Schule wirksam leiten

Schule wirksam leiten

Analyse innovativer Führung in der Praxis

35,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.08.2010

Verlag

Waxmann Verlag GmbH

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

24/17/1,5 cm

Beschreibung

Rezension

Für alle Initiativen und Projekte zur Qualifizierung von schulischem Leitungspersonal bietet das Buch einen Fundus von Vorschlägen und Einsichten und für Schulleitungen zugleich eine Fülle von Leadership-Anregungen bei der Weiterentwicklung der eigenen Schule. – Botho Priebe in: Lernende Schule, 53. 2011.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.08.2010

Verlag

Waxmann Verlag GmbH

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

24/17/1,5 cm

Gewicht

405 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8309-2313-8

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

3. Forschungsdesign (S. 35-36)
3.1 Design und methodisches Vorgehen
Dieser Bericht ist Teil einer vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur in Auftrag gegebenen Studie zu "Innovation an Schulen durch Professionalisierung von Führungspersonen in der Leadership Academy", und untersucht, wie die Zielsetzungen der Leadership Academy an unterschiedlichen Standorten praktisch umgesetzt wurden. In diesem Zusammenhang bestand seitens des Ministeriums das Interesse, in einer Reihe von Fallstudien an einzelnen Schulen exemplarisch zu evaluieren, welche feststellbaren Auswirkungen die Leadership Academy an unterschiedlichen Standorten hat und welche konkreten Veränderungen sich bei den befassten Personen erkennen lassen – oder auch nicht. Daraus sollen sich im Sinn eines internen Programmmonitoring verwendbare Ergebnisse für die Schulung und Professionalisierung von Führungskräften an Schulen ableiten lassen.
Die Anlage der Untersuchung ist darauf ausgerichtet, anhand von zehn Fallstudien in einer summativen Evaluation (Ergebnisevaluation) einen differenzierten Einblick in die Komplexität der Entwicklungsprozesse an den einzelnen teilnehmenden Schulen zu erhalten. Das Design der Fallstudien setzt sich aus quantitativen Daten (Fragebögen) und qualitativen Daten (Textmaterial, Interviews) zusammen. Die Vorbereitung und Durchführung der Feldphase sowie die Aufarbeitung der gesammelten Daten zur Erstellung der Fallstudien erstreckte sich über den Zeitraum vom Herbst 2006 bis zum Frühjahr 2008 und gliederte sich in drei Phasen (vgl. Abbildung 7).
Phase 1: Vorbereitungsarbeiten und Fragebogenerhebung mit Schulleiter/ innen, Lehrpersonen, Schüler/innen und Eltern (siehe Abschnitt 3.2).
Phase 2: Auswertung der Fragebogendaten und persönliche Rückmeldung in Form eines Schulbesuchs. Dabei wurden Interviews mit Schulleiter/innen, Lehrer/innen, Schüler/innen, Eltern, Schulaufsicht und weiteren relevanten Partnern geführt (siehe Abschnitt 3.3.2).
Phase 3: Auswertung der Daten und Rückmeldung an die Schulen in Form einer Fallstudie, wenn von der Schule gewünscht: Präsentation und Diskussion der Ergebnisse mit dem Kollegium. Im Sinne einer "kommunikativen Validierung" (vgl. Ackermann & Rosenbusch, 1995; Schründer-Lenzen, 1997) wurde die Stimmigkeit der Untersuchungsergebnisse von den befragten Personen bestätigt, indem sie die Möglichkeit erhielten, die transkribierten Interviewprotokolle und Fallstudien zu kommentieren und mit dem/der Forscher/in zu diskutieren. Außerdem wurden den Schulen die Fallstudien zur Stellungnahme vorgelegt. Diese Kommunikation zwischen Forscher/innen und Beforschten war einerseits für den Interpretationsprozess sehr hilfreich, andererseits wurde das persönliche Verhältnis durch das Bemühen um Offenheit und Verständigung gestärkt. Nach der Erstellung der einzelnen Fallstudien erfolgte in einer
4. Phase mittels Cross Casing die vergleichende Analyse und Auswertung als Meta-Evaluation. Der vorliegende Bericht fasst die Ergebnisse dieses Cross Casing zusammen und stellt die daraus gewonnenen Erkenntnisse vor. Als theoretisches Referenzmodell sowohl für die Erstellung der Fragebögen, Interviewleitfäden als auch deren Auswertung diente das Leadership-Kompetenz- Modell (nach Riemann, 1961 und Ulrich u.a., 2000, Schley & Schratz, 2006). Im Folgenden wird auf das methodische Vorgehen noch detaillierter eingegangen und die einzelnen Schritte werden dargelegt.
  • Schule wirksam leiten