Band 1
Sowjetische Kriegsgefangene im Deutschen Reich 1941/42
Behandlung und Arbeitseinsatz zwischen Vernichtungspolitik und kriegswirtschaftlichen Zwängen
43,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
12.12.2011
Verlag
Wallstein VerlagSeitenzahl
512
Maße (L/B/H)
22,9/15,1/4 cm
Die Kriegsgefangenenlager im System von Zwangsarbeit und Kriegswirtschaft.
Zwischen 1941 und 1945 kamen in deutschem Gewahrsam mindestens 2,6 Millionen sowjetische Kriegsgefangene ums Leben. Unter Missachtung von Völkerrecht und Genfer Konvention starben die Kriegsgefangenen aufgrund unzureichender Versorgung, brutaler Behandlung, harter Arbeit und gezielter Mordaktionen. Rolf Keller zeichnet in seiner Studie erstmals den Zusammenhang von Lagersystem, Arbeitseinsatz und Massensterben insbesondere am Beispiel der drei »Russenlager« der Wehrmacht in der Lüneburger Heide nach. In Bergen-Belsen, Fallingbostel-Oerbke und Wietzendorf starben etwa 50 000 sowjetische Kriegsgefangene, die Mehrzahl im Winter 1941/1942. Die Untersuchung basiert auf breiten Quellenrecherchen, insbesondere in russischen und osteuropäischen Archiven. Sie zeigt für die sowjetischen Kriegsgefangenen im Deutschen Reich auf, wie eng Vernichtungskrieg, Kriegsgefangenenwesen und Kriegswirtschaft verflochten waren. Damit stellt sie einen wichtigen Beitrag zur Frage nach der Mitverantwortung der Wehrmacht an den Verbrechen im Nationalsozialismus dar.
Zwischen 1941 und 1945 kamen in deutschem Gewahrsam mindestens 2,6 Millionen sowjetische Kriegsgefangene ums Leben. Unter Missachtung von Völkerrecht und Genfer Konvention starben die Kriegsgefangenen aufgrund unzureichender Versorgung, brutaler Behandlung, harter Arbeit und gezielter Mordaktionen. Rolf Keller zeichnet in seiner Studie erstmals den Zusammenhang von Lagersystem, Arbeitseinsatz und Massensterben insbesondere am Beispiel der drei »Russenlager« der Wehrmacht in der Lüneburger Heide nach. In Bergen-Belsen, Fallingbostel-Oerbke und Wietzendorf starben etwa 50 000 sowjetische Kriegsgefangene, die Mehrzahl im Winter 1941/1942. Die Untersuchung basiert auf breiten Quellenrecherchen, insbesondere in russischen und osteuropäischen Archiven. Sie zeigt für die sowjetischen Kriegsgefangenen im Deutschen Reich auf, wie eng Vernichtungskrieg, Kriegsgefangenenwesen und Kriegswirtschaft verflochten waren. Damit stellt sie einen wichtigen Beitrag zur Frage nach der Mitverantwortung der Wehrmacht an den Verbrechen im Nationalsozialismus dar.
Weitere Bände von Schriftenreihe der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
-
Zur Artikeldetailseite von Sowjetische Kriegsgefangene im Deutschen Reich 1941/42 des Autors Rolf Keller
Rolf Keller
Sowjetische Kriegsgefangene im Deutschen Reich 1941/42Buch
43,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Sowjetische Kriegsgefangene im Arbeitseinsatz 1941-1945 des Autors Rolf Keller
Rolf Keller
Sowjetische Kriegsgefangene im Arbeitseinsatz 1941-1945Buch
35,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Forschungen zur Medizin im Nationalsozialismus des Autors Alfred Flessner
Alfred Flessner
Forschungen zur Medizin im NationalsozialismusBuch
30,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der »Friedhof der Namenlosen« in Oerbke des Autors Vera Hilbich
Vera Hilbich
Der »Friedhof der Namenlosen« in OerbkeBuch
25,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Zwischen Harz und Heide des Autors Regine Heubaum
Regine Heubaum
Zwischen Harz und HeideBuch
15,90 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice