Projekt Hainfeld

Projekt Hainfeld Beiträge zur Geschichte von Schloss Hainfeld, der Familie Hammer-Purgstall und der gesellschaftspolitischen Situation der Südoststeiermark im 19. und 20. Jahrhundert

29,90 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.09.2010

Herausgeber

Wolfram Dornik + weitere

Verlag

Studien Verlag

Seitenzahl

264

Maße (L/B/H)

23,4/10,1/2,8 cm

Gewicht

974 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7065-4976-9

Beschreibung

Portrait

Die Herausgeber:
Wolfram Dornik
(geb. 1978 in Feldbach), Mag. et Dr. phil.; 1997-2003 Studium der Geschichte und eines Fächerbündels (Medien und internationale Beziehungen) sowie Doktorat Geschichte an der Universität Wien, seit 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ludwig Boltzmann-Institut für Kriegsfolgen-Forschung.
Publikationen mit den Forschungsschwerpunkten zu: militärischer Verlauf und Besatzung an der Ostfront des Ersten Weltkrieges (insbesondere Besatzung der Ukraine 1918); Kriegsgefangenschaft im Zweiten Weltkrieg; Österreich 1945-55; Erinnerungskulturen im Internet.

Rudolf Grasmug
(geb. 1939 in Bad Gleichenberg), Mag. et Dr. phil.; Ausbildung zum Volksschullehrer (1961) und zum Hauptschullehrer (1965). Studium der Geschichte und Geographie in Graz (1969 Promotion, 1972 Sponsion).
1959-1970 Lehrer an Pflichtschulen, 1970-2003 an berufs- und allgemeinbildenden Schulen, an den Grazer Pädagogischen Akademien und am Pädagogischen Institut des Bundes. 1980-2003 Leiter einer allgemeinbildenden höheren Schule. Korrespondent der Historischen Landeskommission für Steiermark und Leiter des Museums im Tabor in Feldbach. Publikationen mit dem Forschungsschwerpunkt Geschichte und Geographie der Südoststeiermark.

Peter Wiesflecker
(geb. 1965 in Villach), Mag. et Dr. phil., MAS (Geschichtsforschung und Archivwissenschaft), LL.M (Kanonisches Recht); 1984-1992 Studium der Geschichte und Rechtswissenschaften in Wien (1989 Sponsion, 1992 Promotion), 1995-1998 Besuch des 61. Ausbildungskurses am Institut für Österreichische Geschichtsforschung (1998 Staatsprüfung, 2000 MAS), 2006-2009 Studium des Kanonischen Rechts an der Universität Wien (2009 LL.M.), seit 1998 wissenschaftlicher Archivar im Steiermärkischen Landesarchiv, derzeit Leiter des Referats Sondersammlungen, Lehrbeauftragter für Archivwissenschaft an der Universität Graz.
Publikationen mit den Forschungsschwerpunkten Österreichische Geschichte (hier insbesondere Geschichte des Hauses Habsburg und des österreichischen Adels), steirische und Kärntner Landesgeschichte, Geschichte und Volkskunde der Slowenen, Kirchengeschichte und Archivwissenschaft.

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.09.2010

Herausgeber

Verlag

Studien Verlag

Seitenzahl

264

Maße (L/B/H)

23,4/10,1/2,8 cm

Gewicht

974 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7065-4976-9

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Projekt Hainfeld