Produktbild: Von Bauer & Schwarz zum Kaufhaus Tyrol
Band 12

Von Bauer & Schwarz zum Kaufhaus Tyrol Studien zu Geschichte und Politik 12 - Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadta

24,95 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

25.02.2010

Herausgeber

Horst Schreiber

Verlag

Studien Verlag

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

24,8/19,5/3 cm

Gewicht

1083 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7065-4825-0

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

25.02.2010

Herausgeber

Horst Schreiber

Verlag

Studien Verlag

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

24,8/19,5/3 cm

Gewicht

1083 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7065-4825-0

Herstelleradresse

Studien Verlag Ges. m.b.H.
Erlerstr. 10
6020 Innsbruck
Österreich
Email: order@studienverlag.at
Url: www.studienverlag.at
Telephone: +43 512 395045
Fax: +43 512 39504515

Weitere Bände von Studien zu Geschichte und Politik

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Von Bauer & Schwarz zum Kaufhaus Tyrol
  • Aus dem Inhalt:
    Einleitung
    Horst Schreiber
    Das Warenhaus Bauer & Schwarz und seine Gründer 1867-1964
    Zuwanderung und Etablierung 1867-1908
    Die Anfange: Marktfahrer, Reisende, Handler
    Antisemitischer Gegendruck
    Großbürgerliche Mentalitat und Assimilationsbereitschaft
    Die Eröffnung des Innsbrucker Warenhauses Bauer & Schwarz 1908
    Der Modernisierungsbedarf im Tiroler Handel
    Eine Kathedrale des Konsums
    Die offentliche Reaktion
    In der Krise 1918-1938
    Nachfolge- und Familienprobleme
    Die schwierige Finanzlage des Warenhauses
    Vom Warenhaus Bauer & Schwarz zum Kaufhaus Kraus 1938-1945
    Intrigen: Gauleiter Hofer und die NS-Handwerks-, Handels- und
    Gewerbeorganisation
    Konkurs und Arisierung
    Das Novemberpogrom
    Die Entjudung der Villa Schwarz, Falkstrase 18
    Der Kampf um die Rückstellung des Kaufhauses 1947-1959
    Die vermeintliche Restitution
    Die Katastrophe
    Der Vergleich
    Andrea Sommerauer / Hannes Schlosser
    Das Kaufhaus Tyrol - ein Mythos
    Das Kaufhaus Tyrol entsteht 1966
    Erweiterung, Renovierung und Neubau
    Die Herren des Kaufhaus Tyrol und die Konkurrenz
    Erweiterung 1976
    Die Konsum-Ära 1983-1995
    Die Strategie des Konsum
    Das Modell der Konsumgenossenschaften
    Der Niedergang
    Stagnation mit Palmers und BOE 1995-2004
    Palmers & Co. greifen hart durch
    Gemeinsames Projekt fur ein Kaufhaus
    Getrennte Vorhaben
    René Benko und der Fassadenstreit 2004-2007
    Lange, zahe Verhandlungen
    Der Wettbewerb Innsbrucksuchtdiesuperfassade
    Ein Shopping-Center entsteht 2007-2010
    Vielfalt geht verloren
    Alles unter einem Himmel
    Innsbrucks Konkurrenz ist nebenan
    Hannes Schlosser
    Bilder einer Baustelle
    Fotoessay Mai 2007 - Dezember 2009
    Zeittafel
    Anmerkungen: Das Warenhaus Bauer & Schwarz und seine Grunder
    Anmerkungen: Das Kaufhaus Tyrol - Ein Mythos
    Quellen- und Literaturverzeichnis
    Personenverzeichnis
    Bildnachweis
    Die AutorInnen