London 1529: Nach dem Tod seines Vaters erbt der vierzehnjährige Nick of Waringham eine heruntergewirtschaftete Baronie - und den unversöhnlichen Groll des Königs Henry VIII. Dieser will sich von der katholischen Kirche lossagen, um sich von der Königin scheiden zu lassen. Bald sind die "Papisten", unter ihnen auch Henrys Tochter Mary, ihres Lebens nicht mehr sicher. Doch in den Wirren der Reformation setzen die Engländer ihre Hoffnungen auf Mary, und Nick schmiedet einen waghalsigen Plan, um die Prinzessin vor ihrem größten Feind zu beschützen: ihrem eigenen Vater ...
Alex Dengler, Deutschlands führender Buchkritiker, denglers-buchkritik.de, 10.10.11
Nach der Trilogie Das Lächeln der Fortuna, Die Hüter der Rose und Das Spiel der Könige setzt Deutschlands Star des historischen Romans seine erfolgreiche Waringham-Saga fort. Und mit Der dunkle Thron verlässt Gablé die Epoche des Mittelalters und wendet sich der Renaissance zu. Die Geschichte erstreckt sich von 1529 bis 1553 und der Krönung von Königin Mary. Was Rebecca Gablé hier auf fast 1.000 Seiten entwirft, ist umwerfend! Die Figuren, die Geschichte, das Historische lebt. Und wie es bei Gablé immer ist, die Geschichte ist viel zu kurz. Man möchte noch Wochen und Monate in dieser Zeit miterleben. Die Autorin behandelt die großen und die kleinen Themen, vor allem die politischen, religiösen und auch die wirtschaftlichen Zusammenhänge haben viel Raum, große und kleine Siege im Leben der damaligen Zeit prägen dieses Werk. Was Rebecca Gablé schreibt, wird zu purem literarischem Gold. Der dunkle Thron ist absolut überwältigend. Wenn Sie dieses Jahr nur einen historischen Roman lesen, dann lesen Sie diesen.
Die 1964 geborene Rebecca Gable war nach dem Studium der Literaturwissenschaft, Sprachgeschichte und Mediävistik als Dozentin für mittelalterliche englische Literatur tätig. Heute arbeitet sie als freie Autorin und Literaturübersetzerin.