich begegnen zu verknüpfen. Und sie erklärt, wie es dazu kommen kann, das Menschen so tiefe Abgründe in sich entwickeln. Ein ganz ausgezeichnetes und sehr sensibles Buch!
Melden

Ein mutiger Blick hinter die Fassade ...

Bewertung aus Wien am 15.11.2011
Bewertungsnummer: 753017
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mich hat der Titel sehr angesprochen, weil ich immer schockiert bin, wenn man nach einem furchtbaren Ereignis hört: "Der war ja immer sooo nett". Aber was weiß man schon über seinen Nachbarn und was müsste man wissen oder erkennen? Ich finde das Buch der Autorin ganz ausgezeichnet. Ihr gelingt es sehr gut, aufsehenerregende Fälle mit dem kleinen Bösen, dem wir täglich begegnen zu verknüpfen. Und sie erklärt, wie es dazu kommen kann, das Menschen so tiefe Abgründe in sich entwickeln. Ein ganz ausgezeichnetes und sehr sensibles Buch!

Melden

berührend - schockierend - spannend

Bewertung am 04.11.2011

Bewertungsnummer: 751068

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Beim Lesen dieses Buches durchlebte ich eine Gefühlshochschaubahn: Ich bekam Erklärungen, warum Menschen schreckliche Gräultaten begehen können. Die Autorin schafft es hier, sachlich zu bleiben. Sie weder anzuklagen, noch zu entschuldigen - auch wenn diese selbst eine Kindheit voller Gewalt hatten. TäterInnen haben nämlich sehr wohl die Verantwortung für ihr Leben zu nehmen, egal wie schrecklich die Kindheit auch war - sonst müßten ja alle Menschen die keine glückliche Kindheit hatten zu Verbrechern werden - und dem ist ja nicht so! Ich litt beim Lesen mit jenen Menschen, denen ihre Eltern schreckliche Seelenqualen angedeihen ließen, statt ihnen Liebe und Wertschätzung entgegen zu bringen. Menschen die später jedoch nicht zu TätereInnen wurden, sondern sich weiterentwickelt haben und trotz ihrer Seelenfolter sich Lebensfreude erarbeitet haben. Berührend empfand ich das gesamte Kapitel "Die Kindheit - Schlüssel unserer Psyche" und hier die Unterkapitel "Große Hände die verstoßen", "Wird Alex später mal ein Gangster?", "Wird Ally später mal wie Ally Mc Beal, die Anwältin?" sowie "Seelenmord oder Wer seine kinder schlägt, macht sie dumm". Im Kapitel "Verhaltensoriginell oder krank" erzählt die Autorin statt einer "Kranken-Geschichte" ein "originelles Märchen" - ich mußte hier sehr schmunzeln, gleichzeitig aber erschütterte mich der Inhalt. Aus den Kapiteln "Der Soziopath (wohnt um die Ecke)" und "Der Narzisst im Zerrspiegel der Selbstliebe" konnte ich mir sehr viel Hilfreiches für meinen Alltag mitnehmen, wie man solchen Menschen begegnen kann, ohne selbst Schaden davon zu tragen. In Erstaunen versetzte mich "Stalken - Pirschjagd auf Menschen", denn ich wußte bislang nicht, wie häufig Stalking stattfindet und wie leicht man Opfer von Stalkern werden kann. Berührt hat mich auch das Vorwort vom Präsidenten des Weissen Ringes HonProf. Dr. Udo Jesionek - er hat in wenigen Worten das zum Ausdruck gemacht, was das Buch der Autorin Beate Handler ausmacht. Diese Buch ist in meinen Augen ein Meisterwerk "der Wissenvermittlung und Erzählkunst" - ich konnte gar nicht aufhören zu lesen - wäre da nicht meine Nachbarin auf einen Kaffee gekommen,...
Melden

berührend - schockierend - spannend

Bewertung am 04.11.2011
Bewertungsnummer: 751068
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Beim Lesen dieses Buches durchlebte ich eine Gefühlshochschaubahn: Ich bekam Erklärungen, warum Menschen schreckliche Gräultaten begehen können. Die Autorin schafft es hier, sachlich zu bleiben. Sie weder anzuklagen, noch zu entschuldigen - auch wenn diese selbst eine Kindheit voller Gewalt hatten. TäterInnen haben nämlich sehr wohl die Verantwortung für ihr Leben zu nehmen, egal wie schrecklich die Kindheit auch war - sonst müßten ja alle Menschen die keine glückliche Kindheit hatten zu Verbrechern werden - und dem ist ja nicht so! Ich litt beim Lesen mit jenen Menschen, denen ihre Eltern schreckliche Seelenqualen angedeihen ließen, statt ihnen Liebe und Wertschätzung entgegen zu bringen. Menschen die später jedoch nicht zu TätereInnen wurden, sondern sich weiterentwickelt haben und trotz ihrer Seelenfolter sich Lebensfreude erarbeitet haben. Berührend empfand ich das gesamte Kapitel "Die Kindheit - Schlüssel unserer Psyche" und hier die Unterkapitel "Große Hände die verstoßen", "Wird Alex später mal ein Gangster?", "Wird Ally später mal wie Ally Mc Beal, die Anwältin?" sowie "Seelenmord oder Wer seine kinder schlägt, macht sie dumm". Im Kapitel "Verhaltensoriginell oder krank" erzählt die Autorin statt einer "Kranken-Geschichte" ein "originelles Märchen" - ich mußte hier sehr schmunzeln, gleichzeitig aber erschütterte mich der Inhalt. Aus den Kapiteln "Der Soziopath (wohnt um die Ecke)" und "Der Narzisst im Zerrspiegel der Selbstliebe" konnte ich mir sehr viel Hilfreiches für meinen Alltag mitnehmen, wie man solchen Menschen begegnen kann, ohne selbst Schaden davon zu tragen. In Erstaunen versetzte mich "Stalken - Pirschjagd auf Menschen", denn ich wußte bislang nicht, wie häufig Stalking stattfindet und wie leicht man Opfer von Stalkern werden kann. Berührt hat mich auch das Vorwort vom Präsidenten des Weissen Ringes HonProf. Dr. Udo Jesionek - er hat in wenigen Worten das zum Ausdruck gemacht, was das Buch der Autorin Beate Handler ausmacht. Diese Buch ist in meinen Augen ein Meisterwerk "der Wissenvermittlung und Erzählkunst" - ich konnte gar nicht aufhören zu lesen - wäre da nicht meine Nachbarin auf einen Kaffee gekommen,...

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Monster von nebenan

von Beate Handler

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Monster von nebenan