Aktuelle Entwicklungen in der Didaktik der Naturwissenschaften Ansätze aus der Biologie und Informatik
24,90 €
inkl. MwSt,
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Paperback
Erscheinungsdatum
10.08.2010
Herausgeber
Günter Maresch + weitereVerlag
Studien VerlagSeitenzahl
134
In der fachdidaktischen Forschung in den Naturwissenschaften zeichnet sich derzeit ein klarer Trend ab: Bildungstechnologien werden immer mehr zu einem integralen Bestandteil einer jeden Fachdidaktik, gleichzeitig verschwimmen die Grenzen zwischen den Disziplinen zusehends. Eine weitere Entwicklung – gerade in der deutschsprachigen Fachdidaktik – ist zudem die Orientierung an Bildungsstandards und fachspezifischen Kompetenzmodellen.
Mit diesem Band soll ein Einblick in die aktuellen Entwicklungen gegeben werden. Dabei kommen sowohl Ansätze der angewandten Forschung und der nutzeninspirierten Grundlagenforschung, als auch Best-Practice-Modelle zum Tragen. Die Beiträge richten sich an praktizierende LehrerInnen in den Fächern Biologie und Informatik sowie an ForscherInnen aus den Fachdidaktiken, der Erziehungswissenschaft und der Pädagogischen Psychologie und bieten vielfältige Anregung zur Weiterentwicklung der einzelnen Fächer in Theorie und Praxis.
Die Herausgeber: Prof. Dr. Jörg Zumbach, Studium der Psychologie in Heidelberg. Universitätsprofessor für fachdidaktische Lehr-Lernforschung mit Schwerpunkt Neue Medien am Interfakultären Fachbereich Fachdidaktik/LehrerInnenbildung der Universität Salzburg.
Prof. Mag. Dr. Günter Maresch, geb. 1969. 1987-1994 Grundstudium Darstellende Geometrie und Mathematik an der TU Wien. 2001-2005 Doktoratsstudium Mathematik an der Universität Salzburg. 1997-2009 Lehrer am BG/BRG Hallein. Seit 1998 Lehrbeauftragter an der Universität Salzburg, der Bauakademie Salzburg, Mitarbeiter am Pädagogischen Institut Salzburg und LehrerInnentrainer. Seit 2007 Leiter des Institutes für Lebensbegleitendes Lernen (Lehrer/innenfort- und -weiterbildung) AHS an der PH Salzburg.
Mit diesem Band soll ein Einblick in die aktuellen Entwicklungen gegeben werden. Dabei kommen sowohl Ansätze der angewandten Forschung und der nutzeninspirierten Grundlagenforschung, als auch Best-Practice-Modelle zum Tragen. Die Beiträge richten sich an praktizierende LehrerInnen in den Fächern Biologie und Informatik sowie an ForscherInnen aus den Fachdidaktiken, der Erziehungswissenschaft und der Pädagogischen Psychologie und bieten vielfältige Anregung zur Weiterentwicklung der einzelnen Fächer in Theorie und Praxis.
Die Herausgeber: Prof. Dr. Jörg Zumbach, Studium der Psychologie in Heidelberg. Universitätsprofessor für fachdidaktische Lehr-Lernforschung mit Schwerpunkt Neue Medien am Interfakultären Fachbereich Fachdidaktik/LehrerInnenbildung der Universität Salzburg.
Prof. Mag. Dr. Günter Maresch, geb. 1969. 1987-1994 Grundstudium Darstellende Geometrie und Mathematik an der TU Wien. 2001-2005 Doktoratsstudium Mathematik an der Universität Salzburg. 1997-2009 Lehrer am BG/BRG Hallein. Seit 1998 Lehrbeauftragter an der Universität Salzburg, der Bauakademie Salzburg, Mitarbeiter am Pädagogischen Institut Salzburg und LehrerInnentrainer. Seit 2007 Leiter des Institutes für Lebensbegleitendes Lernen (Lehrer/innenfort- und -weiterbildung) AHS an der PH Salzburg.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice