• Abenteuer Natur Familienausflüge & Kinderwanderungen - Salzburg, Flachgau, Tennengau, Pongau & Berchtesgadener Land
  • Abenteuer Natur Familienausflüge & Kinderwanderungen - Salzburg, Flachgau, Tennengau, Pongau & Berchtesgadener Land

Abenteuer Natur Familienausflüge & Kinderwanderungen - Salzburg, Flachgau, Tennengau, Pongau & Berchtesgadener Land Über 70 abwechslungsreiche Ausflüge für 4- bis 14-jährige Entdeckerinnen und Entdecker. Mit Winterkapitel

Aus der Reihe

Abenteuer Natur Familienausflüge & Kinderwanderungen - Salzburg, Flachgau, Tennengau, Pongau & Berchtesgadener Land

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 5,95 €

15,95 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

25583

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

3 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

15.11.2018

Abbildungen

150, Übersichtskarte, Skizzen, über mit 150 Fotos

Verlag

Wandaverlag

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

14,7/10,3/1,7 cm

Gewicht

168 g

Auflage

3. überarbeitete Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-9502908-0-6

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

25583

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

3 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

15.11.2018

Abbildungen

150, Übersichtskarte, Skizzen, über mit 150 Fotos

Verlag

Wandaverlag

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

14,7/10,3/1,7 cm

Gewicht

168 g

Auflage

3. überarbeitete Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-9502908-0-6

Herstelleradresse

Wandaverlag
Römerstraße 16, 5081 - AT, Anif b. Salzburg
office@wandaverlag.com

Weitere Bände von Abenteuer Natur

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Handliches Kleinformat

Bewertung aus Wien am 02.07.2019

Bewertungsnummer: 1225190

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Touren sind gut beschrieben, auch die Erreichbarkeit und die Einkehrmöglichkeiten. Ein nettes und brauchbares Geschenk für begeisterte Wandereltern.
Melden

Handliches Kleinformat

Bewertung aus Wien am 02.07.2019
Bewertungsnummer: 1225190
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Touren sind gut beschrieben, auch die Erreichbarkeit und die Einkehrmöglichkeiten. Ein nettes und brauchbares Geschenk für begeisterte Wandereltern.

Melden

Kinderwagentouren für OÖ

Lesebegeisterte aus Innviertel am 02.01.2017

Bewertungsnummer: 990421

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

56 tolle Wanderungen die mit Kinderwagen oder Kleinkindern problemlos bewältig werden können. Optimale Beschreibung der Tour. Für alle Familien die gerne etwas unternehmen möchten ideal.
Melden

Kinderwagentouren für OÖ

Lesebegeisterte aus Innviertel am 02.01.2017
Bewertungsnummer: 990421
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

56 tolle Wanderungen die mit Kinderwagen oder Kleinkindern problemlos bewältig werden können. Optimale Beschreibung der Tour. Für alle Familien die gerne etwas unternehmen möchten ideal.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

ABVERKAUF: Kinderwagen - & Tragetouren um und in Wien von der Wachau bis zum Neusiedler See, Sonderteil Waldviertel

von Christine Lugmayr

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Philipp Brandstötter

Thalia Linz – Landstraße

Zum Portrait

5/5

Seine Heimat mit dem Kinderwagen neu entdecken

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Urlaub bedeutet dem Alltag zu entfliehen und neue Kraft zu tanken. Jeder kann individuell seine Reiseziele wählen wo es einem am besten gefällt. Egal ob fremde Städte besichtigen oder einfach die Natur genießen und wandern gehen. Dabei sollte man aber die eigene familiere Ausgangslage nicht aus dem Blick verlieren. Bewegungseingeschränkte Reisende werden vermutlich nicht auf der Suche nach einer lauten Disco in der Innenstadt sein. Auch keinen Tripp zum neuen Urlaubs- Destinations Hit auserkohreren Großstadt unternehmen. Viele Leute bevorzugen Entspannung in der freien Natur um schöne Kleinode unseres Landes zu genießen. Sollten auch Kinder mitreisen, so ist das ein zusätzlicher Aspekt der bei der Urlaubsplanung zu berücksichtigen ist. Kleine Kinder sind einer langen Wanderungen nicht gewachsen und der Rummel einer Großstadt ist ebenfalls nicht empfehlenswert. Eher sind gut ausgestattete Spielplätze gefragt oder auch Kinderwagen-taugliche kurze Wanderstrecken. Genau an diesem Punkt setzt die Reihe "Kinderwagen und Tragetouren" an. Sie sind mittlerweile für viele Regionen in Österreich und neuerdings auch für Deutschland erhältlich. Der hier vorliegende Band "Salzkammergut" beschreibt eine der bekanntesten Urlaubsregionen unseres Landes. Hier haben schon zur Zeit der Sommerfrische, vor Beginn des Massentourismus, Menschen Erholung und Genesung gesucht. Unzählige Kunstschaffende haben sich im Salzkammergut Inspirationen und Ruhephasen gegönnt. Es verhalf ihnen ihre Werke bis in die Gegenwart zu gestalten. Maler, Schriftsteller und andere Kunstgelehrte sind aber nicht die Einzigen die gerne ins Salzkammergut zur, wie es früher hieß, Sommerfrische kommen. Auch Familien mit kleinen Kindern haben diese Region für sich "wiederentdeckt". Mit Hilfe des hier vorliegenden Reiseführers, werden nach Schwierigkeitsgraden gestaffelte kurze Ausflugsziele und kleine Wanderungen vorgestellt. Ein halbes Dutzend davon wurden von den Autorinnen selbst erwandert . Alle am Buch Mitwirkenden haben kleine Kinder und die gleichen Herausforderungen die diese Bevölkerungsgruppe mit sich bringt. Nicht zu anspruchsvoll und mit Möglichkeiten zur Rast wie an Spielplätzen oder einer gastronomischen Versorgung sind einzuplanen. Auch Öffnungszeiten und Gebrauch von Sanitäranlagen samt den dazuhörigen Wegstrecken sind im Buch enthalten. Wir haben in Summe sechs der hier vorgestellen Touren selber begangen und waren restlos begeistert. Eine wirklich tolle Reihe die anspornt um mit den Kleinsten nicht nur in unmittelbarer Nähe einen Spielplatz aufzusuchen um neue Eindrücke zu sammeln. Unbekannte und neue Örtlichkeiten und Wandertouren abseits touristischer Strecken werden hier gut erklärt und erläutert. Eine großartige Reihe bei der ich mir wünschen würde dass noch viele neue Bände folgen. Dann kann man seine eigene Heimat viel besser kennenlernen. Empfehlenswert, nicht nur für Familien!
  • Philipp Brandstötter
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Seine Heimat mit dem Kinderwagen neu entdecken

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Urlaub bedeutet dem Alltag zu entfliehen und neue Kraft zu tanken. Jeder kann individuell seine Reiseziele wählen wo es einem am besten gefällt. Egal ob fremde Städte besichtigen oder einfach die Natur genießen und wandern gehen. Dabei sollte man aber die eigene familiere Ausgangslage nicht aus dem Blick verlieren. Bewegungseingeschränkte Reisende werden vermutlich nicht auf der Suche nach einer lauten Disco in der Innenstadt sein. Auch keinen Tripp zum neuen Urlaubs- Destinations Hit auserkohreren Großstadt unternehmen. Viele Leute bevorzugen Entspannung in der freien Natur um schöne Kleinode unseres Landes zu genießen. Sollten auch Kinder mitreisen, so ist das ein zusätzlicher Aspekt der bei der Urlaubsplanung zu berücksichtigen ist. Kleine Kinder sind einer langen Wanderungen nicht gewachsen und der Rummel einer Großstadt ist ebenfalls nicht empfehlenswert. Eher sind gut ausgestattete Spielplätze gefragt oder auch Kinderwagen-taugliche kurze Wanderstrecken. Genau an diesem Punkt setzt die Reihe "Kinderwagen und Tragetouren" an. Sie sind mittlerweile für viele Regionen in Österreich und neuerdings auch für Deutschland erhältlich. Der hier vorliegende Band "Salzkammergut" beschreibt eine der bekanntesten Urlaubsregionen unseres Landes. Hier haben schon zur Zeit der Sommerfrische, vor Beginn des Massentourismus, Menschen Erholung und Genesung gesucht. Unzählige Kunstschaffende haben sich im Salzkammergut Inspirationen und Ruhephasen gegönnt. Es verhalf ihnen ihre Werke bis in die Gegenwart zu gestalten. Maler, Schriftsteller und andere Kunstgelehrte sind aber nicht die Einzigen die gerne ins Salzkammergut zur, wie es früher hieß, Sommerfrische kommen. Auch Familien mit kleinen Kindern haben diese Region für sich "wiederentdeckt". Mit Hilfe des hier vorliegenden Reiseführers, werden nach Schwierigkeitsgraden gestaffelte kurze Ausflugsziele und kleine Wanderungen vorgestellt. Ein halbes Dutzend davon wurden von den Autorinnen selbst erwandert . Alle am Buch Mitwirkenden haben kleine Kinder und die gleichen Herausforderungen die diese Bevölkerungsgruppe mit sich bringt. Nicht zu anspruchsvoll und mit Möglichkeiten zur Rast wie an Spielplätzen oder einer gastronomischen Versorgung sind einzuplanen. Auch Öffnungszeiten und Gebrauch von Sanitäranlagen samt den dazuhörigen Wegstrecken sind im Buch enthalten. Wir haben in Summe sechs der hier vorgestellen Touren selber begangen und waren restlos begeistert. Eine wirklich tolle Reihe die anspornt um mit den Kleinsten nicht nur in unmittelbarer Nähe einen Spielplatz aufzusuchen um neue Eindrücke zu sammeln. Unbekannte und neue Örtlichkeiten und Wandertouren abseits touristischer Strecken werden hier gut erklärt und erläutert. Eine großartige Reihe bei der ich mir wünschen würde dass noch viele neue Bände folgen. Dann kann man seine eigene Heimat viel besser kennenlernen. Empfehlenswert, nicht nur für Familien!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Kinderwagen- und Tragetouren Salzkammergut, Nationalpark Kalkalpen und Region Pyhrn-Priel

von Sabine Köth, Elisabeth Göllner-Kampel

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Abenteuer Natur Familienausflüge & Kinderwanderungen - Salzburg, Flachgau, Tennengau, Pongau & Berchtesgadener Land
  • Abenteuer Natur Familienausflüge & Kinderwanderungen - Salzburg, Flachgau, Tennengau, Pongau & Berchtesgadener Land
  • I. Almwege; II. Ruinen; III. Regnerisches Wetter; IV. Für heute Gehfaule; V. Halbtagstouren; VI. Bergtouren, VII. Winterunternehmungen