Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg

Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg

Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

15,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.01.2017

Abbildungen

54 schw.-w. Abbildungen, schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

19/11,3/2 cm

Gewicht

203 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-85218-868-3

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.01.2017

Abbildungen

54 schw.-w. Abbildungen, schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

19/11,3/2 cm

Gewicht

203 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-85218-868-3

Herstelleradresse

Haymon Verlag
Erlerstraße 10
6020 Innsbruck
AT

Email: order@studienverlag.at

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Neutralität auch im Krieg?

dark_angel aus Ulm am 28.07.2011

Bewertungsnummer: 732566

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dr. Georg Kreis ist Professor an der Universität Basel und Leiter des Europainstituts Basel. Er hat bereits zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Schweiz im Zweiten Weltkrieg verfasst und sich u.a. auf die Fragen des Staatsschutzes, der Beziehungen mit Apartheid-Südafrika und der schweizerischen Europapolitik spezialisiert. Das vorliegende Buchwerk versucht Licht in die Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg zu bringen. Als Ausgangslage basieren die Jahre vor Ausbruch des Krieges und welchem Wandel sich die damalige Politik befand. Der Autor versucht u.a. auf folgende Fragen Antworten zu liefern: Wie eng war die wirtschaftliche Zusammenarbeit der Schweiz mit den Nazis wirklich? In welchem Ausmaß hat sich die Schweiz am "Nazigold" bereichert? Wie ist die Schweiz mit Flüchtlingen aus Deutschland umgegangen? Und inwieweit war die neutrale Schweiz selbst vom Krieg betroffen? So leicht sich diese Fragen stellen lassen, umso schwieriger dürften die Antworten ausfallen. Denn Geschichte und deren Auslegung befindet sich stets im Wandel. Was damals vielleicht richtig erschien, dürfte aus heutiger Sicht ganz anders aussehen. So stellt sich natürlich auch die Frage, ob die Schweiz es geschafft hat, auch in Kriegsjahren neutral zu bleiben oder ob zwischen Wollen und Können nicht doch eine gewisse Kluft bestand und manches nur schöngeredet wurde. Gegliedert ist das Buch in die verschiedensten Aspekte der Politik, die der Autor zu durchleuchten versucht; Innen- und Außenpolitik, Finanz- und Sozialpolitik, Verkehrspolitik, Wirtschafts- und Handelspolitik, Sicherheitspolitik, Flüchtlingspolitik sowie Sport- und Kulturpolitik. Hinzu kommen die Phasen des Krieges, das Ende des Krieges sowie die Vergangenheitsbewältigung der letzten Jahre. Begleitet werden die Ausführungen mit zahlreichen Illustrationen. Das vorliegende Werk ist aufgrund des komplexen Sachverhalts nicht leicht zu lesen und schon gar nicht in einem Rutsch, da es vom Leser Aufmerksamkeit und Konzentration erfordert. Allen voran ist es für jene Leser geeignet, die bereits Kenntnisse der damals herrschenden Politik besitzen und geübt sind, wissenschaftlich verfasste Texte zu lesen.
Melden

Neutralität auch im Krieg?

dark_angel aus Ulm am 28.07.2011
Bewertungsnummer: 732566
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dr. Georg Kreis ist Professor an der Universität Basel und Leiter des Europainstituts Basel. Er hat bereits zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Schweiz im Zweiten Weltkrieg verfasst und sich u.a. auf die Fragen des Staatsschutzes, der Beziehungen mit Apartheid-Südafrika und der schweizerischen Europapolitik spezialisiert. Das vorliegende Buchwerk versucht Licht in die Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg zu bringen. Als Ausgangslage basieren die Jahre vor Ausbruch des Krieges und welchem Wandel sich die damalige Politik befand. Der Autor versucht u.a. auf folgende Fragen Antworten zu liefern: Wie eng war die wirtschaftliche Zusammenarbeit der Schweiz mit den Nazis wirklich? In welchem Ausmaß hat sich die Schweiz am "Nazigold" bereichert? Wie ist die Schweiz mit Flüchtlingen aus Deutschland umgegangen? Und inwieweit war die neutrale Schweiz selbst vom Krieg betroffen? So leicht sich diese Fragen stellen lassen, umso schwieriger dürften die Antworten ausfallen. Denn Geschichte und deren Auslegung befindet sich stets im Wandel. Was damals vielleicht richtig erschien, dürfte aus heutiger Sicht ganz anders aussehen. So stellt sich natürlich auch die Frage, ob die Schweiz es geschafft hat, auch in Kriegsjahren neutral zu bleiben oder ob zwischen Wollen und Können nicht doch eine gewisse Kluft bestand und manches nur schöngeredet wurde. Gegliedert ist das Buch in die verschiedensten Aspekte der Politik, die der Autor zu durchleuchten versucht; Innen- und Außenpolitik, Finanz- und Sozialpolitik, Verkehrspolitik, Wirtschafts- und Handelspolitik, Sicherheitspolitik, Flüchtlingspolitik sowie Sport- und Kulturpolitik. Hinzu kommen die Phasen des Krieges, das Ende des Krieges sowie die Vergangenheitsbewältigung der letzten Jahre. Begleitet werden die Ausführungen mit zahlreichen Illustrationen. Das vorliegende Werk ist aufgrund des komplexen Sachverhalts nicht leicht zu lesen und schon gar nicht in einem Rutsch, da es vom Leser Aufmerksamkeit und Konzentration erfordert. Allen voran ist es für jene Leser geeignet, die bereits Kenntnisse der damals herrschenden Politik besitzen und geübt sind, wissenschaftlich verfasste Texte zu lesen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg

von Georg Kreis

4.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg